Beiträge von franz5744

    Der Tester von icarsoft ist für den Astra K nicht kompatibel (selbst rumliegen, Verwendung für meine alten Astra H und Asta G). Mit nicht kompatibel meine ich nur normale OBD Abfrage fürs Motorsteuergerät möglich (somit für mich nicht zu gebrauchen).

    Hab mir für den K den Tester "Launch CRP-129-EVO" geholt. Der kann vieles aber halt auch nicht alles.

    Er liest Motor-, Getriebe-, Brems- und Airbagsteuergerät aus (getestet).

    Des weiteren soll er Elektrische Parkbremse, Ölservice rückstellen und Lenkwinkelsensor, Drosselklappe und Batterie anlernen können.

    Dpf Regernation anstoßen sowie Injektoren codieren können. Diese Funktionen allerdings noch nicht getestet.

    Schau in deine COC, da sind alle Reifen und Felgen aufgeführt die du ohne zusätzlicher ABE fahren darfst (Punkt 35 und 52 beachten).

    Ich persönlich fahre Oldscool im Winter Stahlfegen, da ich in einem Gebiet mit großen Salzanteil auf der Straße unterwegs bin.

    Dein Reifenhändler kann dir bestimmt auch Alufelgen benennen die für den Winter taugen (haben glaube ich geeigneten Lack).

    Ich persönlich fahre 205/55 R16 91V auf 7Jx16 ET41 6,5J16 ET41 Stahlfelge

    Mach ja meine Fahrzeuge außerhalb der Garantie auch alles selbst. Zu erwähnen ist noch das es Opelhändler gibt die nur als Werkstatt arbeitet, somit keine Autos verkauft und daher keinen Verkaufsraum benötigt und vom Stundenverechnungssatz wesentlich günstiger als andere Arbeiten kann (Mein FOH in München):thumbsup:

    Die 27952-P habe ich auch. Mein online Update bleibt bei 15,24 % stehen und auch davor war der Datendurchsatz via Handy-Hotspot eher mau (im einstelligen Kilobyte Bereich) , trotz möglicher rund 100MBit die bei letzten Versuch zur Verfügung standen.


    Nachtrag: Bei mir wurde das Update mit bekannter Meldung abgebrochen. Nun werden keine Straßen mehr angezeigt. Routen werden zwar berechnet und angezeigt, nur ohne Straßen eben witzlos.


    Jemand eine Idee?

    Würde versuchen mit stabilen WLAN und die Batterie mit externer Stromquelle (Batterieladegerät) für ausreichend Strom zu versorgen. So sollte das Batteriemanagement nach gewisser Zeit nicht die Steuergeräte in Ruhezustand schicken.;)

    Alternative wäre OBD Diagnose anschliessen und Fehler rücksetzen;-)

    Ich habe Obdlink MX+ mit Werksapp für ca. 100EUR, aber Diagnose auslesen und Fehler quittieren können auch die 10EUR ELM327 Fälschungen von eBay mit lkostenlose App.

    Das schon die Billigen unter 400 Euro haben keinen Zugriff auf Airbagsteuergerät, Klimaanlage, ABS/ESP usw sondern nur auf OBD Motorsteuergerät;)