Beiträge von MotteHH

    Ein Kollege war heute mit unserem 2016er 1.4er Firmen-Astra auf der Autobahn Richtung Berlin unterwegs und durfte bei höherem Tempo feststellen, das die Bremsleistung des Fahrzeugs sehr stark verringert war. Er konnte wohl zusammen mit der Handbremse das Fahrzeug abbremsen und von der AB abfahren.

    Laut seiner Aussage wäre das Bremspedal sehr hart, man könne zwar noch ein wenig bremsen, aber eine stärkere Bremsung / Vollbremsung wäre definitiv so nicht möglich.

    Mein erster Verdacht war eine defekte Unterdruckleitung b.z.w. ein Defekt der Unterdruckpumpe.

    Mein Kollege hat dann eine Werkstatt gefunden, welche als Diagnose wohl angeblich einen defekten Bremskraftverstärker festgestellt haben. Das Fahrzeug bleibt dort erst einmal stehen und wird Montag repariert.


    Ich habe bezüglich eines defekten Bremskraftverstärkers beim Astra noch gar nichts gehört und konnte hier im Forum auch nichts finden.
    Ist das realistisch, das sich das Teil einfach so verabschiedet ? Passen die erwähnten Symptome dazu ?

    Danke !

    Das gleiche Problem habe ich mit meinem 1.6T ST im Laufe der Jahre drei oder vier Mal gehabt.

    Wie du geschrieben hast: Man drückt den Knopf zum Starten, die Tacho-Animation läuft ab, aber der Anlasser dreht nicht. Das kann man dann 50 mal probieren, der Wagen springt nicht an.

    Erst wenn man das Auto abschließt und es nach ca. 10 min nochmal versucht, springt der Wagen ohne Probleme an. Fehlercodes werden nicht gesetzt.

    Das Ganze passiert willkürlich und ist nicht reproduzierbar. Der FOH zuckt nur mit den Schultern....

    Ich hab mir vor einiger Zeit so einen Adapter für Android Auto bei Ali bestellt. Das Ganze hat ca. 20 Euro gekostet.

    Der erste Eindruck war eigentlich recht positiv, Adapter per USB angeschlossen und das Handy (Samsung Galaxy S20+) per Bluetooth gekoppelt. Keine 10 Sekunden später läuft alles.

    Nach gut einer Woche Praxisbetrieb sieht das dann (leider) schon anders aus: Über Spotify abgespielte Musik wird mal stundenlang ohne Probleme abgespielt, um dann plötzlich in jedem Lied gefühlte 30 kurze Aussetzer zu haben... Das Ganze wechselt sich ständig ab und ist für mich nicht nachvollziehbar. Ein Austausch des mitgelieferten USB-Kabels gegen ein hochwertiges Kabel hat keine Besserung gebracht.

    Aber noch schlimmer ist eigentlich der Akkuverbrauch. Mein S20+ ist wahrlich nicht mehr das allerneueste Modell, aber nach gut 60 min Spotify im Auto ist der Akku komplett runter.

    Ich werde das Teil auf sicher zurückschicken...

      20240112_223142.jpg20240112_223245.jpg20240112_223222.jpg20240112_223157.jpg20240112_223228.jpg