Beiträge von Olliastra

    Meine sind auf jeden Fall von Schrader.
    Ich hoffe der FOH (FOrd-Händler) kann die Programmieren...


    Was passiert eigentlich, wenn man einfach gar nicht programmiert?

    Es werden nach ein paar Kilometern keine Reifendrücke mehr angezeigt und es blinkt im Tacho die Reifendruckkontrolllampe. Und wenn man es ganz korrekt sieht erlischt auch die Betriebserlaubnis, weil es ein sicherheitsrelevantes System ist was funktionieren muss.

    also wenn für den USB Anschluss in der Armlehne abgegriffen wird, müsste man ja eigentlich nur ein voll belegtes Datenkabel statt den originalen nehmen und dann sollte es funktionieren.

    Bei der Nachrüstung wird sehrwohl das Kabel via Adapter an den Zigarettenanzünder angeschlossen. Ich hatte den Powerflex nachgerüstet, aber ehrlich gesagt habe ich den Adapter nicht einmal genutzt.
    Bei den neueren Galaxy Modellen sitzt der Ein/Aus Schalter so ungünstig das das in Konflikt mit dem Adapter steht.

    Beim Astra F und Corsa B war das auch noch so.
    Seitdem fast alle Serienmäßig ABS haben, kommt es immer von der Radnabe.


    Beim Astra G wie gesagt gab es diese Geber schon nicht mehr, das ist jetzt bald 20 Jahre her ;)

    Das kann natürlich sein, ich habe z.B. an meinem Astra F GSI 16V das Getriebe getauscht.

    Tachowelle gibt es schon ewig nicht mehr. Astra G, Vectra B und Corsa C waren schon ohne.
    Es sitzt auch kein Geber am Getriebe, die Sensoren sitzen an/in der Radnabe und sind auch Teil des ABS System.

    Ich habe z.B. am Corsa und am Astra Getriebe aus und eingebaut und da saß der Geber am Getriebe da wo einst die Tachowelle weg ging.

    Sorry, hab hierzu mal eine Verständnisfrage.
    Werden in US-Modelle oder in Vauxhall dieselben Tachowellen eingebaut, wie z.B. in deutsche Modelle, und dem Tachometer per Software gesagt, welchen Wert er anzeigen muß, oder sind die Tachowellen unterschiedlich groß?

    Es gibt bei den heutigen Autos keine Tachowelle mehr, das läuft heutzutage alles elektronisch. Es ist ein elektronischer Geber am Getriebe verbaut, dieser "sendet" die Werte ans Steuergerät und dem Tacho.

    Das hört sich für mich nach festhängender Bremse hinten an. So ein Problem hatte der Astra J wenn man Felgen fährt mit großen Öffnungen, dann wird nämlich durch z.B. Waschstraße das Fett aus den Führungen gespült und die Sättel hingen dann. Vielleicht hat der Astra K da ein ähnliches Problem, da es in meinen Augen nicht sein kann das gerade hinten nach 26tkm die Bremse runter ist. Und da müssten ja vorne schon min einmal gewechselt worden sein, weil vorne ja mehr Bremsleistung vorhanden ist.