Beiträge von Hansworscht

    Gleiche Baureihe heisst gleiche Motorbaureihe + gleiche Zylindranzahl, kleiner Hubraumunterschied (nicht 1l zu 2l , eher 1,0 und 1,2 oder 1,8 und 2,0). Von darum herum liegenden Komponenten war nicht die Rede. Die müssen nicht unterschiedlich sein In der Regel werden solche gleichen Motoren auch bei unterschiedlichem Hubraum die gleichen Abmessungen haben.
    Ein solider Basismotor wird aufgebohrt, weil die Zylinderstärke noch ausreicht. Oder verkleinert indem man, was weiss ich, kleinere Kolben verwendet. De ist dann vielleicht nicht mehr optimal effizient, der aufgebohrte nicht mehr optimal haltbar.
    Wenn zu einer Motorenfamile natürlich ein V4 und ein V6 gehören ist das was anderes.

    Ich kann deinen Ansatz verstehen. Es gibt Motorfamilien mit unterschiedlichen Zylinderzahlen. Das wollen wir mal außen vor lassen.


    Den Hubraum aufbohren geht leider nicht wirklich oft, da die Wanddicken im Regelfall schon grenzwertig ausgelegt sind. Da gibt es ja nix zu verschenken.


    Natürlich hat eine Änderung des Hubraums mit entsprechender Änderung der Spezifikationen einen Einfluss auf die Peripherie, aber das habe ich oben schon erklärt.

    Es kommt darauf an, was meinst du mit gleicher Baureihe?


    4-Zylinder, Benziner, ... ?


    Wird der Hubraum geändert, ist es unter Umständen notwendig die Brennraumform anzupassen, was z.B. Änderungen am Zylinderkopf bedeuten könnte.


    Ein größerer Hubraum mit Ziel der ERhöhung von Leistung und Drehmoment hat durchaus Einfluss auf die Peripherie --> größere Kühler, größerer Abgaskrümmer, größere Ölpumpe, ... andere Position von Kat, evtl. bedingt es die Verwendung eines anderen Getriebes ....

    Also wenns abzusehn gewesen wäre, daß ein Astra K ST OPC gebaut werden würde, wär ich schon bissl sauer. Das hätte Opel dann auch mal früher ausm Sack lassen können. Weil dann hätt ich noch gewartet mit dem neuen Wagen,

    Naja, du hast quasi die Begründung selbst abgeliefert