Ich fände es durchaus interessant. Es ist aber nicht so, dass ich dir nicht glauben würde, ich würde halt nur gern verstehen, ob es kein Missverständnis gibt.
Beiträge von Hansworscht
-
-
Hallo,
das musst du mit Angeben sonst ist das Unrealistisch, was hätte der Wagen ohen Altfahrzeug gekosten. Achso was ist "BSW".
Gruß JÖrg
BSW ist eine Art Bonusprogramm für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst: https://www.bsw.de/
Meine Mutter und auch mein Schwiegervater sind zum Beispiel Mitglied.
-
So, ich habe das Problem jetzt mit Hilfe von paar Freunden erfasst und evaluiert, jedenfalls für meinen Fall scheint es zu passen.
Es scheint, als würde die Heizung / Lüftung den Motor zu viel Wärme entziehen.
Gestern bin ich nach der Arbeit mit komplett deaktivierter Lüftung los gefahren. Das Resultat war, die Betriebstemperatur war in der Hälfte der Zeit und Strecke erreicht. Später habe ich mir den Spass erlaubt, und habe auf den letzten 7km die Heizung auf volle Glut gestellt. Nach ca. 5min ist die Wassertemperatur runter gegangen auf ca. 70°C. Vermutlich wäre sie noch weiter runter, aber ich war dann zu hause.
Wenn ich das nächste Mal mit dem Astra auf Arbeit fahre, probiere ich das morgens auch mal noch aus.
In Zukunft werde ich wohl die ersten Minuten ohne Lüftung fahren oder wenigstens erstmal nur auf Umluft schalten.
Eine Frage bzw. Bitte würde ich jetzt hier gern mal stellen:
Die jenigen die Quickheat haben, habt ihr auch das Problem, dass euer Motor erst nach vielleicht 15min Betriebstemperatur erreicht? -
Hallo liebe Forum-Gemeinde,
mit meinem ersten Betrag möchte ich mich auch mal zu Wort melden
Bei mir war der Listenpreis meiner Konfiguration bissl über 31.000€ und bezahlt habe für alles (+ Zulassung und Lieferung vor die Haustür) unter 21.000€...rechnet selbst
Zur Info:
Keine Tageszulassung, Neuwagen ab Werk mit 4km aufm Tacho.EU-Reimport, BSW, Rabatt für Behinderte, Altfahrzeug als Anzahlung mit einberechnet?
-
Ähm kannst du mich mal aufklären
Mein J 1,6 Turbo hatte ja ne Multi-Point-Einspritzung.
Verursacht die Direkteinspritzung diese Art Geräusche und ich hatte nur durch andere Geräusche diese bisher nicht gehört?die Einspritzdüsen hört man klacken auch beim MPFI. Da bei Direkteinspritzung der Einspritzdruck größer ist, sind die auch lauter. Wobei ich keine Abhängigkeit von der Betriebstemperatur erwarten würde
-
Willkommen in der Welt der Direkteinspritzung
Wobei, wenn es im Warmen wieder weg ist, könnte das auch der hydraulische Ventilspielausgleich sein. -
WEnn du nicht so oft deutlich schneller fährst, wirst du auch mit dem Verbrauch der Benziner zufrieden sein.
Deine Befürchtungen bzgl. der Zukunft vom Diesel teile ich auch. -
Beim Astra J waren die ATs z.B. kürzer als die MTs bei gleicher Motorisierung.
Würde das also nicht unbedingt sagen. Aber auch die Übersetzungsverhältnisse findest du mit Google. -
Bei uns in der Nähe ist auch ein grosser Mehrmarkenhändler(Vetragshändler für BMW, Mini, Peugeot, Skoda, Mazda und Opel) der seit ein paar Wochen eine schönen Astra K ST Biturbo MJ. 17 in Quarzgrau mit nahezu Vollausstattung(inkl. LED, Navi, 18 Zoll BiColor Felgen, elektr. Heckklappe und Volleder mit Massagefunktion etc.) auf seinem Hof stehen hat.Ist ein Neufahrzeug das inkl. Zulassung fast 37.000 € kostet und er verkauft ihn für 31.500 €
Das sind nichtmal 20% Rabatt. Bis auf die gesparte Wartezeit ist das kein allzu gutes Angebot. Das solltest du nur wahrnehmen, wenn das Auto 100% deiner Wünsche abdeckt.
So wie du dein Fahrprofil beschriebne hast, würde ich dir aber schonmal eher nicht zum Diesel raten.
Wie fährst du auf der AB? 100 oder 130-150 oder eher noch zügiger? -
Als noch nicht Astrabesitzer kann ich was die Zufriedenheit mit den Scheinwerfern, der Ausleuchtung und der Leuchtweite nur wenig sagen, außer dass mir bei meiner Astra-Nachtprobefahrt mit Matrix LED nichts negatives aufgefallen ist, außer dass das Fernlicht auch nach 100m+ innerorts (Laternen zu beiden Straßenseiten) noch eingeschaltet blieb und ich es dann letztendlich selbst deaktiviert habe... Da sich die Matrix ja geschwindigkeitsabhängig aktiviert, sollte sich das ganze doch beim Einfahren in einen Ort, wobei man ja in der Regel um die 50 oder paar mehr km/h drauf hat selbstständig deaktivieren oder?Das automatische Fernlicht sollte sich eigentlich beim Einfahren in geschlossene Ortschaften selbst ausschalten. Die Kamera erkennt das Ortseingangsschild, so ist es zumindest bei mir.
Nach meiner Erfahrung orientiert sich das Matrix eher an der Beleuchtung des Ortes. Wenn es durch Straßenbeleuchtung recht hell ist, schaltet es sich aus. Die Geschwindigkeit muss deutlich kleiner als 50 sein. Die genannten 35km/h scheinen mir da realistisch. Wenn der bereits bei 50km/h ausschalten sollte, wäre das ja bei Kurvenfahrt uU blöd.
Auf der AB bin ich bis jetzt selten mit aktivem Matrix gefahren. Das liegt v.a. an den LKWs im Gegenverkehr die gelegentlich geblendet werden. Außerdem ist meist eh so viel los, dass der nicht richtig aufblenden kann. Auf der linken Spur sieht man kaum einen Unterschied. Fahre ich rechts, wird zumindest der Fahrbahnrand ausgeleuchtet.