Wenn man wirklich nur mit klarem Wasser wäscht, könnte ich mir vorstellen, dass die Wäsche auf dem eigenen Grundstück sogar erlaubt ist.
Es braucht ja ein Reinigungsmittel, dass die Fette und Öl erstmal löst und dann runter spült.
Im Zweifelsfall muss dann der Kontrolleur das Wascheimer chemikalisch untersuchen.
Allerdings muss ich auch sagen, dass Waschen ohne Reinigungsmittel auch nicht wirklich sinnvoll ist. Da wo reines Wasser reicht, war das Auto noch nicht schmutzig.
Beiträge von Hansworscht
-
-
ich kann jetzt nicht auf den genauen km hin rückmelden, aber bei mir was es letzthin auch eine kleine ewigkeit, bis das ding mal warm war. ich kam aus der garage und war sicher 20 minuten unterwegs, bis das ding mal langsam warm wurde.
Starte wenn möglich mal ohne Lüftung oder nur in Umluft und fahre so mal 5-10min. Du wirst sehen, das Auto wird wesentlich schneller warm.
-
sieht sehr gut aus
-
Alles klar.
Dein Astra ist aber nicht mit spezielliem Weiß foliert, oder? Sieht fast nach einem Perlmutteffekt aus.
-
sieht wirklich schick aus. Die Bremssättel würde ich aber noch schwarz lackieren.
Der Opelblitz am Heck ist scheinbar nur aufgeklebt. Interessant.
-
Dafür gehts am Tor 45 gerade mächtig voran.
-
Du hättest mal auf die gegenüberliegende Seite fahren sollen. Die ist wesentlich ansehnlicher. Außerdem wären dir da sicher paar neue Insignias über den Weg gefahren.
Hättest auch mal hupen können, da hätte ich dir dann gewunken -
Deshalb sind sie doch beheizbar. Die machen bis jetzt bei totalen Frost zumindest keine Probleme.
Beheizt sind aber nur die Gläser und nicht die Scharniere. Mir geht es um die mechanische Beanspruchung, wenn die Scharniere angefroren sind.
-
gerade bei den deutlichen Minusgraden verzichte ich gern auf das Anklappen
-
Zurück zum Thema. Meiner Überzeugung nach ist das Problem geklärt.