Dann Spurstangenköpfe trennen, wenn das Geräusch dann immer noch da ist bleibt nur noch das Lenkgetriebe
Beiträge von franz5744
-
-
Es gab einige Fälle da waren Klappergeräusche ausgelöst durch die Lenksäule (zu viel Spiel).
-
Ich kenn zwar den 1,0l Motor nicht aber eventuell benötigst du Spezialwerkzeug zum entfernen der Zündspulen und unbedingt einen Drehmomentschlüssel, der Aluzylinderkopf wird es dir danken
-
Du bekommst doch zur Rechnung das Wartungsblatt und einen Eintrag ins Serviceheft. Ich sehe mich nicht genötigt/verpflichtet den FOH zu überprüfen
-
Wurde der neue Differenzdrucksensor Kalibriert/Angelernt? Kenn das von VW glaube ich war 5 Minuten Zündung an Motor aus oder mit VCDS Software, wie das bei Opel geht keine Ahnung
-
Lampenüberwachung ist aktiv, hatte am Anhänger Problem mit dem Rücklicht/Blinker sofort Meldung am Display
-
An meinem ist die abnehmbare Anhängerkupplung ab Werk verbaut.
Der Motorradanhänger ist von 7 auf 13 Polig umgebaut (Neuer Kabelsatz und Lichtersatz nach Kontaktproblemen), hab allerdings auch keinen Rückfahrscheinwerfer am Hänger.
Rückfahrkamera ist aktiv, Spurwechselassistent hab ich nicht (wenn man den hat sollte er deaktiviert sein), PDC deaktiviert, keine Fehlermeldungen, alles so wie es soll
-
Der Kunststoffbehälter beinhaltet die Bremsflüssigkeit für Bremse und Kupplung. Der Behälter ist immer Drucklos.
Unter dem Behälter ist der Zugang der den Hauptbremszylinder mit Bremsflüssigkeit versorgt. Am seperaten Abgang hast du einen Schlauch zum Kupplungsgeberzylinder dieser baut den Druck für den Kupplungsnehmerzylinder auf. Entlüftet wird die Bremse über den jeweiligen Zylinder, Die Kupplung in der Regel über den Kupplungsnehmerzylinder.
-
Hier Rot eingekreist der Abgang vom Bremsflüssigkeitsbehälter zur Kupplungsbetätigung
Hier auch schön zu sehen das bei einer Undichtigkeit erst die Kupplung ausfällt bevor die Bremse drankommt.
-
Es würde rein theoretisch auch reichen die angelernten Reifen im Kofferraum spazieren zu fahren um keine Fehlermeldung zu erhalten