Fehler deutet auf Elektrischen Fehler Ansteuerung Kältemittelkompressor. Wenn der Fehler steht können deine Lüfter nicht anlaufen weil von der Klimasteuerung keine Lüfterdrehzahl verlangt wird. Kältemittelkompressor prüfen lassen. Vielleicht mal auf die Kabel schauen ob da sich ein Tier zu schaffen gemacht hat
Beiträge von franz5744
-
-
Wird der Kühlerlüfter nicht vom MSG angesteuert?
Kann auch sein, aber Kabel verschwinden ins Radhaus
. Radhausschale wollt ich jetzt nicht extra demontieren.
Dann müsste aber das Motorsteuergerät extra Signale der Klimaanlage verarbeiten
.
-
Kühlerlüfterrelais werden in moderneren Autos schon lange nicht mehr verbaut.
Für den Kühlerlüfter ist jetzt ein Steuergerät verantwortlich.
Ohne es zu wissen sage ich mal das Steuergerät sitzt im Radhaus Fahrerseite da hier auch der Kabelstrang hingeht.
Dieses Steuergerät lässt sich dann auch mit sehr guter Diagnosesoftware auslesen um einen Schaden diagnostizieren zu können.
Einfach auf verdacht würd ich so ein Bauteil nicht kaufen ohne Sicher zu sein das das Bauteil auch defekt ist.
-
Hier ist es mal als Bild.
Fänd es logischer wenn im dem Fach wo die Taschentücher liegen der Anzünder wäre.
Dahinter sitzen Sicherungen, beim Einbau eines Zigarettenanzünders würde dieser vermutlich raus stehen
-
Da mein Fahrzeug alles können muß, Stadtverkehr genauso wie lange Urlaubsfahrten wird es wieder ein reiner Benziner. Kia, Hyundai, Toyota....
Alternativ ein Oldtimer: Mercedes S124....
So ähnlich mach ich das auch. Bei mir gibt es Porsche (den fahre ich schon 12 Jahre)
.
Hat jetzt mit 21 Jahren gerade mal 110000km gelaufen. Der hält noch ewig.
-
Mit was für einem Gerät liest du denn aus? Standard OBD kannst vergessen, da sind nur die genormten OBD Fehler auslesbar.
-
Sofern sie es überhaupt noch machen, Wurde von mehreren Opelhändlern abgewimmelt, Auto zu alt, wir machen sowas nicht mehr, Aufwand zu groß
.
Meine musste nur von 750kg gebremst auf etwa 1300kg erhöht werden (Baujahr 08-2016). Habe mich an einen Freien Gutachter gewandt, der Spass hat mich zwar knapp 700€ mit Eintragung gekostet hab aber bekommen was ich wollte
.
-
Vielleicht weil Ford mit ihren Ecoboost Motoren großere Probleme als wir mit unseren Opel Motoren, und die sich freuen an einen Opel schrauben zu dürfen
-
Hallo, was kann da dran kaputtgehen
.
Wenn das Flexrohr kaputt ist, messen neues bestellen (20-40 Euro). Einschweißen lassen vielleicht nochmal einen 50er.
Dann sollte dein altes neuwertiger Zustand sein
-
Autoverwerter verlangen in der Regel knapp die Hälfte des Neupreises. Sowas geht ja normalerweise nicht kaputt.
Flexrohr kann man ja neu einschweißen für wenig Geld.