Beiträge von franz5744

    Was macht der Kühlerlüfter (müsste höchste Stufe drehen bei zu hoher Temperatur).

    Wenn er nicht lauft lang vorsichtig an die Kühlerschläuche beim Kühler, Vor und Rücklauf heiss?

    Müsste Automatikgetriebeöl nach Freigabe GM Dexron VI, sein.

    Ich gehe mal davon aus das es noch niemand hier im Forum selbst gemacht hat, und fast allen am nötigen Equipment fehlt.

    Wie willst du nach wechsel den Ölstand kontollieren. Beim nur Ölwechsel ohne Spülung bekommst du in der Regel maximal 30 Prozent des alten Öles raus, der Rest bleibt drin oder muss mit Speziellen Getriebeölwechselgeräten durchgespült werden.

    Bei meinem alten VW Bus mach ich deshalb alle 2 Jahre einen Ölwechsel (Alle 4 Jahre Ölfilterwechsel). Da sind etwa 7 Liter drin, ich wechsle etwa 2 Liter, mehr kommen nicht raus, fahr ein kurzes Stück, lasse alles nochmal ab. Bau die Ölwanne ab reinige alles und tausche den Filter, fülle wieder alles und kontolliere Ölstand mit Fahrezugdiagnosegerät (VCDS).

    Alles was nicht im Wartungsplan steht wird bei mir getauscht wenn es kaputt ist. Sonst nicht. Das Geld steck ich lieber in die Enkelkinder:thumbsup:.

    Sieht nicht gut aus:rolleyes:. Wenn er im Display nur schreibt Motorleistung rediziert dann sollte man auch sachte zum FOH fahren können.

    Zum Schutz der Anlage schaltet er ja in ein Notlaufprogramm. Sieht mir fast nach Kabel aus die zum Turbolader gehen:/ aber ohne Gewähr.


    Hab eben nochmal nachgeschaut. Ist nur Kabel für Nockenwellensignal, Turbo sitzt ja vorne:thumbsup:

    Würd mir mal den Sicherungskasten im Kofferraum vornehmen und mit einem Relais eine Schaltung bauen, da muss man nicht zu viel zerlegen und Kabel haben kurze Wege. Am idealsten für das Signal ist eine Außenantenne, ob jetzt die Karosserie oder die bedampften Scheiben mehr abschirmen kann ich dir nicht sicher beantworten. Sollte aber für ein gutes Signal nach wie vor ausreichend sein:thumbsup:.