Beiträge von Hansworscht

    Sollte mich sehr wundern wenn der Lader stabil Ladedruck für 160 PS liefern kann. Für Bumms bei niedrigen Drehzahlen braucht man kleinere Lader die schnell Drehzahl aufbauen können. Für Maximalleistung bei hohen Drehzahlen braucht man große Lader. Wenn jetzt also der Standard Lader stabil die 160PS schafft, dann hätte man im unteren Drehzahlbereich Potential verschenkt. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.

    Kleine Lader braucht man, um das maximale Drehmoment möglichst schnell bereit zustellen, das heißt für ein gutes Ansprechverhalten. Große Lader braucht man, wenn man viel Luft in die Brennräume pressen will. Ein frühes maximales Drehmoment und ein möglichst langes Drehmomentplateau (große maximale Leistung) steht auch im Gegensatz.
    Wenn man bei einem bestehenden Motor (inkl. Lader) den Ladedruck hochsetzt, hat das keinen Einfluss auf das Ansprechverhalten (wenn man es auf das Erreichen des ursprünglichen Drehmoments bezieht).

    ja, dazu hab ich den Screenshot ja dazu gegeben - im Vergleich zur Herstellerangabe sinds 35%.


    dennoch ist eine BC-Abweichung von 0,6 Liter sehr viel.
    Kenne ich deutlich genauer von anderen Autos. Sieht im BC zwar gut aus, wenn da "nur" 6.2 steht, aber Real ist dann schon anders.

    Den Ärger über die Abweichung von BC und real kann ich verstehen.

    laut BC hab ich 6.2 im Schnitt.
    Real siehst mit 6.86 deutlich anders aus.
    +35% :(


    Bin sowohl von der Genauigkeit, aber auch vom Durst des Astra etwas enttäuscht :(

    eine Differenz von 0.66l/100km macht aber nur eine Differenz von ~10%. Wahrscheinlich meinst du 35% Abweichung zur Herstellerangabe. Dass diese nicht wirklich realistisch ist, ist ja an vielen Stellen schon angebkommen, oder etwa nicht?

    Man kann den Ladedruck sicherlich derart erhöhen, dass auch 160PS mit einem Lader erreichabr sind. Die Frage ist, mit wieviel Aufwand geht man da ran? In der Motorsteuerung einfach die Ladedruckregelung modifizeren? Klar kann man machen, danach fährt die Bude aber wie ein Sack Nüsse, da die ganzen Kennfelder der Motorsteurerung für den Bereich nicht sinnvoll bedatet sind. Könnte man meinen, dass man einfach die Kennfelder vom Biturbo nehmen kann. Klar, geht, allerdings haben 2 Lader auch Einfluss auf der Motorverhalten.
    Für die Haltbarkeit sehe ich eigentlich nur nennenswerten Einfluss für den Lader, da der in kritische Betriebsbereiche (Laderdrehzahl, Kavitation) kommen kann.

    @Pfefferminze mal noch kurz eine Frage zu deinem Problem. Bei mir musste der FOH im Fahrzeugmenü noch den gewünschten Reifendruck angeben (also Eco, Komfort oder einen individuell festgelegten). Vielleicht wurde das ja nicht richtig gemacht und z.B. der Eco (2.7bar) eingestellt, obwohl du mit Komfort fährst. Könnte sein, dass der dann meckert, weil zu wenig Druck vorliegt.

    Corsa ist eigentlich ein "Frauenauto" und die Frauen frieren bekanntlich schneller.... ;)

    Da fällt mir gerade dazu ein kleiner Exkurs in die Evolution ein(die Mods werden verzeiehen):
    Männer schnarchen um die böse Tiere vor sich und ihrer Frau zu vertreiben.
    Frauen haben kalten Füße, um die Tiere direkt zu töten.