Beiträge von bvl

    Naja, man kann bei der Geometrie der Teile (zumindet der nicht sichtbaren) schon immer optimiert. Ich weiß natürlich nicht, inweiweit das in diesem Fall einen Einfluß hat. Ich kenne Fälle aus dem Flugzeugbau, in denen man durchaus Stabilitätsgewinne durch bessere Geometrie der Teile erreiche konnte. Und den Gewinn konnte man da, wo er nicht notwendig war, wieder durch ein weniger Material in Gewichtsersparnisse ummünzen.


    Aber ich finde das schon rein von der Philosophie gut, wenn man versucht, dem immer größer werdenden Gewicht etwas entgegenzusetzen. Ob man irgendwo an der falschen Stelle gespart hat? Das muss es nicht unbedingt heißen.


    Daher würde ich sagen, dass Opel da alles richtig gemacht hat, solange nicht das Gegenteil erwiesen wird.

    Ich habe mir eben die Seite http://opel.navigation.com/pro…25860O/de_DE/OpelEMEA/EUR angesehen. Dort ist ein Kartenupdate für das Navi 900 Intellilink 2.5 für Astra K Modelljahr 2017 dargestellt.


    Ich hoffe ich habe das in meinem neuen schon drin...


    Jedenfalls steht dort geschrieben:


    "Safety Cameras weist Fahrer auf Radarkameras in der Nähe, Bereiche mit Radarkontrollen, Kameras an Kreuzungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen u.v.m. hin"

    @Killian, @Nogard
    Zum Thema Modelljahr habe ich gerade nochmal in meine Auftragsbestätigung geschaut.


    Ich habe am 10.06. bestellt. Die Auftragsbestätigung wurde am 14.06. erstellt.
    Darauf ist als vorraussichtlicher Liefertermin die 31. KW (das ist die erste Augustwoche).
    Als Modelljahr steht geschrieben "Modelljahr 17,5".
    Was aber nun der Unterschied zwischen Modelljahr 17 und 17,5 ist weiß ich auch nicht.


    Ich würde es aber natürlich wissen - wenn sich also jemand auskennt....

    Astra K Handbuch für das Modelljahr 2017, S. 242:
    "Der Motorölverbrauch beträgt bis zu 0,6 l je 1000 km."


    Ich denke zwar, dass kann nur dastehen, um sich gegenüber dem Verkäufer abzusichern. Bei anderen Herstellern habe ich auch schon 1 l auf 1000km im Handbuch gesehen.


    Bei 22000km, Olstand auf Minimal, und Auslieferung auf maximalem Ölstand und 1 l Öl zwischen der Maximum- und Minimum-Markierung hättest du 0.045 l (45ml) auf 1000km verbaucht. Das ist nichts, worüber ich mir sorgen machen würde.

    Wenn ich lese, dass man über OnStar sogar einen Tisch im Restaurant bestellen kann, dann ist 10 Euro pro Monat Peanuts. Das ist schon eine coole Sache, auch ohne App.


    Aber man muss natürlich, wenn die App im Leistungsangebot enthalten ist (die Entwicklung un der Betrieb müssen ja auch bezahlt werden), dann sollte es natürlich auch funktionieren.

    Ich meine in einem Opel-Blog ein Video über das neue Fahrwerk gesehen zu haben, wonach allein 50kg im Fahrwerksbereich eingespart wurden.


    Ich wäre aber sogar dazu geneigt zu sagen, dass der K durchaus normalgewichtig ist, der Astra J hingegen nur übertrieben schwer war.


    Auch ist nicht jede Gewichtsreduktion mit einem Wegfall an Qualität oder Stabilität verbunden. Man kann auch leichter bauen, in dem man etwas strukturell intelligenter designed, andere Materialien einsetzt (die die gleich Festigkeit haben), Man kann feststellen, dass man Panzerbauteile genutzt hat, wobei man ja nur ein Auto bauen wollte.


    Aber dennoch möchte ich mich gerne der Frage dahingehend anschließen, dass ich frage: Warum um Himmels willen war der J so schwer?