Das Dexos 1 Gen 2 ist relativ neu. Es soll ab sofort verwendet werden. Nur wenn es nicht vorhanden ist, dann noch Dexos 2.
Da Dexos 1 Gen 2 hat ne neue Spezifikation bzw. "Zusammenstellung"...
Da gibts auc ne Werkstatanweisung...
Das Dexos 1 Gen 2 ist relativ neu. Es soll ab sofort verwendet werden. Nur wenn es nicht vorhanden ist, dann noch Dexos 2.
Da Dexos 1 Gen 2 hat ne neue Spezifikation bzw. "Zusammenstellung"...
Da gibts auc ne Werkstatanweisung...
Naja, auch die Benzinerfahrer sollten sich das Thema schonmal anschauen. Es wird nicht mehr lange an denen vorbei gehen.
Jap. Bin mal gespannt, wie das denn bei den Benzinern gelöst wird.
@potter
Guter Einwand, Signatur ist da.
Mit der Technik könnte ich noch was rausholen
![]()
Ich fahre die 66 bis FFM, das sind 50km mit 80-120 kmh, Stellenweise stop and go, da kann man nicht viel verbrauchen, wenn man etwas vorausschauend fährt.
Mal schauen wie sich das entwickelt, im Moment ist n=1. Nicht gerade eine tolle Datenbasis. Mich hat vor allem die hohe Restreichweite bei angeblich fast leerem Tank irritiert.
Ich fahre auch jeden Tag 45 km nach FFM in die Innenstadt. Aber so einen Verbrauch schaffe ich gerade wegen des Stop and Go nicht...in der Innenstadt bedeutet das direkt bremsen, bechleunigen etc. Da geht der Verbrauch unweigerlich in die Höhe. Mit vorausschauend ist da nicht viel, außer vielleicht noch auf der Kennedyalle.
Wo mußt du denn hin?
Alles anzeigen@Skullz101, danke für die Verschiebung der Beiträge.
Gut das ich dieses Wochenende 300KM am Stück fahre.Samstag 300Km und Sonntag wieder 300Km nach Hause.
Werde hier mal den Astra über 140Km/h bewegen. Hier sind die Drehzahlen dann 2.500 und höher.
Vielleicht liegt es tatsächlich ein meiner "Kurzstrecke" wobei ich denke, dass 25Km nicht unbedingt kurz ist.
Was ich vielleicht hier dann eher als "Problem" sehe, die gefahrenen Geschwindigkeiten.
Da meine Strecke geprägt ist vom Pendelverkehr ist meist nur eine Geschwindigkeit von Ø 80-100Km/h möglich, das max. sind 120Km/h.
MFG
Die Geschwindigkeit ist nicht unbedingt das Problem, sondern die Drehzahl und damit verbunden höhere Temperaturen. Man kann ja auch mit entsprechendem Gang 80 oder 100 mit hoher Drehzahl fahren. Das hab ich damals auch immer gemacht, wenn die DPF Reinigung noch zugange war. Kam von der AB in die Innenstadt von Frankfurt, und hab dann bis zum Parkhaus bei meiner Arbeitsstätte den Wagen nur hochtourig durch die Stadt geprügelt. Durch den Momentanverbrauch konnte man dann ganz gut die Reinigung kontrollieren. Wenn man auf die Ampel zufährt und bremst, schnellt der Momentanverbrauch kurzfristig extremst hoch. Bestes Zeichen für ne laufende Reinigung neben dem Rußgeruch.
Ja, ich weiß, ich bin Benzinerfahrer, aber meine letzten drei Autos waren Diesels, da hab ich so meine Erfahrungen...
@Maex...was fährst du denn?
Du hast keine Signatur...
Und spritsparend fahren ist bei deiner Reichweite nach dem Tanken wohl stark untertrieben. Wahrscheinlich hast du als Zubehör nen Wurfanker und läßt dich ziehen...
Meine Tanknadel und der BC haben nach meiner Wochenendtour mit ca. 1200km ziemlich gut gepasst...
Einer der maßgeblichen Auslöser wird im Gegendruck liegen den der Filter bietet, da ist ziemlich sicher ein Sensor, der den Anstieg misst und ein Signal zur ECU gibt.
Ansonsten kann vieles hinterlegt sein, evtl bestimmte Fahrprofile wie x km unter y kmh, eine Anzahl x von Kurzstrecken etc. aber das ist jetzt nur Spekulation was sein könnte.
Deswegen ja wahrscheinlich die häufige Reinigung, wenn er sehr voll ist. Und wenn dann noch viele kürzere Strecken dazukommen, ist er schnell wieder zu...
@admin...vielleicht kann man ja die betreffenden Beiträge hier rüberschieben...
Hallo Potter,
meiner ist Erz. 08.2016
Das sollte dann doch schon MJ 17 sein, oder?
Wenn ja, dann schau mal in den Enstellungen irgendwo bei Wlan nach der Hotspotmöglichkeit...