Beiträge von Hansworscht

    Die Lackierarbeiten sehen an sich sehr gut aus. Wie aber richtig gesagt wurde, wurden zuviele Teile lackiert.
    Ich habe letzte Woche meine Sättel auch lackiert. Habe schwarz genommen. Das ist schön dezent und es fällt optisch nicht so auf, dass ich bei den relevanten Teilen (z.B. Gummi, Feder, Schrauben) einen Abstand gelassen habe. Mir wäre das zu heikel.

    Da hier ja schon einige zum Thema Verlängerung der Internetoption und der dazugehörigen Preise diskutiert haben.
    Wir waren das lange WE in der Schorfheide (ca. 60km nordöstlich von Berlin und voll im Nirgendwo). Ich hatte mit meinem Congstar (D1) auf dem Handy nur Edge mit 0.22MB/s im Download. Bin dann ins Auto und habe das WLAN getestet. Da waren es 8.46MB/s !!! Auf der Rückfahrt haben wir eine Pause an der Werra zwischen Gerstungen und Wommen gemacht. Dort hatte ich auf dem Handy sogar nur 0.14MB/s und im WLAN 20.58MB/s. Alles habe ich mit der OpenSignal App auf iOS getestet. Keine Ahnung wie die Ergebnisse mit anderer Software ausgefallen wären, aber die Tendenzen sind mehr als deutlich.
    Ich werde mir daher schon genau überlegen, ob ich weiterhin Internet für den Astra ordern werde.

    Traumfelgen ist vielleicht übertrieben, aber mir gefallen die schon recht und für den Winter und den 1.0T reicht das dicke aus. Dazu habe ich die Bremssättel schon schwarz lackiert. Gefällt mir und der preisliche Einsatz bliebt im angemessenen Rahmen.
    Astra.JPG

    Heute München -> Ulm, 130 Km, Schnitt 163,7 Km/h, Durchschnittsverbrauch 12,9 l/100Km.


    12,9 Liter auf 100 Km finde ich deutlich zu viel, auch wenn er recht viele Vollgasetappen hatte. Und wenn ich jetzt noch die 5-10% Zuschlag drauf rechne die man auf die Verbrauchsanzeige draufrechnen muss sinds sogar 14,x Liter ;(:m0016:

    Einen Schnitt von fast 164km/h? Das bedeutet ja, dass du streckenweise deutlich darüber warst. Selbst bei 164km/h Konstantfahrt sollte der Motor langsam aber sicher in die Anfettung übergehen. Bei 200 + noch viel mehr. 12,9l sind echt super für diese Geschwindigkeiten. Der 1.6T ist jetzt im K echt ein super passender Motor. Kräftig aber dennoch recht effizient im Verbrauch. Was die Differenz zum BC betrifft, musst du einfach mla nachrechnen. Ich habe schon gemerkt und auch von anderen gehört, dass mit steigendem Verbrauch die Abweichung geringer wird. Und nochmal, was den Verbrauch betrifft. Bin mal ein WE einen Zafira C mit 1.4T und AT gefahren. Da hat man selbst mit 140-150km/h (in der Spitze und nicht im Durchschnitt) an der 10l-Marke gekratzt. Mach dir also nix draus. Der Turbo läuft und der Turbo säuft.

    Habe auch den 1,4er 150 PS. Bei mir ging das Lämpchen bei 112 km Restreichweite schon an. Von meinem H kenne ich es auch noch so, dass die Reserveleuchte erst ab ca. 50 km anging. Zur Absicherung habe ich bei ner Restreichweite von 72 km mal On Star zwecks Tankinhalt kontaktiert. Die nette Dame hat mir eine Restmenge von 5,1 l genannt. Ich bin doch vorsorglich zur Tanke gefahren und da war die Überraschung dann groß. Ich bekam 44,76 l rein (Restmenge im Tank 3,24 l). Zwischen der Abfrage bei On Star und der Tanke waren 7 km Strecke. Da war Rettung auf den letzten Tropfen :w0026: .

    Deine Rechnung mit der Restmenge geht nicht ganz auf. 48l ist das offizielle Tankvolumen, dazu kommt noch die Reserve und Ausgelichsvolumen. Wenn ich volltanke, zeigt mir Onstar Werte um die 53l an. Probier das selber am besten mal aus.

    Aber warum waren die Werte auf dem richtigen Niveau der Winterreifen?
    Was ich auch kenne von früher (Laguna 2 FL), dass es ein paar Kilometer dauert, bis der Reifendruck korrekt angezeigt wird. Beim Astra sofort. War ja nochmal zur Luftdruckkorrektur an der Tankstelle. Sofort nach Motorstart haben die Werte gepasst.

    Habe bei meinem Astra letzte WE die Winterreifen draufgezogen. Bin dann am nächsten Tag zum FOH zum Anlernen gefahren, da mein Anlerngerät noch unterwegs war. Aber 15Euro waren für mich akzeptabel,v.a. bei meinem kleinen Zeitproblem das ich hatte.
    Auf dem Weg zum FOH ist mir aufgefallen, dass mir immernoch Reifendrücke angezeigt wurden. Ich bin sogar der Meinung, dass es relativ passende Werte für die Winterreifen waren. Beim FOH mal kurz darauf angesprochen, meinte der Mechaniker, dass es immer etwas dauert, bis die Signale "weg sind" und ein Fehler ausgegeben wird. Komischerweise, wurde sofort nach Anlernen der richtige Luftdruck beim Motorstart angezeigt.