Beiträge von franz5744

    Ich besitze einen Schaltgetriebe Diesel Astra (1.6 CDTI (136 PS) (2017 jahr))


    Wie oft sollte man die anderen Flüssigkeiten als das Motoröl wechseln*?


    * : Kühlflüssigkeiten, Bremsflüssigkeiten, Getriebeöle

    Nach meinen Wissen
    Vorgagbe Opel: Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wobei mein Bremsflüssigkeitshersteller (ATE) alle 3 Jahre vorgibt. (Verwende nur ATE TYP 200 DOT 4)
    Kühlflüssigkeiten und Getriebeöle keine Opelvorgabe (Soweit mir Bekannt) :?:
    Ich wechsele Schaltgetriebeöle alle 150tkm
    und Kühlflüssigkeit alle 5 Jahre :thumbsup:

    Moin,


    hat jemand hier einen 1.6 mit 200 PS? EZ 3/2018
    Bin jetzt bei 60.000er Inspektion beim Opelhändler.
    Wie viel kostet die Inspektion?
    Gruß


    Mit 300€ - 350€ wirst du rechnen müssen! Das ist von Händler zu Händler unterschiedlich, so pauschal kann dir die Frage keiner beantworten!

    Vor allem können mit 60tkm Mängel hinzukommen (je nach Fahrweise) wie Bremsen usw. also zwischen 300 bis 1500 alles möglich ?(

    Ich meine das bei der Auslieferung schon wenig drin war, es war jetzt noch weniger, deshalb bin ich stutzig geworden.Seit gestern ist nun kein Verlust festzustellen. Werde das jetzt nach jeder Fahrt oder vor jeder Fahrt beobachten und kontrollieren.


    Aber die 400 ml Leitungswasser sollten erstmal nicht dramatisch sein oder?

    Besser nur Wasser einfüllen (idealerweise destiliertes Wasser) als den falschen Frostschutz. Wenn sich der Frostschutz mit dem Originalen nicht verträgt kann es im schlechtesten Fall klumpen und diverse Kühler verstopfen. =O

    Wenn der Druckabfall bei beiden Reifen auf einer Seite gleichmäßig stattfindet, bin ich auch voll bei den von @UHM1 genannten Ursachen. Auf jeden Fall immer auch an der Tanke oder mit einem anderen Gerät nachmessen und nicht dem RDKS vertrauen. Es wäre großer Zufall, wenn zwei Reifen den gleichen Defekt haben.


    Ich hatte diesen Winter über etliche Wochen regelmäßig Druckabfall an einem einzelnen Reifen auch von ca. 0,3-0,5 Bar gegenüber den anderen drei Reifen. Den Restdruck von ca. 2,0 Bar hat der Reifen dann gehalten. Ursache war ein defektes Ventil. Kosten beim Reifenhändler inkl. Montage ca. 25 EUR brutto.

    Wow, das ist ja ein Hammerpreis, 25 Euro für ein Ventil ?(:cursing: .
    Montiere hauptsächlich Motorradreifen, glaube bin da bei einen Ventilpreis von etwa 10 Cent :thumbsup:

    Das kommt erschwerend hinzu. Ist mein erster Diesel, von daher null Peil, wie ein Diesel klingt. Gestern war ich auf nem Supermarktparkplatz und da sind einige Diesel vorbei gefahren und da hab ich mir dann auch gedacht, so schlimm kanns ned sein mit meinem Astra, wie manche andere klingen.

    Mein 5Zylinder Diesel vom VW T5 Multivan erinnert stark an einen alten Traktor (vor allem im kalten Zustand) :D
    Dagegen sind aktuelle Diesel kaum zu hören :thumbsup: .

    63000 km ist ein absolutes Armutszeugnis für solch einen Autohersteller. Haben die bei dir denn alles auseinandergebaut?
    Um eine Längung zu sehen muss man das ja schon gemacht haben...

    Da gibt es verschiedene Möglichkeiten (die ich kenne)
    1. Ventildeckel runter und Steuerzeiten prüfen
    2. Motorelektronik meldet Nockenwellensnsor
    3. Mit einen Oszillograph (hab ich mal in einem Video gesehen)