Beiträge von Hansworscht

    Hallo,


    auch wenn deine Frage schon etwas älter ist: das ecoflex Fahrwerk beim K scheint doch etwas tiefer zu sein. In meiner Ausstattungsliste steht: XJ6 - Fahrwerk tiefer ecoFlex. Ob er wirklich tiefer ist und wenn ja, wieviel, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeit aber nicht sagen.


    Hat noch jemand eine genauere Info dazu?

    Ich finde bei mir in der Auflistung auch kein XJ6.

    Du färhst aber auch den 5T. Soweit ich mitbekommen habe, sind es die STs, die auffällig sind.

    Unter anderem sind Kraftstoffreste an der Einspritzdüse bei Benzindirekteinspritzern ein Problem. Dagegen kann man teilweise mit einer anderen Einspritzstrategie gegensteuern. Ein anderer Weg ist die Additivierung des Kraftstoffs. Es gibt Additive, die das Verhalten des KRaftstoffs dahingegen verändern, dass er besser verdampft und weniger Rückstände hinterlässt. Im Internet gibt es ja genug Angebote. Ich würde da z.B. einfach mal nach ACDelco 10-3012 suchen.
    Ein großes Problem, welches auch alle Hersteller haben, ist die Kraftstoffqualität. Es gibt Kraftstoffbestandteile, die SPIs begünstigen. Außerdem spielt es auch wie gesagt eine Rolle, wie gut der Kraftstoff verdunstet oder ob Kraftstofftropfen an der Einspritzdüse zurück bleiben. Diese würden nämlich verkoken.

    Statistik ist nicht wirklich dein Fall, oder? Ich glaube nicht, dass hier alle 2598 Mitglieder den 1.4er Turbo fahren. :D
    Ich finde es auch nicht in Ordnung wenn hier die berechtigten Sorgen unserer Mitglieder verharmlost und wir als Heulsusen bezeichnet werden. Sorry, aber das ist völlig daneben. :thumbdown: Und wenn du eine Statistik machen willst, dann mach es doch einfach richtig. Dafür wurde eine Umfrage eröffnet.


    Nur so zur Info, LSPI schädigt den Motor lange bevor er endgültig den Geist aufgibt. Selbst wenn der Spuk irgendwann vorbei ist und keine Ruckler mehr auftreten, sind Folgeschäden nicht ausgeschlossen. Bin gespannt wie Opel dann reagiert.

    Es ist absolut richtig, dass nicht jeder einen Motorschaden bekommen wird. Ich würde aber schon auch eine gewisse statistische Häufung sehen. Selbst wenn alle knapp 2600User den 1.4er fahren würden, wären die 4 Ausfälle immernoch zu viele. Das ist zu allererst schlecht für Opel. Für die Kunden ist das eher Glück im Unglück. Im Schadensfall wird aufgrund der Häufung eine routinierte Behebung zu erwarten sein.
    Ich selbst wollte aus unterschiedlichen Gründen den 1.4T nicht haben. Wenn ich den hätte, würde ich vermutlich auch mit mulmigen Gefühl rum fahren. Allerdings muss man realistisch sein. Wenn man auf ein paar Sachen achtet, muss nichts passieren und man kann die Vorzüge des Motors auskosten.