Beiträge von Hansworscht

    Guten Tag Gemeinde,
    mein Interesse liegt auf den R3 Felgen. Besonders hat es mir die Felgen R3H3 Anthracite Polished angetan. Fahre seit letzter Woche Freitag einen Astra K Limo mit Dynamic ausstattung, 1.4 Turbo, Benziner. Nun möchte ich gerne wissen ob die Felgen auch passen, zwecks ET als auch Lenkeinschlag. Möchte mir gerne die 19" mit 8,5J -ET 35/ 40 oder 45 holen. Danke vorab das ihr euch es durchgelesen habt.




    Grüße Karsten93

    Schicke Felge. Beim Anbieter bzw. Hersteller wird es doch sicherlich eine ABE geben. Dann musst du dort mal rein schauen. Ansonsten einfach die Leute anschreiben.

    @Hansworscht
    Dann bezieh dich doch auf meinen kompletten Satz. ;) Hab ja nicht geschrieben das die Aussage für Mazda oder MX-5 im speziellen gilt.
    Das was Opel in früheren Jahren an Schutz gespart hat, machen sie mittlerweile fast zuviel drauf ;)


    @Pfefferminze
    Das als "solide Basis" zu bezeichnen halte ich für untertrieben. Aber dein Lackspezi will schliesslich auch leben ;)

    Gut hast Recht, was das betrifft. Du hast dich speziell auf die Astras hier bezogen.

    Die angezeigten Werte hängen tatsächlich von den Außentemperaturen ab und wie warm die Reifen gefahren sind.


    Z. B. fährst Du mit einem Druck von 256 kPa los, hast aber nach einer gewissen Strecke 270 kPa drauf, ganz einfach, weil der Reifen jetzt warm ist.

    Das ist klar.
    Ich war aber an der Tanke und habe den Reifendruck geändert. Danach Motor gestartet und schwups waren die Werte richtig.

    kurz noch zu der elektrischen Parkbremse:
    Finde ich echt super, vorallem der Berganfahrassistent ist eine Erleichterung im Alltag.

    Soweit ich weiß hat das eine mit dem anderen nix zu tun. Die Parkbremse hört man gut, wenn die zumacht, nur mal so zur Wahrnehmung. Der Berganfahrassistent legt die Bremsbeläge der Scheibenbremse einfach sachte an.

    Ich bin schon mehrfach mit nachgerechnet 1-2l im Tank (inkl. Reserve) zur Tanke. Da stand die 0 bei der Restreichweite aber auch schon 30km+ in der Armatur.
    Da gibt es durchaus Sicherheitsreserven durch die Anzeige. Das Risiko geht der Hersteller auch nicht ein, dass wegen einer ungenauen Anzeige Kunden liegen bleiben. Dennoch würde ich, wenn es keinen Druck gibt, spätestens bei dauerhaft angezeigter Tankaufforderung (ca. 50km Restreichweite) zum Tanken. Es zehrt halt doch etwas an den Nerven.
    Was aber insgesamt bedacht werden will. Die Restreichweite errechnet sich zu einem großen Teil aus dem Durchschnittsverbrauch, d.h. wenn du jetzt lange sehr spritsparend gefahren bist und dich dann für die letzten 50 angezeigten Kilometer zur Tankstelle beeilen willst und nur noch Vollgas fährst, könnten die 50km unter Umständen knapp werden ;)

    Das Argument ist ein bissel... Wie soll ich sagen? Blöd?Ein Verkäufer will in erster Linie verkaufen. Egal ob Service oder Hardware.
    Schaut euch eure Astras mal von unten an. Unterbodenschutz kannst du erneuern bzw. ausbessern lassen wenn du
    irgendwo aufgesessen bist, aber doch nicht bei nem nagelneuen Wagen!

    Dein Argument mit dem nagelneuen Wagen zieht leider auch nicht immer. Unser anderes Auto ist ein MX5 (NC Fl). Bei diesem haben wir den Unterboden versiegeln lassen. Mazda hat die "Krankheit" selbst bis in die neuste Generation (ND) mitgenommen und den Unterboden so gut wie nicht geschützt. Ich kennne MX-5 Fahrer die haben ein braunes Auto von unten nach 3 Jahren. Aber leider ist es nicht immer nur der ungefährliche Rost an massiven und nicht so sicherheitsrelevanten Teilen, nein leider trifft es auch die Längsträger. Wer sich mit einem MX5 auseinander gesetzt hat, wird als erstes nach dessen Erwerb den Unterboden und die Hohlräume versiegeln lassen. Das wird auch nicht seitens der Händler verschwiegen (ok, die können ja auch wieder daran verdienen).

    Dann ist entweder was am FW des besagten K's defekt, da meine Frau es ja auch als zu weich empfand.
    Oder ich bin einfach meine härteren Sportfahrwerke, die in allen meinen Autos waren, gewöhnt.

    Vielelicht bist du einfach ein harter Hund oder deine Sportfahrwerke sind halt kein Vergleich zu einem Serienfahrwerk. Oder was meinst du mit Sportfahrwerk? IDS+ ist auch nur ein adaptives Fahrwerk und kein Sportfahrwerk. Was hast du in deinen Autos verbaut?