Beiträge von Hansworscht

    Ich würde gerne wissen warum das so ist und nicht irgendwelche Vermutungen.
    Diese stehen schon genug in anderen Beiträgen.
    Und wenn Opel das "so entschieden hat" müsste es auch in der Bedienungsanleitung stehen.
    Also hat jemand eine genaue Info von Opel erhalten?


    Das werde ich nächste Woche machen. Ich rufe direkt in Rüsselsheim an, wenn ich was genaues weiß informiere ich euch.

    du bist echt lustig

    Das passt hier jetzt leider nicht zum Thema aber wir können das gerne woanders weiter diskutieren.


    Meiner Meinung nach stand von Anfang an fest das PSA Opel übernimmt.Das sieht man zb daran das Crossland und Grandland bis aufs aussehen keine Opel mehr sind.Das sind 2008/3008 Peugeot im anderen Blechkleid.Zeigt mir ein Modell oder Teile die von GM/Opel in einem PSA Auto sind.Ich kenne kein einziges.Das Prinzip ist doch klar.Das wird nach und nach genauso laufen wie bei VW/Skoda/Seat.Selbe Technik in einer anderen Verpackung.Von Opel an sich bleibt nach und nach nur noch der Blitz übrig.

    Hier ging es um riesige Kosteneinsparpotenziale für beide Seiten. Beide Seiten haben an den Fahrzeugen entwickelt. Aus Plattformgründen wäre es aber nicht sinnvoll Antriebe von beiden Herstellern zu verbauen. Da ist also die Entscheidung für den europäischen Hersteller gefallen. Schwer nachvollziehbar. Die Vorteile durch gemeinsame Teile, Einkauf, Entwicklung, ... summieren sich zu riesigen Einsparungen auf. Damit konnte es sich Opel endlich leisten den zu stark vernachlässigten SUV-Markt zu bedienen. Was ist daran falsch? Ich finde es vor allem beachtlich wie stark sich Crossland X und Grandland X von den französischen Geschwistern unterscheiden. Was die Qualität der Franzosen betrifft. Natürlich gibt es da mal negative Beispiele, aber im Großen und Ganzen sind die auf gutem Niveau, auf deutschem Niveau. Man darf aber keinen Citroen C3 mit einem BMW 7er vergleichen. Aber ich verstehe schon, dadurch, dass der Astra absolut problemfrei ist, die Software und die Motoren astrein laufen, kann es mit PSA eigentlich nur abwärts gehen.

    Da kann ja jeder Hansworscht kommen und das behaupten :P Ich staune selten, einfach schon zu viel gesehen.


    Man könnte auch sagen das der 1.0T der erste SGE Motor war, also auch die Grundbasis für den 1.4T dar stellt.
    Der erste 1.4T lief dann im MG GT, aber laut den Leistungsdaten sicherlich mit anderer Software.


    Für mich bleibt es dabei, Opel hat sicherlich auch diesen Motor mitentwickelt.

    Wenn du nicht magst, bleibst du halt in deiner Welt. Das ist auch ok.

    Mal sehen, ob das "PingPong" so weiter geht.... Mit dem Realverbrauch nach nun gefahrenen 1.300 Km bin ich recht zufrieden, und vielleicht tut sich da ja noch etwas nach unten...

    1300km sind nicht besonders aussagekräftig. Da wird sich sicher noch etwas tun. Warte mal ab, bis du mindestens 10000km auf der Uhr hast. Dann wird das Ergebnis auch langsam statistisch belastbar.

    @AstraHilden Ich sehe da kein Problem. Kannst du mir sagen, wo die PSA-Motoren auffällig sind? Kannst du mir auch sagen, warum in Zukunft nur noch PSA-Motoren verbaut werden? Was ist mit dem 1.6T aus der Kooperation von PSA und BMW? schlechter Motor?
    In der zukünftigen Zusammenarbeit mit PSA steckt enormes Potenzial. Allein schon daher, dass sich vorerst auf den europäischen Markt konzentriert wird. Unter GM mussten globale Lösungen entwickelt werden. Diese mussten die kritischen Anfoderungen aller Märkte erfüllen. Damit kann eigentlich für keinen einzelnen Markt ein Optimum erreicht werden. Zusätzlich ist der europäische Markt halbwegs gesättigt und vom Gesamtvolumen für GM eher zu vernachlässigen.