Bei meinem Cruze hat das Nachlaufen ca. 5 Minuten gedauert. Komisch bei dir. So lange?
Normalerweise hab ich während der DPF Reinigung ne kleine AB Spritztour eingelegt, bis die Reinigung zu Ende war...
Bei meinem Cruze hat das Nachlaufen ca. 5 Minuten gedauert. Komisch bei dir. So lange?
Normalerweise hab ich während der DPF Reinigung ne kleine AB Spritztour eingelegt, bis die Reinigung zu Ende war...
So was schalte ich lieber selbst ein und aus. Genau wie die heizbare Heckscheibe. Schön, daß es die Automatik gibt, aber brauchen tu ich sie nicht unbedingt...
Alles anzeigenMorgen zusammen,
kurzes Update zu meiner gestrigen Gerichtsverhandlung.
Urteil wurde bis auf weiteres verschoben. Es wurde (auf unseren Wunsch) ein Unfallanalytisches Sachverständigengutachten eingefordert.
Dieses gab die Richterin unter protest der gegnerischen Verteidigung statt.
Somit wird nun ein Gutachten erstellt.
Zeitraum bis zu 6 Monate, die Kosten hierfür übernimmt meine Verkehrsrechtschutzversicherung.
Auch die Aussagen des Beklagten waren sehr fragwürdig.
Ich möchte gar nicht näher darauf eingehen, jedoch stößt mir ein Punkt gewaltig auf, ich zitiere:
"Einen solchen Schaden kann ich nicht mit einem LKW verursacht haben, denn dann wäre der Schaden viel höher (Positionsbezogen)."
*Ironie an* Ist ja völlig logisch, denn ein LKW hat zwei Meter große Reifen, und erst dann beginnt die Karosserie mit u. a. Scheinwerfer, Kotflügel, Einstiegsleisten etc. ganz klar!!!! *Ironie aus*
Also heißt es weiterhin abwarten.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Toi toi toi! Drücke dir die Daumen!
Moin.
Ja kommt immer wieder so vor.
Also nicht regelmäßig, aber es kommt vor.
Ausmachen hilft da Garnichts, im Gegenteil. Bei mir läuft er dann einfach weiter. Der Motor ist zwar aus, aber man hört deutlich einen Lüfter und knistern vom freibrennen.
Der brennt nicht weiter. Der läuft nach. Der Lüfter ist deswegen an, weil er durchs Freibrennen heißer ist und runtergekühlt werden muß. Das geschieht bei unterbrochenen DPF Reinigungen. Hatte ich bei meinem Vorgänger, Cruze 2 Liter Diesel, auch.
@potter viel erfolg!
Ich verzichte erstmal drauf, bis es mehr Erfahrungen gibt![]()
Wassereintritt? Wie hast du das bemerkt und was wird gemacht? :o
Dann sammel ich wohl die Erfahrung....
OT an!
Nach Besuch der Waschstraße stand hinten in der Vertiefung vom Heckklappenschloß Wasser, und der Kofferraum links war feucht. Also bin ich der Sache nachgegangen. Erst von außen, dann von innen. Hab die Klappe hinter der linken Heckklappenleuchte aufgemacht. Alles naß! Ist dann wohl innen hinter der Verkleidung runtergelaufen. Mit dem Handy alles dokumentiert, einen Tag später beim FOH reklamiert, geht als Garantiesache durch. Bekomme wohl ne neue Heckklappenleuchte...
OT aus!
Hab heute morgen meinen Astra wegen ner anderen Garantiesache (Heckleuchte) abgegeben und noch mal das Ruckeln im kalten Zustand erwähnt. Daraufhin wurde es mit erfaßt und sie hängen ihn mal ans Diagnosegerät...
Mal sehen, was dabei rumkommt...
Btw...es war wohl vor ein paar Tagen auch jemand anderes da, der ihnen den Web Tis Eintrag gezeigt hat. Sie selber kennen diese Anwendung nicht...
Will ja niemandem zu nahe treten, aber meines Wissens nach haben die Amis bei GM den 1.4er entwickelt. Irgendwie kommt mir da der Verdacht auf, da sie eigentlich nur großvolumig können, haben sie mal eben den aus ihrer Sicht "Rasenmähermotor" hingeklatscht. Und nun, nach der PSA Übernahme, muß Opel sehen, wie man damit klarkommt. Ich will jetzt nicht Opel frei von jeder Schuld stellen, aber zu GM Zeiten hatten sie wahrscheinlich das zu tun, was die Mutter aus Detroit vorgab...
Laut Anleitung kein Problem.
Kommt mir wenns irgendwie geht nicht in den Tank. Ich tanke eher noch Super Plus...
E10 geeignet. Das heißt er kann auch mal damit gefüttert werden. Aber empfohlen ist E5.
Alles anzeigen@potter Danke für die Auskunft.
ich werde nach Berechnung bei ca. 11500km schon einen Ölwechsel machen müssen (keine Ahnung warum so früh aber egal).
ich habe dann ehrlich keine Lust 2x im Jahr alleine beim FOH fast 120€ nur für Ölwechsel, zu bezahlen... reicht mir 1x im Jahr bei der Inspektion.
Ich habe eine gute Beziehung zu einer freien Werkstatt (welches ich seit Jahren kenne)... die arbeiten auch nach Herstellervorgaben...
Nächste Frage...
ist das hier das richtige für den 1.4er 150ps?
https://oeldepot24.de/gm-opel-5w-30-dexos1-5-liter.html
Danke
Bitte, nix zu danken!
Ja, ist das richtige Öl. 5W30 nach Dexos 1 Generation 2 Norm. Passt!