Beiträge von Bang!

    Hallo an Alle. Ich möchte dieses Thema mal benutzen um einen Aufruf zu starten. Gibt es hier im Forum jemanden , oder kennt einer hier jemanden, der in der Lage ist ,die Software im Radio für unsere Astra K ( IL900/ R4.0 ) so umzuschreiben das wir mehr mit den Radios machen können. Oder vielleicht sogar eine ganz neue Software die es uns erlaubt Android oder IOS drauf zu spielen. Selbstverständlich wäre ich auch bereit dafür zu zahlen.MfG

    Kauf die bei Aliexpress eines der Android-Radios die gegen die Displayeinheit getauscht werden können. SPart Geld, Zeit und Nerven!

    Eine letzte Frage noch: Sind das die richtigen Sensoren?


    https://www.ebay.de/itm/4x-ORIGINAL-REIFENDRUCKSENSOR-RDKS-OPEL-AST...


    Mein Reifenhändler erlaubt es mir originale Sensoren mitzubringen und 100€ finde ich fair und wesentlich günstiger, als die 50€ pro Ventil die er berechnet.

    Nimm die: https://www.ebay.de/itm/223763685478 sparts Du noch was Geld


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja das DIngen bzw. in Verbindung mit seiner App meldet Gefahrenstellen und Blitzer.

    Ja, da gibt es tatsächlich Apps, u.a. die von Blitzer.de deren Datenbank das Ooono mit nutzen darf.

    Und dann gibt es Waze und sicher noch drölfzig weitere Apps.


    Oh, ich vergaß, über Android Auto startet die ein oder andere App automatisch... Ja, ziemlich praktisch wenn denn Opel so nett gewesen wäre es nicht nur bewerben, sondern auch über all einzubauen und nicht gegen abartig Summe nachträglich per Update ins Auto bzw. Navi zu packen. Zur Info, unser 2016er ST hat kein Android Auto, unser 2017er Hatchback hat es. Ich weis nicht mehr genau was Opel aufgerufen hatte für das Update, aber es war mehr als das Kartenupdate für das Navi kostet.


    Ich nutze Android Auto jedoch nicht! Ich würde aber auch das CarPlay nicht nutzen aus dem einfachen Grund weil es kabelgebunden ist.


    Und da kommt das Ooono oder die ganzen anderen Geräte, die das gleiche machen, ins Spiel. Es ist einfach da, die Ooono-App wartet auf Verbdindung und startet ihre Dienst sobald sie steht.


    Das ist Narrensicher, funktioniert in jeder Umgebung, also auch in weniger modernen Fahrzeugen mit einem Kasettenradio, oder sogar gänzlich ohne Entertainment.


    Sicherlich ist das Teil auch nicht der Weisheit letzter Schluss, jedoch ist es ein Anfang und immer mal wieder deutlich unter UVP zu bekommen.


    Wie gesagt, Mittwoch hat das Teil sein Geld eingespielt, ab jetzt "verdiene" ich nur noch ;)

    Ich habe das auch gehabt und dann am Steuergerät die Stecker fest gedrückt, die scheinen sich lose gerappelt zu haben.


    Der Totwinkelassistent geht bei mir aber trotzdem ab und an in Störung.

    Wollte noch kurz meinen Senf zum Ooono abgeben, auch wenn der TE nach der Positionierung gefragt hat.


    Das Teil ist wirklich klasse, hat mir gestern zuverlässig ne Lasermessung gemeldet und kennt 100% alle Stationären in meiner Gegend. Klare Kaufempfehlung!


    Zur Positionierung habe ich mir auch Gedanken gemacht. Im Moment rollt es noch unter dem Bedienteil der Klima & Co. rum. Werde es aber vermutlich an die Plastikabdeckung am Himmel kleben, dort kann man es bedienen sofern man es denn möchte und es wird dort wenig auffallen.

    Spannend. Wie ist denn die Erfahrung mit dem Dingen?


    Gerade mal gegoogelt, das ist ja jetzt neuerdings durchwachsen wegen einiger Updates.
    Bei eBay gerade trotzdem mal für 40,- EUR anstelle 49,- EUR mitgenommen, damit ich im Urlaub keine Blitze übersehe.