Man kann sein sauer verdientes Geld auf 3 Arten vernichten:
Börse
Autokauf ( Neukauf )
Scheidung
Nanana!
Ich arbeite an der Börse!
...den Rest unterschreib ich!
Man kann sein sauer verdientes Geld auf 3 Arten vernichten:
Börse
Autokauf ( Neukauf )
Scheidung
Nanana!
Ich arbeite an der Börse!
...den Rest unterschreib ich!
Ich glaubs auch erst, wenn ich den Wagen oder einen Artikel dazu selber sehe. Manchmal, gerade auf irgendwelchen Messen oder Ausstellungen, sieht man Studien, die nie in Serie gehen. So nach dem Motto " wir zeigen mal was machbar wäre". Ich erinnere da an die wahnsinnig gut aussehende Studie vom Monza von vor ein paar Jahren. Und wenn es wirklich einen Astra 4x4 geben sollte ab 2018, hätte Opel doch bestimmt mal was vorangekündigt....
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren...
Kurzer Ergänzung meinerseits: Mein Wagen (1 Jahr alt, 15000 km gelaufen, Dynamic mit 136PS-Diesel und IntelliLux und -Link) hab ich vom Opelhändler als "jungen Gebrauchten" für genau 19.000 GEkauft. Das ist nicht in irgendeiner Weise wertend gemeint, ich dachte nur, dass das vielleicht eine nützliche Info ist hierzu.
Da kann ich mich anschließen...
Reimport aus Spanien, Ex Mietwagen, aber ist mir egal, da europaweite Garantie, EZ 02/2017, 6700km gelaufen, Innovation, Winterpaket (ja...in Spanien ein Winterpaket verbaut!!! ), 17 Zoll Alus, alle möglichen Assistenzsysteme, Navi Intellilink 900, Teilleder etc. etc. --- 19000 Euronen
Hallo zusammen, ich hab da mal ne Frage...
Seit Dienstag bin ich ja nun auch endlich Astra K ST Fahrer. Nun habe ich heute morgen wegen Tau auf der Scheibe den Heckwischer angestellt und war erschrocken bzw. enttäuscht über das Wischbild. Der Heckwischer macht ja nur minimal frei, ein Großteil der Heckscheibe ist eben nicht gewischt. Heute Nachmittag habe ich mal nachgemessen, der Heckwischer ist nur 250 mm lang. Meines Erachtens müßte ein 290 oder 300 mm langer Wischer auch noch passen, ohne daß er oben an den Spoiler stößt.
Nun meine Frage:
Hat jemand von euch schon einen größeren Wischer ausprobiert bzw. weiß jemand, welcher Wischer, z.B. von Bosch, passen würde?
Ich denke mal, bei der speziellen Form der Aufnahme kommt nur eine begrenzte Anzahl an Wischern in Frage...
Alternativ müßte ich mal zum FOH und ein paar verschiedene Wischer ausprobieren, z. B. vom Zafira Tourer oder so, aber vielleicht hat ja jemand von euch ne schnellere Antwort...
Alles anzeigenHab Mal ne Frage zu dem Fahrgestellnummern.
Suche grad nach einem Basis-Dachträger und beim Original gibt's 2.
1* steht nur geeignet für Fahrzeuge ab Fahrgestellnummer "H8016239" und "HG055704"
https://www.opel-accessories.com/opel_aoc/de-AT/Astra_K_5-Türer/Transport_&_Trägersysteme/Basisträger/39125894
1* dann nur geeignet für Fahrzeuge bis Fahrgestellnummer "H8016238" und "HG055703"
https://www.opel-accessories.com/opel_aoc/de-AT/Astra_K_5-Türer/Transport_&_Trägersysteme/Basisträger/13432540
ich steh auf dem Schlauch und will nun sicher gehen. Damit sind die letzten 8 Stellen gemeint nehm ich an.
Da ist meine "GG0....". Was ja rein alphabetisch vor "HG...." kommt.
