Tritt die Störung immer nur an einem bestimmten Ort auf ? Die Sensoren funken auf 434 Mhz, da reicht schon ein stärkerer Sender (z.B. Funkamateure) in der Nähe, um die Kommunikation mit den Fahrzeug zu stören.
Beiträge von MotteHH
-
-
Schau mal HIER, da solltest du die Opel - Teilenummern für die Rahmen und die Bedieneinheiten finden.
-
Grade ein Thema in einem Astra Forum auf FB: Fahrzeug verliert auf Höhe des hinteren Achslagers eine schwarze, ölige Flüssigkeit. So viel, das sich an der Stelle ein Fleck von gut 10 cm Durchmesser gebildet hat.
Hat der Astra Hydrolager an den Achsen verbaut ?
Ich kenne bei Opel nur die "normalen" Gummilager. -
So, hab es nun endlich doch mal geschafft, das Teil für knapp 4 Euro im Internet zu bestellen und einzubauen.
WhatsApp Bild 2024-05-30 um 19.28.10_7fa11a37.jpg -
Es gibt im Astra K kein System, das auf Schilder reagiert. Diesen Grad der Autonomie hat er nicht und ich bin nichtmal sicher, ob das überhaupt ein Fahrzeug nutzen darf, auch wenn möglich. Man stelle sich vor du fährst gemütliche 160km/h auf der Autobahn und auf der kurze Zeit paralell verlaufenden Straße steht ein 30er Schild wegen einer Baustelle. Das wird teuer und die Frage der Haftung steht im Raum.
Das soll doch ab 2024 Pflicht bei Neuwagen werden...
Vielleicht bremst das System den Wagen nicht aktiv runter, sondern "nimmt einfach Gas weg", bis die Geschwindigkeit soweit gesunken ist.ZitatIntelligent Speed Assistent (ISA)
Ab 2024 wird auch der Geschwindigkeitsassistent namens Intelligent Speed Assistent (ISA) in allen Neuwagen verpflichtend sein. Dieses System erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und warnt die Fahrer optisch und akustisch, wenn die Höchstgeschwindigkeit überschritten wird. Es kann sogar das Fahrzeug automatisch auf die Maximalgeschwindigkeit abregeln. Beachtenswert ist, dass ISA nicht dauerhaft deaktiviert werden kann, was in Fällen von Problemen mit der Verkehrszeichenerkennung oder ungenauen Kartendaten als störend empfunden werden könnte.
-
Ich habe den Wagen bereits gebraucht gekauft, normaler Tempomat ist vorhanden, Abstandserkennung, Schildererkennung und Kollisionswarner mit Bremsassistent auch.
Ich kenne den ACC von einem Ersatzwagen und fand ihn großartig, weil er einfach logisch reagiert hat (mein Focus 2019 mit ACC bremst erst NACH dem Schild. Dann ballert man also mit 100 in die Ortschaft...).
Also mein Astra hat ACC , erkennt Verkehrsschilder und bremst auch automatisch ab, wenn etwas im Weg im Weg steht oder langsamer als ich ist. Aber am Ortseingangsschild hat er noch nie abgebremst...
Oder mach ich etwas falsch ? -
Nur ein Gedanke: Angenommen diese "Trockenbremsfunktion" ist gerade in jenem Moment aktiv, wo ich anfange zu bremsen.
Müsste dann das Bremspedal nicht "hart" sein, so wie es z.B. bei einer vom System erkannten Gefahrensituation der Fall ist (Druck im System wird erhöht - Bremsklötze werden an die Scheibe angelegt = kürzerer Bremspedalweg) ? -
Ich habe gestern auf meine 18 Zoll BiColor Felgen neue Sommerreifen inclusive neuer Sensoren aufgezogen bekommen. (Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6)
Mein Eindruck: Der Reifen ist wirklich sehr leise und lässt sich bei trockenen Straßenverhältnissen angenehm fahren.
Heute ist mir aufgefallen, das dabei Ventile verbaut wurden, welche scheinbar verschraubt sind ? (siehe Bild)
Kannte ich so noch nicht. Ist das so richtig ?
Ich konnte zumindest bei einer schnellen Recherche nix zu diesen Schraubventilen in Verbindung mit Alufelgen rausfinden....
WhatsApp Bild 2024-05-15 um 23.45.44_e209c29a.jpg -
Benutze mal bei den oben angezeigten Artikelnummern nur die ersten acht Ziffern, in dem Fall "13409226". Dann findest du einiges an Schriftzügen....
-
Also wenn man mal "Android Auto unscharf" bei Google eingibt, könnte man fast denken, das dieses Problem öfters und bei vielen Automarken auftritt....