Beiträge von potter

    so hab heute meinen astra beim foh abgegeben eigentlich um das zms wechseln zu lassen da ich komische Geräusche im leerlauf hatte. dann sagte er mir eben dass es ein paar Tage dauert da opel entschieden hat den kompletten Motor zu tauschen auf garantie. 25000 km jetzt. 1.4 t 125 ps. Ez 6/16
    Laut opel kann es nicht das zms sein bei der laufleistung.
    Schon krass aber mich freut es auf einer Seite weil so das ruckeln und der unruhige leerlauf vielleicht endlich ein Ende haben. Achso seit sommer 17 wurde auf mein drängen auf dex 1.2 gewechselt. Vorher war es ja nicht verfügbar. Seitdem war es etwas besser aber immer noch nicht wirklich gut.
    Bin gespannt auf nächste Woche wenn ich ihn wieder hole.
    Jetzt fahr ich erstmal zafira c mit 136 diesel ps als leihwagen.

    Dann mal viel Glück und berichte bitte mal weiter, wenn alles erledigt ist...

    Warum?
    Hatte vor meinem Astra K 3 Turbodiesel in Folge. Und immer im Skiurlaub, auch bei ordentlicher Kälte, gewesen. Wenn du ordentlich vorglühst, sollte es beim Start keine Probleme geben. Lediglich sollte man mit großer Belastung des Motors warten, bis er richtig warm ist. Aber das trifft ja auf alle Turbomotoren zu. Denk an den richtigen Frostschutz beim Wischwasser. Mir ist mal wegen zu geringem Mischverhältnis alles eingefroren...

    Ich merk schon...das bleibt wahrscheinlich "Stochern im Nebel". Hoffen wir mal, daß das genau so eine einmalige Sache bleibt wie das um zig Features erweiterte Infomenü im Tachodisplay, was ich einmal nach dem Start hatte. Seitdem nie mehr... 8|

    Kam die Musik aus dem Autoradio oder von einem Mobilgerät im Fahrzeug?
    Ich hatte kürzlich mein Mobiltelefon im Auto liegen lassen, und als ich (allerdings recht zügig, nach ca. 5 Minuten) zurück zum Auto kam vernahm ich das Klingeln über die Autolautsprecher. Auto war natürlich aus und abgeschlossen.

    Definitiv HR Inforadio. Das ist bei mir im IL900 meistens eingestellt. Kein Handy weit und breit...
    Wahrscheinlich wars wirklich nur ein elektronischer Schluckauf. Werde es aber weiter beobachten. denn ich hab keine Lust, morgens wegen leerer Batterie die halbe Nachbarschaft wegen Starthilfe rauszuklingeln... ;)

    Zunächt mal hallo und herzlich willkommen im Forum, Daniel!


    Zu deinen Fragen:
    Parkpiepser...such mal hier im Forum, da gibt es teilweise Probleme mit den Nummernschildumrandungen, die die inneren Sensoren behindern
    Feuchtigkeit im Scheinwerfer...auch dazu gibt es hier im Forum nen langen Thread. Hast du Matrixe oder H7?
    Die "Paste"... Würde mal behaupten, daß das Dichtmasse / Versiegelung werksseitig ist und ganz normal. Sieht häßlich aus, aber da würd ich mal nix dran machen...