Beiträge von potter

    Wenn ich dran denke, daß ich früher meine alten Vergaserautos immer anfangs einmal trocken gefahren habe, natürlich mit nem Reservekanister an Bord, um die Benzinuhr zu testen... :D


    Das wäre heutzutage unvorstellbar. Da würde einem wahrscheiinlich die gesamte Elektronik mit all den Helferlein um die Ohren fliegen... =O

    Schön, wenn man so zappelig ist.


    Ich glaube, spätestens jetzt hätte ich auch keine Ruhe mehr!

    Das Warten würde mich umbringen. Bin ja eh kein guter Warter. Hab ja schon beim Dingens am Rad gedreht... :S


    Wahrscheinlich würde mich der FOH gar nicht mehr reinlassen, ich hätte Hausverbot, weil ich ihn täglich nerven würde. :D


    Ich wünsch euch allen weiterhin eine möglichst kurze Wartezeit! Ich fühle echt mit euch!

    Der Astra hat zwar lt. Ausschreibung einen 48l Tank, jedoch passen 52 rein.
    So zeigt es zumindest On Star an.

    Da haste recht. Zeigt mein Onstar auch an. Aber da kalkuliere ich lieber mit den sicheren 48 Litern. Wer weiß, was da in der großen Onstarcloud noch so alles steckt...

    Bei mir hat es gestern so gut wie gestimmt. Kam von einer längeren Autobahnfahrt.


    Restreichweite lt. BC 70 km, beim Tanken etwa 43,5 Liter getankt, also Restmenge 4,5 Liter (48 Liter Tank).


    Durchschnittsverbrauch lag bei 6,8 Litern, damit stimmt die Restreichweitenberechnung ziemlich genau.


    100 / 6,8 x 4,5 = 66,2km


    Damit kann ich sehr gut leben...zumal ich eigentlich nie so weit den Tank leer fahre. Aber da ich gestern kurz vor zu Hause war, hab ich es mal drauf ankommen lassen...

    Übrigens....ich war heute beim FOH wegen einer anderen Sache und habe meinen Serviceberater so nebenbei gefragt, ob bzw. wie es mit nem Naviupdate aussehen würde und ob sie es einspielen könnten. Die Antwort war, daß ich es mir selbst bestellen muß, aber sie könnten mir beim Einspielen helfen, wenn ich es mir nicht zutrauen würde. Und außerdem wären ihnen bisher keine Systemabstürze ala Sysop bekannt.


    Ich denke, wenn ich dann mal ein Update angehe, werde ich zu denen hinfahren, denn wenn irgendwas passiert, so ist es direkt an der richtigen Stelle und dokumentiert.


    Nicht, daß ich es mir nicht zutrauen würde...ganz im Gegenteil...aber so fährt sichs wahrscheinlich am sichersten...

    Komme gerade von ner längeren Fahrt. Auch bei mir lief die Kühlbox weiter, aber ich hab dann auch den Stecker gezogen, da ich nicht warten wollte bzw. nicht nach ner längeren Mittagspause ne leergezogene Batterie riskieren wollte. Da es ne Kühlbox ist, bleiben die Sachen auch mal ne Stunde ohne Strom weiter kühl...

    Zu den erhöhten Drehzahlen eine Anmerkung:


    Mein Vorgängerfahrzeug war ein Chevy Cruze 2 Liter Diesel Automatik. Wenn es zur DPF Reinigung kam, war es das Beste, auf der AB manuell in den 5. Gang zu schalten und den Motor nicht unter 2500 Touren fallen zu lassen. So hatte man nach ca. 10 min. die Reinigung hinter sich. Man mußte sich nur zur Kontrolle den Momentanverbrauch im BC aufrufen...