und genau so ein Hoppelauto ist es mit dem B12 nicht, zumindest mein Empfinden mit Rückenschaden und fast 50 Jahren auf dem Buckel
Kann ich so unterschreiben!
und genau so ein Hoppelauto ist es mit dem B12 nicht, zumindest mein Empfinden mit Rückenschaden und fast 50 Jahren auf dem Buckel
Kann ich so unterschreiben!
Also Kosten selbst tragen? Kann ja auch irgendwo nicht sein, der Fehler ist doch genau der aus dem Rückruf...
Meines Wissens nach wurde die freiwillige Aktion von Opel bis September 2020 kostenlos durchgeführt, danach war schluß.
17" zu 18" niedrigerer Querschnitt der Gummis und damit auch etwas härteres Abfedern.
Wenn das Gaspedal dann leicht vibriert kann das durch aus sein. Nach dem Einbau meines Fahrwerkes "rappelt" es hier und da etwas mehr - das Gaspedal jedoch nicht! Bei mir das gefühlt das Bremspedal etwas wackelig, aber das war/ist auch mit 16".
Im Zweifel fährst zu zum Händler wo Du den Kübel gekauft hast und lässt das mal prüfen!
Moin!
Gut 300km runter mit dem B12 - ja es ist straffer, ja man merkt jetzt schlechte Straßen besser als zuvor.
ABER! Es fährt sich deutlich sicherer. Das Auto reagiert viel besser auf Lenkbewegungen, liegt deutlich satter auf der Straße und entsprechend sicherer kann abgebremst werden.
ich würde sagen, es hat sich gelohnt.
Sieht so wie bei mir aus. Die Härte und die Tiefe sind optimal. Härter dürfte er aber nicht sein, wenn man alle Strassenbeläge jeder Tag fahren muss. Super gemacht
Danke. Bin auch ziemlich Happy bisher. Morgen mache ich mal eine Ausfahrt auf die Bahn in der Hoffnung das hier bei uns wenig genug los ist das ich mal wenigstens ein paar Kilometer Vmax fahren kann.,
Hat zwar etwas gedauert, und über den Händler zu dem ich hier mal was gefragt hatte habe ich es am Ende doch nicht bestellt.
Gestern war es dann soweit und mein K hat das b12 pro kit bekommen. Jetzt schauen wir mal was die kommenden Tage und Wochen so bringen. Bisher ist der Komfort vollkommen in Ordnung und die Optik so wie es meiner Meinung hätte vom Werk aus sein sollen.
ITFL hat ja keine beleuchtende Wirkung. In Österreich ist es jedenfalls nicht Pflicht, in Ungarn zB. schon.
Da Österreich Mitglied in der EU ist, ist das TFL auch in Österreich seit 2011 für alle Neuzulassungen verpflichtend.
@ Bang! Welches merkwürdige Gefühl ?
Das Dein FOH ein fauler Sack ist!
Dirk K. Hats Du das Fahrzeug bei dem FOH gekauft? Falls ja, wende Dich mal direkt an Opel deswegen unter Angabe Deiner VIN - mich beschleicht da ein merkwürdiges Gefühl.
Solange Opel hier eine Verwirrungspolitik betreibt anstatt mal klar konkrete Anforderungen zu nennen sind weitere Kommentare hier meiner Meinung nach eher überflüssig.
Hier ein Auszug aus der Antwort vom Opel Kundenservice Ende März 2021 auf meine Anfrage zum Aufspielen einer Software für das Infotainmentsystem IL 900:
"Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es uns durch die rasante Entwicklung der Mobilfunk- und Elektronikindustrie nicht möglich ist, die Kompatibilität für alle aktuell auf dem Markt befindlichen Smartphone-Modelle, Softwareversionen und deren Updates zu gewährleisten. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Selbiges gilt für die USB-Sticks.Leider können wir nicht Auskunft darüber geben, ob bei einem Update die Kompatibilität hergestellt werden kann. Bitte erlauben Sie in diesem Zusammenhang die Bemerkung, dass Updates grundsätzlich kostenpflichtig für alle Kunden sind und nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Wir bedauern, Ihnen hierzu keine Lösung anbieten zu können, hoffen jedoch, dass wir zur Aufklärung des Sachverhaltes beigetragen haben."
So, hier kann jeder geschätzte Leser sich selber eine Meinung darüber bilden, ich jedenfalls bin von Opel momentan restlos bedient.
Und gerade deswegen sind die Kommentare, vor allem die, die aufzeigen welche Sticks funktionieren, hier so wichtig!