Beiträge von Hansworscht

    Habe mir gestern einen Satz Winterräder bestellt.


    Sind die Platin-Felgen in 17Zoll geworden


    Platin.JPG
    darauf kommen ContinentalWintercontact Refien.


    Werde diese wahrscheinlich nächste Woche schon drauf ziehen. Da habe ich frei, Zeit und Möglichkeiten.

    ich werde nächste Woche unseren Leasingastra auf uns ummelden. Die Nummernschilder habe ich schon. Jetzt ist mir erst so richtig bewusst geworden, dass die aktuellen Numnernschilder ohne Haltet direkt verschraubt sind. Macht ihr das genauso? Muss ich jetzt die neuen Schilder durchbohren oder hole ich mir noch fix paar Halter?

    Ganz genau. Bei Stoff / Teilleder muss man für den Beifahrer den AGR-SAitz separat bestellen, sonst gibt es nur den Komfortsitz. Da hatten wir bei der Bestellung damals lange Diskussionen, was nun stimmt.

    Ich begebe mich jetzt auch langsam auf die Suche nach Winterrädern.
    Mir gefallen ja die Opelfelgen (https://data.motor-talk.de/dat…5-3773174018351747309.JPG). Ob die aber zum K passen, würde ich eher bezweifeln, also optisch meine ich. Vom Lochkreis weiß ich auch noch nix.
    Ich würde mir tendenziell die Räder wie immer bei ATU oder Felgenoutlet bestellen. Da habe ich preislich bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht. Bei den Reifen schaue ich nach Conti oder Pirelli. Von beiden Herstellern bin ich überzeugt. Da Reifen sicherheitsrelevant sind, werde ich da auch kein Risiko und keine Experimente eingehen.

    Übermorgen haben wir unseren ST dann 3 Monate und aktuell sind knapp 5000km auf der Uhr gelanden. Zeit für ein kleines Resumée.


    Kurz formuliert, uns gefällt das Auto sehr gut. Deswegen werden wir es aus dem Leasing heraus übernehmen. Formalitäten laufen gerade.


    Uns gefällt die gesamte Erscheinung des Wagens einfach sehr gut. Azurblau wäre auch wieder die Farbe der Wahl. Der Innenraum ist rictig schick und reicht unseren qualitativen Ansprüchen zu genüge.


    Das Platzangebot auf den Sitzen ist ordentlich, der Kofferraum ansich auch. Allerdings fahren wir aktuell gern mal einen Kinderwagen durch die Gegend. Dann wirds auch schnell etwas eng im hinteren Abteil. Zum Glück lässt sich noch allerhand Zeugs unter dem Kofferraumboden verstauen.
    Kofferraum.JPG


