Beiträge von Hansworscht

    Die Garantien wären auch mit GM abgelaufen. Von denen gab es ja auch noch keine weiteren Zusagen.
    Im Moment wird sich sehr viel Mühe damit gegeben, dass Image von Opel möglichst zu erhalten. Es wurde mehrach betont, dass Opel als eigenständige deutsche Marke erhalten bleiben soll. Natürlich können das jetzt nur hole Phrasen sein, allerdings wird sich PSA die erhofften Gewinne an Marktanteilen schnell abschminken können, wenn einfach nur ein Blitz auf einen Peugeot geklebt wird.
    Opel soll sich aus eigener Kraft sanieren. Das ist erstmal gut, da substanzieller an die Problematik herangegangen werden kann. Ein schneller Weg wäre Jobabbau und Werksschließung. Jetzt kann erstmal an anderen Stellschrauben gedreht werden. Opel wird ja allein dieses Jahr schon davon profitieren, dass Grandland X und Crossland X auf PSA-Plattform auf den Markt kommen. Das Segment an B- und C-SUV ist stark wachsend und Opel verdient pro Auto bei beiden deutlich mehr, als beim Rest der Modellpalette. Allein das sollte Opel deutlich näher an die schwarze Null bringen.


    Deine Aussage zu den Franzosenkutschen lässt tief blicken was dein Urteilsvermögen und geistige Reife betrifft. Opel hat aktuell noch eine amerikanische Mutter. Im Endeffekt sind die aktuellen Fahrzeuge auch nur Amikisten, um mal dein Sprachlevel aufzugreifen. Das war scheinbar kein Hindernis für dich ein solches Fahrzeug zu erwerben. Ich sehe keinen Vorteil für amerikanische Fahrzeuge im Vergleich zu denen der französischen Hersteller.

    wie ein Waisenkind, den keiner haben will. Mich regt es am meisten auf, dass die B-Regirung es nicht aufgekauft hat. Für was anderes haben die Geld im überschuss.


    Tja, dann werden wohl Opels wie Peugeots aussehen. Wenn die schon gemeinsam einkaufen sollen.

    Opel soll als eigenständige Marke wahrgenommen und erhalten werden. Die Fahrzeuge werden nur auf einer gemeinsamen Plattform mit teils gemeinsamer Technik (speziell Antrieb) entwickelt. Dort wo es der Kunde merkt, werden sie sich unterscheiden. Schau dir mal den Crossland X an. Da sieht man nix von Peugeot, weder innen noch außen. PSA hat meiner Meinung nach auch Interesse daran Opel als eigenständige Marke weiterzuführen, da man nur so die gemeinsamen Marktanteile schöpfen kann und außerdem Zugang zu neuen Märkten erhält, auf denen German Engineering zählt. Wenn es Opel nicht mehr gibt, kaufen die Leute doch nicht deswegen einen PSA.


    Verlustrechnungen sind mit Vorsicht zu genießen. Da werden Zahlen so lange hin und hergeschoben bis sie dort sind wo man sie gerne hätte. Alles kann so gerechnet werden dass ein Verlust rauskommt.

    Da gebe ich dir Recht. Das ist eine Praxis, die meiner Meinung nach von GM die ganzen Jahre durchgeführt wurde. Bei PSA vermute ich aber, dass die anders ran gehen werden. Für das Aufbauen des Images und zum Zeigen der Vorteile des Kaufes, werden die durchaus Gewinne bei Opel zeigen wollen. Außerdem sind die Bilanzen von PSA aktuell schon hervorragend. Wäre doch super, wenn alle Marken des Konzerns gut da stehen.

    Riesige Einsparmaßnahmen? Ich denke nicht. PSA rechnet mit Synergieeffekten von 1,7Mrd€ (?) jährlich. Das sind Effekte, die PSA aber auch Opel merken sollten. Diese kommen vom gemeinsamen Einkauf, z.B. von Werkzeugen, Materialien, ... .
    Opel hat letztes Jahr ein Minus von einer Viertel Mrd. € gmeacht. Soviel muss man da nicht einsparen.
    Ich hoffe nur, dass PSA mit Opel nachhaltig wachsen will, dann könnte es doch tatsächlich ein Happyend für alle geben.

    Wir haben uns gerade den Livestream der Pressekonferenz in Paris angeschaut. Ich denke, da waren einige gute Antworten dabei ,die hoffen lassen, dass das wirklich eine große Chance für Opel / Vauxhall sein kann. Mir ist natürlich klar, dass in so einem Rahmen nicht alle Absichten ans Licht kommen, allerdings wurden relativ deutlich auch sehr negative Varianten widerlegt.


    Was den Kaufpreis betrifft. Man muss halt überlegen, was es für die 2,2Mrd € + PSA Aktien als Gegenwert gibt. Opel schreibt Jahr für Jahr Verluste, die Werke sind nicht ausgelastet, die Entwicklungsmannschaft gibt es jetzt doppelt (PSA und Opel), es werden die Vereinbarungen der Gewerkschaften zur Beschäftigungssicherung (inkl. Kündigungsschutz) übernommen, die Opelpatente gehen überwiegend an GM, Opel hat keine eigene Elektrokompetenz, ... .
    Der relativ kleine Kaufpreis täuscht vielleicht darüber hinweg, aber die Kosten werden deutlich höher ausfallen, da Opel erst einmal auf Kurs gebracht werden muss.
    Letztendlich spiegelt der Kaufpreis aber auch den Wert wider, den Opel für GM hat. GM musste sich von Opel trennen und sich damit fast komplett aus dem Europageschäft zurückziehen, da hier auf absehbare Zeit kein Gewinn erwirtschaftet werden kann. Außerdem entwickelt sich der Anspruch an den europäischen Markt gegenüber der restlichen Welt deutlich auseinander. Um alle (gesetzlichen) Anforderungen in Europa zu erfüllen muss immer weiter investiert und verbessert werden. Allerdings schrumpft die Überschneidung der Technikportfolios zwischen GM und Opel auf nur noch 20%. Das lohnt sich einfach nicht mehr.
    Bei den Geschäftsergenissen und liquiden Mitteln von GM, macht das nix, wenn die Opel für 1Mrd€ weniger verkaufen. Hauptsache der Klotz am Bein ist weg.
    Das schreibe ich als Opelaner und hoffe wirklich darauf, dass das eine große Chance für Opel ist.

    saubere Arbeit @Donny ;)
    Kann mir einer sagen, wie das Wundermittel heißt, das man gelegentlich auf Youtube sieht? Da werden die Felgen mit Violetten(?) Gel eingeschmiert und dann wird der Dreck regelrecht nur noch mit Wasser runter gespühlt

    Ich habe nochmal Youtube bemüht. Ich denke, ich meine z.B. den Nigrin Felgenreiniger


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    saubere Arbeit @Donny ;)
    Kann mir einer sagen, wie das Wundermittel heißt, das man gelegentlich auf Youtube sieht? Da werden die Felgen mit Violetten(?) Gel eingeschmiert und dann wird der Dreck regelrecht nur noch mit Wasser runter gespühlt

    Im Endeffekt ist es wie im Stand. Ziehe ich am Schalter geht die Feststellbremse rein. Im Stehen kann ich gegen die Bremse anfahren und wenn eine bestimmte Last überschritten wird, öffnet die automatisch. Während der Fahrt hat man durch die Fahrzeugträgheit soviel Last auf der Bremse, dass die gleich wieder lösen sollte. Nur wenn man den Hebel permanent zieht überstimmt man die Automatik.