Also wäre der 2. genannte richtig?!
Würde ich auch so sehen.
Aber warum fragst du nicht mal beim FOH nach. Da du ja Originale haben möchtest, kann er dir bestimmt weiterhelfen. Wenn der es nicht genau weiß, wer dann?
Wo du sie dann kaufst, ist ja noch ne andere Sache...
Was aber an der ganzen Sache komisch ist...Dienstag wurde mein Reimport aus Spanien zugelassen, d.h. er hat neue Papiere wie den Kfz Brief bekommen. EZ 02/2017 in Spanien.
Nach dieser Logik hätte er ja dann auch ein verkappter Peugeot werden müssen. Oder gilt das nur für Neuwagen?
Alles anzeigenSo ich hab gleich mal ein ganz kurioses Phänomen. Bei mir snd sowohl HSN als auch TSN falsch eingetragen. Ich hatte mich schon gewundert wo ich denn überhaupt die TSN un HSN finde, weil nirgends eine 0035 oder ein BHU ufgetaucht ist.
Dann gestern den Versicherungsschein bekommen. Der weicht vom Antrag im Betrag ab. Danach nochmal nachgeschaut wegen HSN und TSN...
Und siehe da: Da steht HSN 1844 und TSN AET statt 0035 und BHU.
War heute beim FOH und hab ihm gleich gesagt, dass vermutlich der Brief korrigiert werden muss.
Der FOH konnte sich das auch nicht erklären hat gleich den Brief eingescannt und ne Mail an die zuständige Stelle für die Fahrzeugbriefe (Direktion? ) geschickt wie weiter verfahren werden soll. Haben dann ausgemacht, dass der alte Brief gleich da bleibt, damit er den ggf. gleich einschicken kann und er meldet sich sobald er ne Antwort hat.
Mal sehen was raus kommt...
Nicht daß du einen Porsche zugelassen hast...
Die von dir erwähnte HSN und die TSN haben ja irgendwie gar nix mit dem Normalzustand gemein...
Wie ich schon gesagt habe...wenn überhaupt, denn die Schramme ist schon ordentlich. Ich würde erst mal versuchen, die rötlichen Reste irgendwie zu entfernen, bevor ich drüberlackiere.
Das bekommst du kaum so gescheit hin, daß man das Überlackierte nicht sieht.
Zum Lackstift:
Das ist ein Set bestehend aus einem kleinen Kratzer um Rückstände zu entfernen, dem eigentlichen Lackstift mit Pinsel und zusätzlich noch Klarlack zum Versiegeln. So zumindest kenne ich diese Sets aus der Vergangenheit.
Bevor du ihn am Auto einsetzst, übe erst mal an irgend einem anderen Teil zu hause, denn da brauchst du ne ruhige Hand.
Wenn überhaupt, dann nimm einen Original Lackstift von Opel. Alles andere ist Nonsens. Nur so hast du 100 % den Originalfarbton. An so einer exponierten Stelle siehst du ansonsten sofort die Unterschiede.
Alles anzeigenNu komm, deiner ist - quasi - neu. Die Paar Kilometerchen ...
Nimm deine Holde und mach mit dem Dickem und deiner Süßen am Wochenende ne Spritztour ins Blaue!
Dann merkt ihr, was für ein tolles Wägelchen ihr jetzt habt.
p.s. Das mit dem nervös werden kann ich schon nachvollziehen, manchmal höre ich auch das Gras wachsen. Völlig unnötig! Wenn es einen erwischt merkt man es früh genug.
Ok...wird noch eingefahren!
Mach ich! Sie will ja den Dicken auch mal ausführen!
Und ja...das ist das Problem, wenn man zuuuuuu gut informiert ist.
Übrigens...nicht ganz ernst gemeintes Zitat von nem Bekannten, der bei Opel Motoreningenieur ist:
"Bei Vollgas ruckelt nix!"