    Mit dem Fahrverhalten sind wir überwiegend auch zufrieden. Für die Größe fährt sich der Astra sehr handlich. Da merkt man die starke Gewichtsreduktion. Ich bin, als der Astra neu war, direkt hintereinander 1.0T und 1.4T gefahren. Da hat man schon einen riesen Unterschied bei der Kopflastigkeit gemerkt. Die empfand ich beim 1.4T als störend und der Motor konnte auch nicht wirklich glänzen. Deshalb wurde es der 1.0T. Dieser hat auch den Vorteil, das er mit dem aktuell besten manuellen Getriebe von Opel kombiniert wird. Klar hätte ich gern manchmal einen sechsten Gang. Aber was solls. Eigentlich wollte ich auch keinen 3-Zylinder fahren, aber so ist es nun einmal mangels Alternativen gekommen. Und jetzt muss ich sagen, dass ich damit gut klar komme. In der Teillast ist der Motor sehr ruhig und fällt kaum im Lauf auf. Erst unter Last krummelt er rum und man merkt ein paar Vibrationen. Damit kann ich aber gut leben. Lässt man allerdings die Fenster runter und gibt Gas, hört man ein Scheppern aus dem Motorraum. Das muss ich noch abstellen lassen. Vermutlich eine Leitung, die an der Spritzwand vibriert.
    Der Motor hat eine leichte Anfahrschäwche, was bei dem Hubraum auch zu erwarten war. Damit lässt sich aber auch gut umgehen. Man muss sich auch daran gewöhnen, dass man eher einen Gang runter schalten muss, da sich der Motor bei kleineren Drehzahlen und je nach Lastwunsch nicht so wohl fühlt. Reine Gewöhnungssache.
    Jetzt kommt aber die große Überraschung für mich, der Motor reicht für unsere Zwecke wirklich sehr gut aus. Meist steht einmal im Monat eine längere Autobahnfahrt an. Da fährt man mit 150km/h mehr als entspannt und sogar recht sparsam (<7l/100km). Dann passiert es uns gelegentlich, dass wir die letzte Stunde der Fahrt dann doch etwas Eile haben und dann fährt der aber auch laut Tacho 190km/h und das, ohne großen Anlauf und ohne Murren. Dann geht der Verbrauch naturgemäß auch etwas hoch, aber die Geschwindigkeiten halten wir eh nicht zu lang. Schafft man es aber auch mal länger entspannt zu fahren, wird man mit einem sehr guten Verbrauch belohnt. Letztes WE haben wir Freunde in Bayern besucht. Auf dem Rückweg bin ich je nach Lage zwischen 120 und 150km/h gefahren. Alles sehr relaxt. An der Tanke waren das dann 6.1l/100km. Das ist für einen Benziner in so einem Fahrzeug echt eine Ansage. Den Arbeitsweg (knap 30km inkl. 15km entspannter AB) fahre ich mit knapp über 5l ! Anforderung erfüllt!
    Was uns beim Fahrverhalten stört ist einerseits, dass die Straßenlage mit steigender Geschwindigket schlechter wird. Auch ein Grund, warum ich mit dem Auto nicht permanent 190 fahren muss. Würde mich interessieren, ob das bei stärker motorisierten Ks anders ist. Könnte ich mir aber eigentlich nur einen Einfluss vom Watgestänge vorstellen. Da das Verhalten stark vom langen und leichten Heck getrieben wird. Was uns aber noch viel mehr stört ist die Lenkung. Diese ist so extrem leichtgängig und empfindlich um die Mittellage, dass man gerade auf der Autobhan schnell viel Bewegung ins Auto bekommt. Das ist vor allem für meine Frau, die aktuell öfters hinten sitzen muss, sehr unangenehm. Da werde ich mir sicherlich mal eine andere Lenkkennlinie aufspielen lassen (also für die Servounterstützung).
    Die Federung macht überwiegend einen sehr guten Eindruck. Gelgentlich wird das Heck beim Ausfedern etwas leicht, genauso beim stärkeren Bremsen auf der Autobahn. Aber das ist alles für so einen Kombi keine all zu große Überraschung.
    Die Sitzqualität auf den AGR-Sitzen überzeugt uns endlich auch. Das war ein Grund, warum es in den letzten Jahren noch kein Opel wurde.
    Zum Infotainmeint kann ich nicht viel sagen, da wir davon nicht so ausgiebig Gebrauch machen. Das Navi macht aber schonmal eine gute Figur und navigiert zuverlässig. Der Klang der Musikanlage ("Premiumboxen") reicht unseren Ansprüchen auch sehr gut. Onstar würde ich nur kurz anschneiden. Das blaube Knöpfchen habe ich kaum genutzt, wenn dann hat aber alles sehr gut funktioniert und war zu meiner Zufriedenheit. Die App nutze ich schon öfters und sehe da noch Optimierungspotenzial. So wird in der monatlichen Statistik der Benzinverbrauch nicht richtig abgebildet. Die Fernentriegelung ist hingegen sehr interessant. Habe das Auto z.B. bei der Werkstatt Sonntags auf den Hof gestellt und den Schlüssel im Fach in der Mittelarmlehne abgelegt. Dann am Montag die Werkstatt angerufen und fernentriegelt, damit die an den SChlüssel können. Fande ich super und der Meister hatte auch seinen Spass.
    Zusammenfassend will ich nur kurz sagen, dass wir das Auto sehr gelungen und sympathisch finden. Wir freuen uns, dass es jetzt diese Tage in die Familie aufgenommen wird. ÜBrigens habe ich gestern schon die Nummernschilder bestellt.