Das freut mich für euch. Ich habe unseren Astra 2 Tage nach der Geburt geholt. Das war auch gerade noch ok so.
Beiträge von Hansworscht
-
-
Wiegt doch mal eure 18", dann sag ich euch wieviel schwerer die 19" beim J sind. Das ist marginal, könnte mit dem Gewichtsersparnis zu tun haben, muss aber nicht.
Lg Tino
Ein Vorteil der kleieren maximalen Größe beim K ist, dass der Lenkwinkel größer ist. Der J, v.a. als GTC (interner Entwicklungsname war Bigwheeler;) ) haben einen katastrophalen Wendekreis. Der K ist jetzt schon wesentlich handlicher.
Es kann sein, dass die 18" nicht so viel leichter sind als die 19" vom J, aber:1. der geringere Abrollumfang wirkt sich in Form eines geringeren Massenträgheitsmomentes aus
und
2. auch kleine Masseunterschiede wirken sich stärker aus, da es sich um ungefederte Massen handelt.
Ich merke jedes Jahr einen riesen Unterschied, wenn ich bei meinem MX5 zwischen Sommer- und Winterrädern wechsel. Pro Rad beträgt der Unterschied 1,5kg, wenn ich mich nicht täusche. Die Dimensionen sind identisch. Beim Komfort merkt man einen kleinen Unterschied, beim Beschleunigen einen riesen Unterschied. -
Ich finde es bei einem Kombi generell nicht so prall. Die Grundidee mit den farblichen Segmenten ist aber schon ok.
Im MX-5 Forum hat einer aktuell ein recht ähnliches Projekt und will seinen NB entsprechend folieren, allerdings nicht in ardenblau. -
-
Der Ansatz das Bremspedal mit in S/S einzubinden kommt aus zusätzlichen Vorteilen im NEDC. Dort wird meines Wissens nach, dadurch noch ein paar Sekündchen mehr Motorstillstand rausgeholt, was quais einen kleinen Verbrauchsvorteil bringt.
Ich finde das grundsätzlich halb so wild, aber an Steigungen muss man halt dran denken, dass man ggf. ein klein wenig zurück rollen könnte. Habe es noch nicht detailiert getestet, aber ich dachte, dass bei mir der Berganfahrassistent bei S/S gar nicht funktioniert.
Ich komme damit klar, aber denke aktuell auch noch bewusst daran. -
Kann deine Haltung in deiner Situation gut verstehen und drück die die Daumen.
Gibt es denn irgendeinen Status zu deiner Bestellung? In die Produktion eingeplant, In Produktion, Auf dem Versandweg?
-
Dass Mokka x und das Zafira Facelift keine Matrixtechnologie, sondern LED mit AFL+ haben, würde ich jetzt mal nicht überbewerten. Allein, dass Mokka X und Zafira keine Astrascheinwerfer verbauen, könnte einen anderen Lieferanten bedeuten. Zumindest würde es beim selben Lieferanten ein zusätzliche Fertigungswerkzeuge bedeuten. Damit bestünde die Chance, dass die Stückzahlen besser bedient werden können.
Eine Wartezeit von über 6Monaten ist wirklich hat. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das nur an den Scheinwerfern liegt. Allerdings wird der Händler das auch nicht genau wissen. Die schnappen auch nur bei Gelegenheit Gerüchte auf, woran es liegen könnte. Ich würde vermuten, dass es einfach die Summe aus einer größeren Nachfrage nach dem Astra selbst und nach einzelnen Ausstattungsdetails ist. Wenn man seinen Wagen jetzt nochmal neu konfiguriert und mit seiner Konfiguration vergleicht, kann man gut sehen, welche Ausstattungsdetails besonders beliebt sind. Das erkennt man daran, dass die nicht mehr in Paketen zusammengefasst werden, sondern einzeln geordert werden müssen. Außerdem sind eingie Preise gestiegen. Unser Astra würde jetzt glaube ca. 1700€ mehr kosten.Hätte ich das gewusst hätte ich gar keinen Astra bestellt und wäre bei VW geblieben... vom Händler Null Info über die aktuellen Lieferzeiten, nur aufgrund eigener Nachfrage schleppend
Ich bin jedenfalls schon jetzt reichlich bedient und ich weiss nicht ob das der Beginn einer dauerhaften Opel-Freundschaft sein wird... nur das Auto kann vielleicht noch einiges retten, wenn er dann irgendwann mal kommt, dann brauche ich auf jeden Fall schon Winterreifen, aber dafür wird Opel bluten müssen...
