Beiträge von Hansworscht

    der Diesel im J hat aber auch eine andere Steuergerätestruktur. Hättest wohl eher einen Diesel beim K nehmen sollen oder einen anderen Benziner. Nur der 1.4 hat das Problem

    Das Werk kann kein Fahrwerk einstellen, da die Dämpfer nicht einstellbar sind. Es gibt aber durchaus ein paar Dinge, die kontrolliert werden können. Evtl. werden auch andere Dämpfer eingebaut.

    Man kann ein Fahrwerk einstellen, ohne die Dämpfer zu tauschen. Maßgeblich für das Fahrverhalten ist die Fahrwerksgeometrie, z.B. der Sturz und der Nachlauf. Da gibt es kein unerhebliches Toleranzband, was bei der Montage auftreten darf. Wenn man jetzt ein Fahrzeug vom unteren Ende des Toleranzbandes mit einem vom anderen Ende vergleicht, wird man meinen, dass man zwei verschiedene Fahrzeuge fährt.
    Ich würde den Luftdruck erstmal auf 2.2bar runter setzen, genau wie es @Capu beschrieben hat.

    Doch....die Taste verhärtet die Dämpfer, die Lenkung wird fester, das Gaspedal hat ca 50% weg.
    Nur das schwimmen bleibt leider, na ja mal sehen vielleicht finden Sie ja doch was.
    Allerdings hatte mein Kollege und Freund für 4 Tage einen Astra K als Leihwagen und er hatte das selbe Problem auf der Bahn :(

    Erst schreibst du wie lange du Erfahrung mit Opel hast und wie toll du dich auskennst. Um ehrlich zu sein, erkennt man das in deinen weiteren Aussagen, z.B. über Wat-Link und auch über die Sporttaste nicht so recht wieder. V.a., wenn du behauptest, dass die Sporttaste das Fahrwerk verändert, macht mich etwas stutzig.
    Was hast du mit dem Werk zu tun, wenn du die Möglichkeit der Nachbesserung vor Ort wahrnehmen kannst?

    Ich war heute wegen des Jaulens ab 40 km/h beim FOH. Es wurde wohl mit anderen Reifen gefahren, kein Unterschied. Ist eigentlich logisc,h wenn beim in N Schalten das Jaulen weg ist. Es wurde auch mit einem anderen Fahrzeg (Neufahrzeug) gefahren. Das hatte das Geräusch angeblich auch. Daher ist das so normal und man kann da nichts machen, laut Aussage vom FOH. :cursing:


    Komisch, der Diesel, den ich als Leihwagen hatte, war da viel leiser. Und der Wagen mit dem ich damals Probefahrt gemacht hatte, hatte das Jaulen auch nicht. Kann es sein, dass beim 2016er Modell mehr Dämmung verbaut ist? Oder ist der Innovation besser gedämmt als die anderen Modelle? Mehr Dämmung würde auch erklären warum der Diesel da leiser ist.


    Was mich zusätzlich stutzig macht ist, dass es auch normal sein soll, dass mein Gaspedal nicht auf die Sport-Taste reagiert. Wollen die mich veralbern? ?(

    Mit der Dämmung hast du Recht. Mit Modelljahr zu Modelljahr wird bei allen Herstellern versucht noch Kosten am Auto zu sparen. Deswegen wird da auch halbjährlich immer mehr Dämmung rausgenommen. Auch bei manchen Materialien wird gespart. Kann dir nicht sagen, was beim Astra bis jetzt unternommen wurde, aber sicherlich gab es da auch schon erste Kosteneinsparungen.
    Ich denke aber nicht, dass das deine Beobachtung bzgl. der Jaulen erklärt.
    Vielleicht ist das auch ein Toleranzproblem.

    Opel steht unter massiven Kostendruck. Deswegen muss immer gut abgeschätzt werden, wie groß der Absatz eine Antriebs-, Karosserie- oder Ausstattungsvariante ist. Wird wahrscheinlich zu wenig abgesetzt, entfällt die Variante für den Verkauf.
    Im VW-Konzern wird das Thema Baukastenprinzip mMn besser umgesetzt, weshalb auch kleinere Stückzahlen reichen. Bei manchen wird dann noch der PR-Effekt mit ein-(schön-)gerechnet, so z.B. bei dem 5-Zylinder Turbo. Damit kann Audi kein Geld verdienen, es lädt aber die Marke mit dringend benötigten positiven Emotionen auf. Da ist der Hintergrund bei Opel einfach anders.

    Aber noch kurz zum 1.0 L. Ich bin so heilfroh, den Motor nicht zu haben. Der 1.4er ist dagegen eine andere Welt. Er ist sowas von viel harmonischer und ruhiger, frisst nicht wirklich mehr und spontan zieht er ebenfalls. Es ist halt nur alles weicher, daher weniger spektakulär. War auf jeden Fall die richtige Wahl.

    Interessant wie die Wahrnehmung auseinander geht. Für mich hat sich der 1l im direkten Vergleich zum 1.4T als der deutlich stimmigere Antrieb herausgestellt. Aber das ist eine subjektive Empfindung. Sehr schön ist, dass du dich in deiner Wahl bestätigt siehst.