Kann dir nicht mit absoluter Sicherheit sagen wie es sich beim Astra verhält. Normalerweise ist die prozentuale Beladung des Dpf ein errechneter Wert es Motorsteuergerätes aus Verbrauch/Strecke seit letzter Regeneration und dem Differenzdruck des Dpf. Was hast du km runter? So ein dpf hält nicht ein Autoleben lang.
Beiträge von franz5744
-
-
Auch Dieselmotoren sind Direkteinspritzer, da macht ab und zu ein Additiv für die Injektoren durchaus Sinn (hängen ja im Brennraum). Ab und zu mal etwas Vorsorge ist billiger als neue Injektoren. Wenn diese defekt sind macht ein Additiv keinen Sinn mehr.
-
Mein System ist auf weniger scharf eingestellt. Es macht das was es soll. Hat bei mir allerdings noch nie eine Bremsung ausgelöst (habe auch keine Lust dies zu provozieren
). Habe in 5 Jahren 3x Falschmeldung bekommen (in Kurven), würde daher behaupten das System funktioniert bei mir Perfekt
.
-
Wie gesagt bremse hinten auf und zu fahren sollte gehen.
Laut versprechen sollte es klappen, ich hab noch eine mechanische Handbremse. In dem Forum findest du übrigens eine Anleitung wie man die elektrische Handbremse in Servicestellung bekommt "ohne Zusatzgeräte".
-
Ist universell, komme damit in Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät (Automatik), ABS, Airbag.
Laut versprechen soll auch Elektrische Parkbremse, Lenkwinkelsensor/Drosselklappe/Batterie anlernen und Injectoren programmieren usw. gehen.
Für die Serviceinterwalle zurückzustellen brauchst nicht unbedingt ein Diagnosegerät, das geht auch so.
Was nicht geht sind Komfortbauteile wie z.B. Klimaanlage.
-
Hallo Heiko, erstmal Hallo und Servus in diesem Forum (ist ja dein erster Beitrag).
Bin ich ganz bei dir, außer Klimaanlage füllen sieht mein Fahrzeug auch keine Werkstatt.
Das iCarsoft OP V3.0 ist wohl noch zu neu um das jemand groß Erfahrungen damit gesammelt hat.
Ich hab einige Geräte dieser Firma bei mir rumliegen (für ältere Autos). Leider gibts von diesen Hersteller keine Updates auf neue Fahrzeuge (Da muss man jedes mal ein neues Gerät kaufen). Lesen tut sich das Gerät nicht schlecht, hab allerdings keine Kompatibilitätsliste gesehen wo aufgeführt wird ob der Astra K (und auch was) unterstützt wird.
Ich verwende den Launch CRP 129 Evo, da kommen bis jetzt regelmäßig Updates. Bin bis jetzt ganz zufrieden damit. Hab allerdings noch so Sachen wie Lenkwinkelsensor/Drosselklappe anlernen und Injectoren programmieren noch nicht benötigt.
-
Wenn nix drinsteht, würde ich doch einfach mal die Telefonnummer anrufen
-
Bedenken nein, ist halt für ein fast 5 Jahre altes Auto nicht gerade günstig was auch nicht sehr gut Ausgestattet ist. In Österreich sind die Dinger halt etwas teuerer.
-
Eben.
Schade, dass einem da so Steine in den Weg gelegt werden.
Würde das evtl. eine Opel-Werkstatt auch ausführen mit den Widerständen?
Und was würde das schätzungsweise kosten?
Da wird sich ein Opelhändler nicht die Finger daran verbrennen um Illegale LED´s einzubauen. Deine Lichter sind zugelassen für Standardbirnen, nicht für LED´s
.
Hab es erst auch nicht glauben wollen, bin dann in diesem Forum beleert worden und hab mich dann in das Thema etwas eingelesen.
Hab da wohl falsch gelesen, Gilt nur für Scheinwerfer, offenbar dürfen Blinker usw. durch LED´s umgerüstet werden
-
Ich habe bei meinem zuletzt die Lambdasonde gereinigt, da eine neue über 300€ kostet und er im Fehlerspeicher die P0135 und P2297 (Lambdasonde unter Last und bei Schubabschaltung träge, noch ohne MKL). Die war ganz gut verrußt. Seitdem ist es wieder etwas besser geworden. Wenn dort die Werte nicht passen, dürfte auch eine ganze Menge mehr Ruß entstehen (Überschwingen beim Regeln des Gemisches). Auf der Autobahnetappe danach hat er direkt von 69 auf 26% Beladung freigebrannt. Achtung: Man braucht eine rechte lange Lambdasondennuss, wenn man die Kabel nicht abknicken will.
Hab da zwar keine Ahnung vielleicht kann da einer mehr mit seinem Wissen Licht ins dunkel bringen
. Vielleicht hat das Update ja gar nix mit Umwelt und AGR Rate zu tun sondern soll dafür sorgen das das aktuelle Problem das einige Dieselfahrer mit verrußenden Lambdasonden haben bei bestimmten Betriessituationen dafür sorgen das das Gemisch etwas magerer läuft um das zu verhindern?