Vielleicht ist die neue Dichtung überflüssig geworden weil der neue Kettenspanner ein keinere Bohrung für den Öldurchfluss hat und somit die neue Dichtung ersetzt .
Ist mal nur so ein Gedankengang von mir .
Hat jemand die Möglichkeit neuen und alten Kettenspanner zu vergleichen?
Beiträge von franz5744
-
-
Ich denke mal, 1 Jahr seit letztem Ölwechsel.
Oder die Auslieferungsinspektion.
Bei der Erstinspektion vor der Auslieferung wird kein Öl gewechselt, aber die Serviceinterwallanzeige auf 0 zurückgesetzt. -
Ich hab keine Ahnung von mac, aber wenn ma csagt, dass er löcht, formatiert er dann auch wirklich, oder löscht er nur?
Wenn ich eine Stick formatiere ist der dann auch leer, wenn danach noch Daten drauf sind wurde er nicht formatiert.
Sogar bei Schnellformatierung (dabei wird der Stick nicht formatiert sondern nur die Fateinträge neu geschrieben, Datei bleibt erhalten ist aber nicht mehr sichtbar). -
Hab eben Verglichen, bei mir stimmt nur die Schlüsselnummer überein, alle anderen wie Securitycode ist nicht hinterlegt.
OPXXXXXXXX XXXXXXXX (Schlüsselnummer 5 Stellig)
DEXXXX -
Würde an meinen Automatikgetriebe alle 100tkm das Öl wechseln/spülen, aber wenn du der Meinung bist das Getriebe würde bereits mit 60tkm unsauberer schalten würde ich es wechseln lassen bevor eine teuerere Reparatur bevorsteht
.
-
Wird das Fahrzeug in der Garage abgeschlossen?
Keylesssystem verbaut?
Wurden irgendwelche elektischen Bauteile nachgerüstet? z.B. AHK oder ähnliches? -
3800km nach 12 Monaten (Stand aufgrund Unfallinstandsetzung allerdings 4 Monate)
-
Passt zu meiner Vermutung, das es eher die Selbstnachstellung ist, die klemmt. Auch zu dem metallenen "ping" das ein anderer Benutzer schon mal beschrieben hat, wenn man die Kupplung mal schnell tritt oder loslässt.
Je nach Auslegung haben wir eine Art Blattfeder oder einen Zahnkranz auf dem die Kupplung sich nachstellt. Wenn da was klemmt, bleibt sie halt etwas "offen".
Wie gesagt, von meiner Seite aus eine Spekulation, denn meine Alte habe ich nicht mehr gesehen und der Service Mitarbeiter wusste nicht genau was warum gewechselt wurde.
Das ist auch meine Vermutung zumal es hauptsächlich Dieselfahzeuge betrifft, wenn ich das richtig verfolgt habe.
-
Leistunggsstarke frontangetriebene Automobile neigen gern dazu bei starker Beschleunigung auf eine Seite zu ziehen (meine es wäre in Richtung der langen Antriebswelle
). Dieses Problem wird bei neuen starken Fahrzeugen durch elektronisch gesteuerte Ausgleichsgetriebe unterbunden (diese kommen beim Astra aber nicht zum Einsatz). In wie fern dein Symptom noch normal ist kannst am besten mit einer Probefahrt eines identischen Modells herausfinden.
-
Hab über einen Wechselinterwall des Kühlmittel nichts gefunden, halte aber alle 4-5 Jahre für durchaus empfehlenswert