Beiträge von Hansworscht

    Hattest Du den Innovation genommen?Ich hatte den Business Innovation und mit allem drin und dran (außer AHK) bin ich bei 46nochwas.
    Der Preisunterschied zwischen Innovation und Business Innovation ist ungefähr 500 Euro bei gleicher Ausstattung ;)


    Ich gehe davon aus, dass ich den für 450 Euro im Leasing bekommen kann.
    Aber es ist ja noch ein wenig Zeit....und die geht und geht einfach nicht rum :m0008:

    Dann musst du schneller warten

    Ich würde immer wieder eine AHK mitbestellen.


    Es ist richtig das es teuer wird eine AHK nachzurüsten aber jedes Mal neue Grundträger beim Fahrzeugwechsel zu kaufen ist auch nicht billig. Damals haben wir den Träger für einen Ford Focus gekauft, jetzt ist er an unserem Sportsrouter.

    Naja, hätte euer Focus eine AHK, hättet ihr die auch nicht mit an den Astra übernehmen können.

    Die Gefahr bei den Rädern auf dem Dach ist einfach die menschliche Unachtsamkeit. Ruck-zuck hat man vergessen dass die Dinger auf dem Dach sind und schon ist es passiert. Hat nichts mit Dummheit zu tun. Vom mühsamen Hoch- und Runterheben ganz abgesehen.


    Heckträger ist viel angenehmer. Wenn Du ein MTB transportieren willst, kann es auch mal schmutzig werden. Regnet es, tropft der ganze Dreck aufs Dach.


    Wie oft sollen die Räder transportiert werden? Jede Woche oder nur ab und zu? Bei einem Transport jede Woche auf alle Fälle auf die AHK.

    Die Fahrräder sollen nur gelegentlich (1-2 pro Monat) mitgenommen werden.

    Danke euch. Das sind gute Argumente und werden von uns ähnlich gesehen. Allerdings ist uns der Preisunterschied einfach zu groß. Mein Rad ist sehr leicht, das meiner Frau geht auch gerade noch. Wir werden es auf dem Dach versuchen. Wenn es uns nicht gefällt, verkaufen wir es weiter. Ich kann als Mitarbeiter mit etwas Rabatt bestellen (Opeloriginalbasisträger, Thule Fahrradträger). Da kommen wir zur Not mit wenig Lehrgeld davon.

    Was muss man denn bei solchen Preisen so stur bleiben?
    Bei manchen (vor allem bei einem Fahrer eines weißen ST) habe ich das Gefühl, dass die eigentlich nur Gründe suchen um ihren Astra zurück zu geben. Verkauft ihn und findet euren Frieden.



    willst du Stunk provozieren oder was soll jetzt das rumgeworschte hier :D
    ein Glück gibt es viele weiße ST :thumbup:

    Ich will kein Stunk, aber rumworschten will ich auch nicht.
    Natürlich meine ich dich. Ich verstehe, dass du den Kanal voll hast. Aber ich möchte nicht in jedem zweiten Post von dir einen Aufruf zur Klage lesen und auch nicht immer wieder lesen, dass das Maß bei dir jetzt voll ist. Entweder du nimmst dir jetzt einen Anwalt oder du hältst dich bitte etwas zurück mit deinen Aufrufen.
    Neulich gab es hier noch einen weiteren (neuen) User. Da dachte ich schon, dass der Aufruf zur Klage in der Signatur standardmäßig aufgeführt wurde.

    joa mein lieber da bin ich zu 100% bei dir.
    ich hab auch kein problem damit direkt zu opel zu gehen und zu fragen was da los ist. Wird die zwar nicht jucken aber irgendwie muss man sich ja luft verschaffen.


    so nen ölwechsel kostet sicher an die 100€ wenn man das Öl bei Opel kaufen muss...

    Seit wann kostet ein Ölwechsel 100€


    Ich kann euch schon verstehen und fände es auch durchaus sinnvoll, wenn Opel für den außerplanmäßigen Ölwechsel bezahlt. Ich würde deswegen auf metallische Geräusche und das Ruckeln hinweisen. Dann sollte da eigentlich was gehen. Wenn der FOH aber keine Fehler im Speicher finden kann, hat er seitens Opel nun mal leider nicht die Freigabe zum kostenlosen Wechsel.
    Redet doch einfach mal mit eurem FOH und schlagt einen Kompromiss vor. Öl zum Einkaufspreis, ....
    Was muss man denn bei solchen Preisen so stur bleiben?
    Bei manchen (vor allem bei einem Fahrer eines weißen ST) habe ich das Gefühl, dass die eigentlich nur Gründe suchen um ihren Astra zurück zu geben. Verkauft ihn und findet euren Frieden.

    Ich denke, den Ölwechsel wird man als Rückruf bekommen, wenn man selbst ein auffälliges Fahrzeug hat bzw. sich schon wegen den Problemen beschwert hat. Es wird vermutlich nicht jeder einfach so bekommen (also zwischendurch als Rückruf). Mit dem nächstne Ölwechsel werden es wohl alle 1l und 1.4T bekommen.

    Danke für das schnelle Feedback.
    Mir ist klar, dass die komfortablere und sicherere Lösung, der Transport auf der AHK ist. Allerdings stehen dort Teilekosten von ca. 1000-1100€ gegen rund 400€ für die Dachträgerlösung gegenüber.

    wir wollen für unsere Sportstourer eine Möglichkeit zum Fahrradtransport zu legen. Dafür stehen ja zwei Möglichkeiten zur Verfügung:


    1. Dachträger + Fahrradträger
    2. Anhänderkupplung + Fahrradträger


    Wir haben damals keine AHK mitbestellt, weshalb diese im Fall 2 auch mit erworben und verbaut werden muss. Für den Fall würde ich auch eine demontierbare wählen.


    Gibt es hier bereits Erfahrungen für beide Varianten? Was würdet ihr empfehlen? Wir sind die Auswirkungen auf das Fahrverhalten?


    @Bremmo Wenn ich mich recht erinnere hast du dir doch einen Dachträger geholt. Was transportierst du damit und wie zufrieden bist du?


    Interessante Bilder. Wenn man sich beide aber genauer anschaut, sieht man, dass du im ersten Fall nur langsam auf Volllast gegangen bist (ca. 5s bis 100%) und zweiten warst du wesentlich nachdrücklicher auf dem Gas (<2s). Das macht auch schon eine Menge aus. Wenn man nicht schlagartig in die Volllast geht, tritt das Problem seltener auf. Das hatte ich auch mal deutlich weiter vorn im Thread erwähnt.