Beiträge von franz5744

    Hallo Meutenpapa,

    nach meinem Verständnis ist die geänderte Ölspezifikation bzw. die geänderten Ölabstreifringe gegen das LSPI. Das Additiv ist so ein generelles Ding gegen die allgemeine Problematik der DI Motoren die verkoken ...

    Gruß Uwe

    Geb dir da schon recht, laut Liqui Moli reduziert das Additiv das Risiko von LSPI laut Aufdruck auf der Dose, eigentlich hilft es haupsächlich um Verkokungen an den Einspritzdüsen zu vermeiden/entfernen.:thumbup:

    Warum sollte ein 4 Jahre altes Auto das 65ktm runter hat, mit aufwendiger Technik (die inzwischen jeder Fahrzeughersteller verbauen muss, und auch jeder Fahrzeughersteller Probleme damit hat) nicht mal ein Problem bekommen? Eine angesprochene Motorkontrollleuchte kann tausende Gründe haben, hiezu ist ein Fehlerscan nötig um dein Problem einzugrenzen.

    Es gab und gibt bei jedem (auch Premiumhersteller) Motoren die gehen schon mit Laufleistungen kleiner 20tkm kaputt||

    Rußablagerungen scheiden her aus da bereits geklärt war das die Späne magnetisch sind. Wo Späne sind ist auch ein hoher Verschleiß bzw. liegt schon ein Defekt vor. Die Frage stellt sich also nicht ob kaputt sondern was kaputt.:/:rolleyes:

    Würde sagen Ladeluftstrecke undicht (Hörprobe oder mit Rauch suchen, oder Ladedruckverstellung nicht gearbeitet.

    Gemütlich Nachhause fahren, hohe Drehzahlorgien meiden. Zuhause mal durchchecken lassen (wird dir doch sicherlich die Opel Werkstatt Vorort auch so gesagt haben), oder wurdest du so vom Hof gejagt:/^^

    Mal ne Blöde Frage??? Macht man das bei einem Diesel auch????

    Schaden wirds nicht. Auch Dieselmotoren sind Direkteinspritzer und die Einspritzdüse schaut in den Brennraum, daher sind da auch Ablagerungen möglich die zu einem bestimmten Teil von diversen Reinigern entfernt werden. Ich mach das vorbeugend einmal im Jahr.

    War eben nochmal draussen beim testen, mein Klimakompressor hört man nicht beim einschalten. Kühle Luft aus den Düsen müsste gemessen werden, kann man nicht fühlen. Auch ein 20 Grad warmer Luftzug wird als kühl empfunden, da der menschlichen Haut das Wärmepolster weggeblasen wird.

    Woher kommt eure Meinung, das der Kältemittelkompressor einschaltet obwohl er ausgeschaltet ist? (Diagnosesystem ausgelesen???)

    Eine laufende Kälteanlage hat keinen negativen Einfluss auf beschlagene Scheiben (eher das Gegenteil ist der Fall) da die Fahrzeugluft entfeuchtet wird und das Kondenswaser nach unten aus dem Auto geführt wird.

    Beschlagene Scheiben deuten eher auf Feuchtigkeit im Fahrzeug hin (Undichtigkeit oder Insassen mit feuchter Kleidung).

    Das hält locker. Ich hatte im Kofferraum schon mal 12 Zementsäcke a 40 KG. Der ist nicht gebrochen, hat sich aber bedrohlich verformt. Bitte nicht nachmachen. 6 der Säcke haben wir na den bezahlen im Drive in ganz schnell wieder umgeladen. Der ST war mit Serienfedern hinter sehr tief, geschliffen hat der noch nicht.

    Erinnert mich an meine Ford Taunus Zeiten (2.0 100PS tiefer gelegt). Rückbank ausgebaut, Kofferraum und hintere Sitzreihe mit frisch geschnittenen Holz vollgemacht, keinen Millimeter mehr Federweg (ca. 2km Transport) heute würdest dafür verhaftet und dein Auto würde das auch nicht mitmachen:thumbsup:

    Also ist das kurzzeitige klappern noch zu vertreten ?

    Kann auch später mal ein Video machen.


    Bin bisher nur Zahnriemen gefahren ^^ und bei den kleinen Metalpartikel, macht man sich erst mal sorgen.

    Besser als das die Kette sich verabschiedet.

    Möcht dir ja deine Euporie nicht bremsen, aber deine Metallpartikel sind nicht normal. Wenn du es Ignorierst wird dir früher oder später dein Motor um die Ohren fliegen.

    Wobei man in diesem Forum schon seit Jahren (berichtigt mich wenn ich Falsch liege) keine Motorschäden aufgrund LSPI hatte.

    Der umstieg auf Dexos 1 gen2 und das Softwareupdate für das Motorsteuergerät haben hier offenbar schon was gebracht:thumbup:.

    Probleme mit den alle modernen Direkteinsprizern leiden sind Verkokungen im Ansaugsystem und der Einspritzdüsen, daher 2x im Jahr mit Zusätzen arbeiten und/oder hochwertigen Sprit tanken (hilft nur den Einspritzdüsen).