Oh, was ist denn der große Nachteil dadurch? Hört sich an als wäre die Kombi nicht so super…
Ich bin ja nicht der einzige, der das Serienfahrwerk als schlecht empfindet. Liest man aller Orten.
Wenn Du dann die Seriendämpfer, die eben für nicht gekürzte Federn ausgerichtet sind unter permanenter Belastung setzt weil die Federn gekürzt sind ist das grundsätzlich schlecht und führt zu schnellerem Verschleiß. Man kann auch annehmen das Dein Fahrzeug (1.6er?) nicht mehr taufrisch ist und somit die Dämpfer ein paar Kilometer "gesehen haben.
Deswegen hat Bilstein beispielsweise kürzere Dämpfer (B8) gebaut, die nicht nur besser als Serie sind - im übrigen sind die B6 von Bilstein auch deutlich besser als die Serie - sondern eben auch für Tieferlegungsfedern gebaut wurden.
Ich hatte das Problem mit dem Serienfahrwerk das es sehr schwammig und Bremsen bei hohen oder sehr hohen Geschwindigkeiten echter Nervenkitzel war.
Seit dem Einbau des B12pro Kit kann ich auch bei 230km/h den Anker werfen ohne Angst zu haben das der Kübel irgendwie verzieht. Damit ist der Astra vom Fahrverhalten so wie seiner Zeit der Omega beworben wurde - Fahren wie auf Schienen!