Beiträge von MotteHH

    Nur ein Gedanke: Angenommen diese "Trockenbremsfunktion" ist gerade in jenem Moment aktiv, wo ich anfange zu bremsen.
    Müsste dann das Bremspedal nicht "hart" sein, so wie es z.B. bei einer vom System erkannten Gefahrensituation der Fall ist (Druck im System wird erhöht - Bremsklötze werden an die Scheibe angelegt = kürzerer Bremspedalweg) ?

    Ich habe gestern auf meine 18 Zoll BiColor Felgen neue Sommerreifen inclusive neuer Sensoren aufgezogen bekommen. (Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6)

    Mein Eindruck: Der Reifen ist wirklich sehr leise und lässt sich bei trockenen Straßenverhältnissen angenehm fahren.

    Heute ist mir aufgefallen, das dabei Ventile verbaut wurden, welche scheinbar verschraubt sind ? (siehe Bild)

    Kannte ich so noch nicht. Ist das so richtig ?

    Ich konnte zumindest bei einer schnellen Recherche nix zu diesen Schraubventilen in Verbindung mit Alufelgen rausfinden....

    WhatsApp Bild 2024-05-15 um 23.45.44_e209c29a.jpg

    Syn4pse

    Hallo, hast du damals dein Problem beheben können? Ich hab jetzt das selbe Problem. Heckklappe geht via Schlüssel und Knopf (Tür und Heckklappe) einwandfrei wie sie soll aber der Sensor klappt seit ein paar Tagen nicht mehr wie gewohnt. Das Licht bleibt aus an den Rückleuchten, ein piepen kommt auch nicht mehr und es tut sich nix.


    Meine 2 FOH‘s sagen sie haben von dem Problem noch nicht gehört und einer meinte vielleicht ist der Stellmotor kaputt… +/-800€ ich denke es nicht habe aber leider keinen Schaltplan um mal zu messen ob Strom ankommt und wofür welche der Sensoren/ Bauteile sind unter dem PDC Sensor…

    Hast du zufällig eine Anhängerkupplung an deinem Auto ? Ich habe mal irgendwo gelesen, das der Sensor für die Heckklappe deaktiviert wird, wenn man einen Hänger zieht.

    In der Steckdose der Anhängerkupplung ist ein kleiner Stift, welcher einen Microschalter betätigt, wenn der Stecker vom Hänger eingesteckt ist. Eventuell klemmt dieser oder es ist z.B. noch ein Adapterstecker
    (7 auf 13 polig)in der Steckdose eingesteckt ?

    Ansonsten würde ich mal den Fuss-Sensor kontrollieren, ob der eventuell verdreckt ist.

    Und natürlich ist es für den FOH an lukrativsten den kompletten Scheinwerfer zu wechseln, als vielleicht nur die "Wasserwaage" (Neigungssensor oder was ähnliches). Aber scheinbar ist alles im Scheinwerfergehäuse drin, oder? Man müsste wirklch überall irgendjemanden kennen, der einen nicht übers Ohr haun will. :/

    Hat der K nicht zwei Neigungssensoren (Vorder- und Hinterachse), welche für die Justierung der Scheinwerfer zuständig sind ? Ich kann mich dunkel daran erinnern, das es zumindest beim Sensor hinten gerne mal oxidierte Stecker gab...

    Vielleicht hilft das hier ja mal dem einen oder anderen:

    Wenn die Heckklappe / Kofferraumklappe beim Astra K ST (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr aufgeht, gibt es die Möglichkeit einer Notentriegelung. Dafür muss im Kofferraum der mittig in Höhe des Schlosses befindliche Gummistopfen entfernt werden. In der Öffnung befindet sich in ca. 5 cm Tiefe ein Vierkant, welcher z.B. mit einem größeren Schlitzschraubendreher entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden kann, um die Klappe zu öffnen.

    20240309_183620.jpg

    20240309_183734.jpg

    20240309_183640.jpg

    Kurzer Nachtrag:

    Die Unterdruckpumpe war defekt und wurde durch die Werkstatt ersetzt. Es wurde auch noch ein Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt.

    Kosten : ca. 480 €, die Pumpe wurde mit gut 300 € berechnet.