Beiträge von Resimilchkuh

    Bin genügsam gewesen und fahre meine Schätzchen immer sehr lange:


    88er Kadett-E 1,6 AT3 --> 1995-2000 abgegeben mit 210 tkm, dann hat die gute Frau ihn recht schnell getötet
    93er Calibra 2,0 AT4 --> 2000-2012 ich habe ihn geliebt, aber leider war er irgendwann dann doch nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren und leider keine Garage zum "Verwahren", mit 254 tkm zum Ausschlachten weggegeben
    07er Astra H 1,9 CDTI AT6 --> 2012-hoffentlich noch lange (auch wenn der K mich echt lockt), sehr angenehm zu fahren und trotz "nur" 120 Mustangs echt flott, bei gutem Verbrauch, aktuell 128 tkm

    Habe den Tipp aus dem H-Forum und von einem befreundeten Kfz-Meister. Wird aber auch in diversen Foren anderer Hersteller diskutiert. Dient Wie Sofar sagt der besseren Schmierung und soll gerade bei Einspritzdüsen/Hochdruckpumpen etc. vorteilhaft sein. Angeblich auch ein "Geheimtipp" bei Taxifahrern seit Jahrzehnten. Ich fahre es seit 50 tkm (Motor hat 128 tkm) und kann nix negatives feststellen. Subjektiv ein etwas ruhigerer Lauf im kalten Zustand, wobei der Z19DT dadurch auch nicht wirklich sein Arbeitsprinzip verheimlichen kann :D
    Die Verbrennung von dem 2t-Öl ist eher besser als vom Diesel, Schäden an Kat etc. daher nicht zu vermuten. Wichtig natürlich, das Zeug in den Tank und nicht zum Motoröl. Die meisten fahren ein Verhältnis von 1:200, daher die 200 ml auf eine Tankfüllung. Mache das aber nur grob nach Augenmaß.
    Das gängigste ist, wie im anderen Thread geschrieben das LM1052 von Liqui Moly und kostet 10-12 Euronen der Liter. Auf eine Tankfüllung also ca 2 Cent/l.

    Die Additive werden erst gnz am Ende zugemischt. Die Raffinerien beliefern dann ganze Landstriche mit verschiedenen Marken.
    Bei mir kommt nur Diesel mit ganz wenig 2-Taktöl in den Tank (200ml/Tank), ich bilde mir immer noch ein, daß der Motor ohne lauter läuft. Wo ich tanke ist mir aber egal.

    Die gleiche Menge 2-t Öl gebe ich auch in meinen Trecker, nehme immer das LM 1052 von Liqui Moly und bilde mir auch ein, dass er ruhiger läuft. Jedenfalls, wenn er kalt ist.
    Getankt meist bei Hem und seltener Aral, aufgefallen ist mir da nix. Tanke auch nur Standard-Diesel.

    Wie warst du denn mit der Kombi Motor/Getriebe zufrieden? Finde die AT6 im H schon gut und weich schaltend, nur rechtviel Wandlerschlupf bis in den 4ten und etwas ungünstige Schaltpunkte bei 80 kmh.Was fährt du aktuell, wenn ich Frage darf?

    Schön, dass endlich mal der Diesel für die erste Praxiserfahrung da ist. Hört sich an, als wärst Du zufrieden gewesen. Hoffe, Du wirst reichlich berichten, wenn Deiner endlich da ist :thumbup:
    Die Farbe ist echt das Platin-Anthrazit? Ohne Info hätte ich auf ein fröhliches Schwarz getippt. 8o