Meiner Meinung nach lohnt sich das Warten auf das Auto. Die Frage ist aber natürlich, ob man so lange warten kann. Wenn das Auto langsam aber sicher kaputt geht oder wenn man bis zu einem bestimmten Datum ein größeres Auto braucht, kann ich schon verstehen, wenn das ein Ausschlusskriterium ist. Aber nur weil man es leid ist zu warten, kann ich nur teilweise nachvollziehen. Bei VW muss man teils auch lange warten. Ich erinnere mich an Zeiten, da brauchte ein Tiguan ein Dreivierteljahr und länger. Die Kontakte, die ich bis jetzt zu VW-Fahrzeugen hatte, würde das für mich auch nicht rechtfertigen. Aber das ist ein anderes Thema. Es ist aber grundsätzlich bei allen Herstellern so, dass man auf ein beliebtes Modell entsprechend warten muss. Man kann die Produktion nicht so auslegen, dass man jeden Kunden innerhalb von 4-8 Wochen bedienen kann. Allein der Transport von Ellsmere Port bis zur Anlieferung zum Händler gehen ja schon Wochen ins Land. Aktuell ist das Modell ja noch neu auf dem Markt. Was ist,wenn in 2 Jahren die erste größere Sättigung eintritt? Schließt Opel dann ein halbes Werk und entlässt hunderte Leue?Ich kann dir nur versuchen etwas Mut zu machen. Wir sind von unserem Astra schwer angetan und freuen uns, dass der uns jetzt dauerhaft begleiten wird. (Hatten den erst im Leasing, haben den jetzt aber da raus gekauft) Das gesamte Fahrzeug ist einfach super. Der Antrieb passt zu unseren Ansprüchen, das Platzangebot erfüllt unsere gestiegenen Anforderungen und das gesamte Erscheinen ist einfach schick und unaufdringlich. Auf das LED-Licht lohnt es sich auch zuwarten. Es ist vielleicht nicht perfekt, aber diese Fahrzeugklasse überstrahlt es locker.
-
und das mit der TÜV Plakette muss nach hinten
Genau das ist der wichtigste Punkt an den man denken muss. Wenn wir heute das Auto auf uns ummelden, dann muss ich darauf achten, dass die TÜV-Plakette auf das hintere kommt. Habe mir deshalb gestern eine kleine Erinnungersnotiz auf die Kennzeichen drauf gemacht.
-
Genau die will ich ohne die Kappen. Silber lackiert müßten die doch schön schlicht rüberkommen.
Oder vielleicht doch in Azurblau? Auto und Felge in gleicher Farbe, passt das überhaupt?meine Meinung 1. gleiche Farbe passt nicht und 2. diese Stahlfelgen sind sehr dünnwandig (da Stahl), die sehen deutlich anders aus als Alus und würden mir ohne die Blenden tendenziell nicht gefallen.
-
Ich habe eben meine Nummernschilder demontiert und als Schablone für die neuen zum Bohren genommen.
In der Front- und Heckschürze ist nur ein Satz mit Löchern und diese haben auch ein Gewinde (also einen Muttereinsatz).
Wenn ich die zwei Nummernschilder übereinander lege kann ich sehen, dass die Löcher vorn und hinten unterschiedliche Positionen haben