Beiträge von potter

    Hallo Potter,das Thema des D1G2 war doch bisher die chemische Zusammensetzung (i.e. Kalziumgehalt) und weniger Viskosität/kaltlaufeigenschaften.
    gruß Uwe

    Mag sein und das will ich ja gar nicht ausschließen. Aber die neue chemische Zusammensetzung könnte sich doch auch auf die Kaltlaufeigenschaften auswirken...oder hab ich da gerade nen riesigen Denkfehler?
    Und damit auf Ruckelei bzw. in letzter Konsequenz LSPI bei kaltem oder noch nicht auf Betriebstemperatur operierendem Motor.

    Mir geht da gerade so durch den Kopf...


    Kann es sein, da es ja ab nächstem Frühjahr ein Softwareupdate geben soll, daß die neuen ausgelieferten Wagen dieses schon haben und deswegen 0 W 20 gefahren werden soll?
    Unsere "älteren" aber deswegen noch das 5 W 30 D1G2....


    Was sagt denn die aktuelle BA dazu? Gibt es vielleicht ein aktualisiertes Einlegeblatt, wie sonst üblich, wenn die BA, deren Druck länger zurückliegt, nicht mehr aktuell ist?


    Das 5 W 30 D1G2 soll wohl verbesserte Kaltlaufeigenschaften haben, und deshalb besser dem LSPI vorbeugenm. Hab ich irgendwo aufgeschnappt, ich glaube, bei LM. Kann mich aber auch täuschen...

    Es ist schon irritierend, dass niemand etwas genaues zu den 0W 20 sagen kann.
    Ich habe ja auch den ersten Service um den 31.Januar, wir werden uns das Öl nicht aussuchen können.
    Ich wüßte auch gar nicht, warum ich welches wählen sollte.
    Mein Ölstandist übrigens seitdem nahezu unverändert, geknallt hat es auch nicht mehr.


    hab das gefunden

    Das schreit ja danach, daß man wieder alles nur falsch machen kann...
    In dem Screenshot steht ja auch, daß dieses Öl auch Dexos1G2 erfüllt. Also langsam wird die Verwirrung komplett :S

    Bei den MFL´s gibt es 2 verschiedene Versionen einmal mit einer art Steuerkreuz auf beiden Seiten und einmal mit "flachen knöpfen". Warum ist das so bzw kann man irgendwas an der art des mfl´s festmachen (baujahr, modellpflege etc) ?


    Sorry für das chaotische geschreibe aber die Zeit fehlt. Vorstellen werd ich mich die Tage.

    Ja. Ab MJ 18 gibt gibt es die "flachen" Knöpfe. So zumindest konnte man das aus diversen Diskussionen hier im Forum rauslesen. Funktionen sind aber identisch.

    Aber nochmals...passiert denn irgendwas, wenn man den Schalter betätigt?


    Kann man ja mal in verschiedenen Situationen testen. Stehend, in Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn...

    Danke für die vielen Postings.


    Das Auto ist bis Baujahr Mai oder Juni 2016 und wurde von mir im Mai 2017 mit 28000 km von einem Händler in Graz angekauft. Den Vorbesitzer kenne ich nicht da dieser nicht mehr in den Papieren eingetragen wird und das Autohaus als Verkäuferfungiert hat. Fahrschule glaube ich eher nicht, da m.E. zu viele km am Tacho sind. Für ein Taxi sind's zu wenig...

    Vertu dich da mal nicht. Fahrschulen spulen auch ordentlich Kilometer im Jahr ab...


    Kann denn das Autohaus irgendwas entweder zum Schalter sagen oder mal für dich den Vorbesitzer kontaktieren (jaja der Datenschutz!!!)?

    Weiß denn jemand, ob die FOH's dazu irgend ne Arbeitsanweisung haben? Ich muß im Januar zur Inspektion. Es wäre dann interessant zu wisen, ob ich alternativ zum neuen Dexos 1G2 auch das 0 W 20 fahren könnte...und der Effekt mit dem LSPI tritt trotzdem nicht auf...

    Danke Potter für das Bild. Das sieht ja schon mal toll aus.


    Bilde ich mir das ein oder ist der Drehzahlmesser und der Tacho kleiner wenn man das Uplevel Display hat?

    Denke nicht. Das Upleveldisplay sitzt ja am gleichen Platz wie das Midleveldisplay. Glaube nicht, daß es da Unterschiede gibt...