Nein geht nicht ohne das du nachher Probleme hast (Airbag, Gurtstraffer, ggf. Sitzheizung), kommt warscheinlich billiger dir ein passendes Auto zu leihen
Beiträge von franz5744
-
-
Ich komme aus Neuss. Leider gibt es hier in der Umgebung nur eine Opel-Kette und ja, die scheinen wirklich in Geld zu schwimmen bzw. hat der Kunde keine Alternative. Das wird halt ausgenutzt.
Das Problem ist jetzt aber auch vom Tisch.
Ich haben eben einfach mal die Batterie für 1 Stunde abgehangen. Nun ist die Lampe wieder aus. Bin gerade auch ca. 20km gefahren und alles scheint gut zu sein.
Ich danke Euch für die Unterstützung.
Wieder was gelernt
.
War bisher der Meinung das ein gesetzter Fehler im Airbagsteuergerät nicht mit abklemmen der Batterie resettet werden kann
-
Vielleicht dabei auch den Beifahrersitz in eine nicht übliche Stellung geschoben (vielleicht ist da ein Kabel in Mitleidenschaft gezogen worden)
-
Naja, rechnen sollte das Auto aber können. Weis ja genau wieviel Sprit eingespritzt wird und wieviel km gefahren sind
Hier geht es ja um den Real Verbrauch. Die Rest Strecke ist dann eher schätzen.So einfach ist das nicht, er spritzt wärend einem Verbrennugszyklus mehrmals pro Zylinder ein und das mehrere Tausend mal in der Sekunde und da fließen ja nicht gleich Liter durch. Woher soll das Auto wissen wieviel es einspritzt
?
Auch ein Durchflussmengenmesser einer hochwertigen Kaffeemaschine muss auf die Örtlichkeiten und Verwendung kalibriert werden
-
Hab auch den 1,4er 150PS Automatik.
Bei mir zischt nix, kein Leistungsmangel, er schaltet so wie er soll.
Wenn das Automatikgetriebe schon Aussetzer bzw. Fehlfunktionen hat ist es meist mit der Getriebeölspülung schon zu spät.
Die gehört gemacht solange noch alles läuft
-
Nach meinen Informationen haben alle Astra K Modelle eine Steuerkette (mehr oder weniger Störanfällig z.B. diverse Diesel).
-
Hallo onkelo . Da fähst du am besten zur Werkstatt und führst ihnen das Geräusch mal vor. Bei dem Motor kann die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung , die im Ventildeckel sitzt, reißen und im Betrieb ein Pfeiff-Geräusch erzeugen. Viel Erfolg und MfG
Denke sollte man prüfen können in dem auf dem Öldeckel bei laufenden Motor ein Vakuum ist
-
So wie du das beschreibst hört sich das an als hätte sich ein Marder in deiner Ladeluftstrecke verbissen
.
Undichtigkeit lokalisieren (wenn man es hört sollte dies möglich sein) oder von Werkstatt abdrücken lassen
-
-
Da ich keine BDA besitze frage ich vorher.
Das Paket verliert für mich immer mehr an Attraktivität, aber das ist nur meine Meinung.
Gruß
Da wirst du fündig