Beiträge von franz5744

    Meine Meinung nur Automatik,

    habe auf den Ärger mit Zweimassenschwungrädern, Zentalausrückern, rutschende Kupplungen keine Lust.

    Automatikgetriebe laufen inzwischen auch bei Opel sehr stabil. Die meiste Zeit stehst eh im Stau, da ist Automatik einfach angenehmer.

    Nachteil: Ab und zu ist am Getriebe das Öl zu tauschen oder besser zu Spülen.:thumbup:

    Service und Ölwechsel ist 1x im Jahr fällig solang du so wenig Kilometer fährst (selbe wie bei mir) , passt dann mit dem Datum März 22. Nach einem kleinen kommt immer ein großer (sprich mit Bremsflüssigkeitswechsel)

    Hallo,

    einen Rückruf zu dem Kupplungsproblem solltest du nicht bekommen haben, davon sind doch nur die Dieselmotoren betroffen.

    Luft in den Kreislauf kann nur bei undichtigkeit des Kupplungsnehmer- bzw. geberzylinder oder schlechter Wartung kommen.

    5cm ist schon heftig, da bist ja schon fast auf dem Bodenblech. Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen da ich einen Automatik habe:thumbsup:.

    Würd erst mal ein Diagnosegerät anschließen und Temperatur in Echtzeit auslesen. Die Anzeige im Kombiinstrument hat kaum was mit der tatsächlichen Motortemperatur zu tun. Ist nur dafür da um anzuzeigen das Motor noch kalt ist oder kocht;).

    Arbeitsaufwand nicht ganz unerheblich.

    Auf der Radseite geschraubt, auf Motorseite mit Sicherungsring gesteckt (hier muss etwas gehebelt werden).

    Querlenker lösen das man genug Platz hat um die Antriebswelle auszuhängen.

    Dann Schraubstock und Sägeringzange, Kunststoffhammer.

    Wer sowas noch nie gemacht hat würde ich empfehlen jemanden zur Seite zu stellen der es schon mal gemacht hat oder ab in die Werkstatt:thumbsup: