Also ich hab etwas gestöbert und für den 1,4er Benziner nur Duplexketten gefunden. Erklärt vielleicht auch warum die Motoren wenig Probleme mit Steuerketten haben . Hat wohl GM doch nicht alles falsch gemacht
Beiträge von franz5744
-
-
Meine Prämisse ist lieber einen Ölwechsel zu viel als die Lebenserwartung des Motors unnötigerweise zu verkürzen
-
Eine Motorkontrolllampe geht nur an wenn das Motorsteuergerät einen Fehler meldet, dieser Fehler "muss" sich aus dem Motorsteuergerät auslesen lassen, sonst würde er ja keine Fehler an das Kombiinstrument melden. Würde an deiner Stelle mal die Werkstatt wechseln
.
-
Ja
-
Meine Kennzeichenleuchte ist LED. Nur die Birne tauschen bei nicht LED Leuchten ist wie IAF schrieb nicht erlaubt. Da gilt komplette Leuchte mit E Kennzeichnung ersetzen
-
Morgen,
rein aus Interesse, warum bekommt die Antreibswelle eigentlich so ein hohes Abzugsmoment?
Ich dachte die Kraft würde über die Verzahnung übertragen werden?
Ich vermute mal wegen dem Radlager
-
Warum ziehst du die Räder mit nur 120 Nm an ? Soweit mir bekannt ist bekommt der Astra K 140 Nm .
Habt natürlich recht
. Deshalb ja verbotenes Buch
. Hab die Daten von meinen Vorgängerfahrzeug Mercedes C Klasse (S202) übernommen. Auch bei 120Nm löst sich da nix, zumal die 120Nm für die Felgenschlösser schon grenzwertig sind
-
danke für die vielen Rückmeldungen. Ich habe auch diese "Design-Stahlfelgen" wo die Radkappe komplett geschlossen ist, also ohne Öffnungen für die Muttern, überlege aber auch, ob ich sie dennoch drauf machen sollte. Korrosion kann sich ja trotz der geschlossenen Radkappen bilden.
Da bildet sich kein Rost wenn du alle 6 Monate wechselst
.
Die Stehbolzen gehen kaputt durch unsachgemäße Handhabung (übermäßiges anziehen, Schlagschrauber usw.)
Meine nicht abgedeckten Radbolzen/Muttern werden gelöst mit Quergriff und Kunststoffummantelter Nuss und kurzer Verlängerung. Rausgeschraubt mit dieser Nuss und kurzer Verlängerung mit der Hand. Die Narbe 1x im Jahr gefettet (Gewinde nicht). Eingeschraubt mit kurzer Verlängerung und der Nuss. Angezogen mit 120Nm Drehmoment. Die Gewinde sind nach 20 Jahren noch Neuwertig und müssen nicht gewechselt oder nachgeschnitten werden.
Ich lass da aber auch keine anderen (Reifenwechsler usw.) dran
-
Hab sie nicht drauf, bei mir ist allerdings auch kein Gewinde sichtbar sondern nur die hinterdrehung der Stehbolzen
-
auf der zweiten Seite kommt ein Astra gar nicht vor, wie ist das zu verstehen?
auch Steuerkette und Getriebeölwechsel bei Automatik werden nicht erwähnt, sind die Dinge wartungsfrei?
Auf Seite 2 sind z.B. Zündkerzen und so weiter unter alle Fahrzeuge aufgeführt.
Steuerkette ist Wartungsfrei, wenn kaputt (klappern, Nockenwellenpositionsfehler aufgrund Längung) tauschen.
Automatikgetriebe wie bei anderen Herstellern auch Livetimefüllung (120tkm defekt dann neues Auto). Bleibt somit dir überlassen ob du wechselst oder nicht. Ich mache es