Beiträge von Hansworscht

    wahrscheinlich wird die linke welle in Uk produziert und nach polen geliefert und die rechte in polen gedrechselt und nach UK gesendet.
    aber mal im ernst,was macht das für einen scheiß eindruck? durch solch leicht vermeidbare fehler (und noch viele weitere wie ich bis jetzt bemerkt habe) wird viel potenzial verschenkt dem golf ein stück näher zu kommen.

    Als ob beim Golf nix rostet. Was macht das denn für einen Unterschied?. Ottonormalnutzer schaut ja nicht mal wirklich unter das Auto.
    Natürlich sieht es nicht schön aus, aber es hat funktionell keine Einschränkung. Opel muss halt sehen, dass sie profitabler werden. Deswegen müssen die dort sparen, wo es der Kunde nach Möglichkeit nicht merkt oder wo es kein Nachteil für ihn ist.
    Beim Golf findet man den halben Innenraum bei Seat, Skoda und Audi wieder. Damit sparen die auch viel Geld. Und stört es einen? Mich persönlich würde es teilweise stören. Warum gebe ich xk€ mehr für einen VW aus und nehme keinen Seat oder Skoda, wenn die von innen ja fast gleich sind?
    Ich persönlich muss sagen, dass Opel qualitativ mit dem K einen großen Schritt nach vorn gemacht. Trotzdem ist das Auto leichter geworden und die Preise sind immernoch anständig im Vergleich zu mancher Konkurrenz. Da kann ich eigentlich nur "Bravo Opel" sagen. Wegen einer rostigen Antriebswelle mach ich mich nicht nass.

    Natürlich kannst du an die Presse gehen. Ich vermute aber, dass das aus unterschiedlichen Gründen nicht viel bringen wird.
    1. Wenn du als einzelner der Presse etwas schreibst, taucht das höchstens mal als Leserbrief irgendwo auf.
    2. Ich bin mir nicht sichter, ob das die Presse überhaupt interessiert. Das Thema ist doch wenig spektakulär. Hättest du jetzt sicherheitsrelevante Probleme oder besser noch Schummelsoftware gefunden, na dann ...
    3. Wenn es einmal in der Presse steht, wird sich da Opel auch raus reden können und wird evtl. auf Verträge mit Vodafone hinweisen die an die Modelljahre gebunden sind, ...
    Mein Vorschlag wäre, informiere dich bzgl. der Rechtmäßigkeit im Vertrag. Steht es im Kaufvertrag explizit drinnen? Wenn ja, nimm dir zur Not einen Anwalt bzw. weiße Opel wenigstens darauf hin. Steht es nicht im Vertrag solltest du dich vielleicht eher an den Verbraucherschutz wenden.

    hier gehts ja ab, wems nicht gefällt der muss ja nichts schreiben, Gemschäcker sind eben verschieden - das ist ja auch gut so sonst hätter wohl jeder das gleiche Haus, Auto, Frau etc.

    Falsch. Jeder hat das Recht dazu hier Zusagen, wenn einem etwas nicht gefällt. Wichtig ist dabei dir Art und Weise.
    Wenn jemand keine Kritik hören möchte sollte der genauso ruhig bleiben wie der, der seine Kritik nicht anständig verpacken kann.
    Und weil ich es auch darf. Mir gefällt die Variante auch nicht. Die kleine Akzente an der Front sind zu viel. Der Zweifarbenlook ist an sich eine gute Idee und das entkoppelte Dach lädt regelrecht dazu ein. Wenn der ST aber sonst so jungfräulich dasteht passt das mMn nicht. Wäre der tiefer und hätte dicke Räder drauf, dann vielleicht schon.
    MMn wäre die Folierung erst der übernächste Schritt.
    Wenn es dir aber gefällt, ist alles ok.

    Das kommt mir meiner Meinung nach schon alt vor für Neureifen. Die sind ja schon fast ein Jahr alt. Da würde ich an deiner Stelle einen Preisnachlass aushandeln. Ein Reifen darf glaub ich bis zu 6 Jahre ab Produktion alt sein um gefahren zu werden. Aber ich finde es ist trotzdem nicht mehr gerechtfertigt für ein Jahr alte Reifen den Neupreis zu zahlen.

    hatte auch mal ein Diskussion wegen dem Alter neuer Reifen. Resultat war, das Reifen bei richtiger Lagerung ich glaube bis zu 3 Jahre alt sein dürfen. Habe mich damals tierisch geärgert. Nüchtern betrachtet ist das aber ok. Meine neuen Winterreifen sind auch in 2015 produziert, egal.

    Wo ist den 10 - 20€ Wucher?


    Was kostet eine Mechanikerstunde? Irgendwas um die 70€. Wieviele Autos könnten in einer Stunde umgelernt werden? Wenn es 5min pro Auto sind sind es 12. Es stehen aber nun mal nicht 12 Autos in der Reihe und der Mechaniker kann direkt von Auto zu Auto gehen. Nein es müssen Autos umgeparkt werden, der Mechaniker schreibt hinter her seine Rechnung. Da werden effektiv vielleicht eher nur 6 Autos pro Stunde fertig. Und dann passt die Relation wieder.
    Im Regelfall fallen die Anlernkosten auch nicht separat an. Es gibt nämlich auch gute Angebote die das Einlagern, die Reinigung und den Räderwechsel beinhalten. Dann gehört das Anlernen mit dazu.


    Wenn ich aber wirklich nur zum Anlernen in die Werkstatt gehe, dann ist es doch normal, dass auch daran etwas verdient werden muss.

    Vermutlich wird die Funktion entsprechend der Notwendigkeit, v.a. auf Grund der Temperatur, kalibirert sein. Als Fahrer kann man nicht entscheiden, wann es wirklich notwendig ist.
    Verfogle es einfach mal bei winterlichen Temperaturen ob sich da etwas ändert.
    Das Vorglühen kommt doch auch eher noch aus Zeiten der Wirbelkammerdiesel, oder? Bei den heutigen Motoren sind doch eher die Einspritzdüsen die Engstelle im Winter (siehe Pumpe-Düse VWs).