Beiträge von Hansworscht

    Habe hin- und herüberlegt, 2 oder 3 ? Letztendlich ist es eine 3 geworden. Mich stören maßgeblich 2 Dinge. Der Motor ist ok, aber im Endeffekt nicht ganz überzeugend. Er verbraucht etwas mehr als ich erwartet habe und hat eine deutliche Anfahrschwäche. Zweitens ist das Fahrwerk nicht optimal. Der Komfort passt, aber mir ist das Auto zu nervös. Gerade auf der Autobahn spricht es auf kleinste Lenkbewgungen zu sensibel an. Muss mal den Nachlauf kontrollieren lassen. Das alles hätte vielleicht noch für eine schlecht 2 gereicht. Da jetzt aber gerade Winter war, ist die Erinnerung noch zu frisch. Dank fehlendem Zusatzheizer, braucht das Auto sehr lang bis es warm wird. Quickheat und Standheizung habe ich verpasst zu bestellen (meine Schuld). Dennoch finde ich es sehr unangenhme, dass die Innenraumheizung dem Motor so viel Wärme entzieht. Das habe ich bei anderen Autos ganz anders erlebt. Deswegen also die 3.
    Das Auto ist sonst sehr schön und wird sind soweit zufrieden.

    Ein Freund von mir hat Zugriff auf die Motorsteuerung bei Opel. Er selbst fährt einen Corsa D NE. Da ihm das Pedal zu spitz abgestimmt war, hat er die Gaspedalkennlinie (und noch ein paar mehr) geändert. Jetzt hat er eine wesentlich homogenere Kennlinie und ist vollauf zu frieden.
    @Chris25 Der Threadersteller findet die Pedalbox gut, da er jetzt "gefühlt" ein sportlicheres Auto hat. Die Pedalbox macht das Auto aber nicht sportlicher und verbessert keine Sprintzeiten. Es wird einfach nur die ÜBersetzungsfunktion für das Gaspedal geändert. Er hätte einfach mehr drauf treten können und hätte die gleiche Beschleunigung bekommen. Für diesen Zweck ist es raus geschmissenes Geld.
    Falls du die Box genutzt hast um die Gaspedalkennlinie individuell abzustimmen, damit du zum Beispiel geschmeidiger Anfahren kannst oder nicht ständig im stockenden Verkehr Wackeldackel spielst, ist es durchaus sinnvoll. Darum ging es meines Erachtens bis vorhin noch nicht.

    Einiges im Artikel stimmt so schonmal nicht.
    Grundsätzlich geht es PSA darum, dass Opel schnell wieder ordentlich Geld verdient. Dazu muss der Konzernvorteil genutzt werden und deshalb werden in Zukunft (fast) alles Fahrzeuge auf gemeinsamen Plattformen stehen.
    Bei dem anhaltenden SUV-Boom kann ich mir nicht vorstellen, dass Mokka X und Monza X nicht weiterverfolgt werden sollen. Das macht mMn einfach keinen Sinn.
    Ein Opel GT, der ja eine wirklich mehr als interessante Studie war, ist auch unter GM nicht wirklich wahrscheinlich gewesen. Dessen Chancen änder sich mMn auch unter PSA nicht. Ein Opel GT wäre auch eher ein Imageprodukt, als dass damit tatsächlich Geld verdient werden könnte.
    Ich könnte mir sogar vorstellen, dass unter PSA eher noch neue interessante Opel entstehen könnten. Durch die gemeinsamen Plattformen sinken die nötigen Stückzahlen, da auch die Kosten geringer sind. Damit kann es sich schon eher lohnen bestimmte neue Segmente zu besetzen.


    Ich denke, dass PSA das sogar ganz gut verstanden hat. PSA weiß wie man mit Autos Geld verdient. Im Moment verdienen die nämlich ca. das 6-fache pro Fahrzeug !!!


    Jetzt noch aus eigenem Interesse. Ein Opel GT ist ein Coupé, der MX-5 ein Roadster (ok da gibt es jetzt noch den RF). Es gibt hier nur eine kleine Überschneidung in der Zielgruppe. Ein Opel GT wird dem MX-5 genauso wenig Konkurrenz sein, wie die Subaru / Toyota Coupés. Ich will nicht damit sagen, dass der MX-5 besser ist, aber er hat ein variables Verdeck.

    Die Pedalbox ändert doch nur die Übersetzung des Gaspedals, oder?
    Also quasi auch wie eine Art Sporttaste.
    Wenn es dir gefällt und es wert war hast du alles richtig gemacht.
    Im Endeffekt hat @SparBrenner aber vollkommen Recht. Wenn du deinen Fuß etwas fester aufs Pedal stellen würdest, würdest du das selbe Resultat bekommen. Daran gewöhnt man sich auch ganz schnell.
    Im Endeffekt ist es vielleicht Geschmackssache, meiner Meinung nach ist es ganz klar rausgeschmissenes Geld.

    @borsty876 Deine geistige Reife anzusprechen, war sicherlich die falsche Formulierung. Entschuldigung.
    Du schreibst doch selbst, dass du mit deiner "Amikiste" (Opel) genug Probleme hast und stufst aber dennoch nochmal ab, dass die französischen Autos noch schlechter sind? Verstehe ich das falsch?

    Da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle.


    Zuerst solltest du mal noch paar tausend Kilometer warten. Einlaufzeit kann bis zu 15000km dauern.
    Als nächstes die Frage, wie weit sind deine regelmäßigen Strecken? Die Motoren brauchen einige Zeit bis die betriebswarm sind und am effizientesten laufen. Bei dir kommt dann noch das Automatikgetriebe dazu.
    Danach kommen Faktoren wie z.B. der Reifendruck.
    Von meiner Seite aus klingen die 7,5-8,4l nicht unrealistisch, mit dem unteren Wert würde ich mich durchaus sehr zufrieden geben.
    Am Rande die Bemerkung, dass du nicht 60% sondern 36% über der Herstellerangabe liegst, was natürlich immernoch nach viel klingt.