Da unser Astra eh in der Werkstatt war, habe ich verschiedene Problemchen checken lassen.
Haben dabei ein Softwareupdate für das LED-Licht, die Tankanzeige und das Infotainmeintsystem erhalten. Weiterhin wurde das Kupplungspedal gefettet, jetzt knackt dort nix mehr. Alles kostenlos nebenbei erwähnt.
Beiträge von Hansworscht
-
-
Habe mittlerweile knapp über 4500km auf der Uhr. An meiner Fahrweise hat sich deswegen aber eigentlich nix geändert. Warm- bzw. Kaltfahren hat ja nichts mit dem Einfahren zu tun. Und entspannt fahre ich mit dem Wagen sowieso. Bei den 105PS bietet sich aber auch nix anderes an. Wobei ich auf der Autobahn auch gelegentlich schon schneller fahren musste (180km/h). Das wäre aber auch das einzige, das ich in der Einfahrphase nicht gemacht hätte.
-
Es hat ja auch niemand behauptet,dass alle Getriebe kaputt gegangen sind oder kaputt gehen werden.
Was ich nur traurig finde ist die Tatsache,dass Opel ein Getriebe weiter verwendet,was vorher schon auffällig war.
Und wenn es ein ganz anderes ist(was ich nicht weiß),hätte man es zumindest anders bezeichnen sollen.
Ich würde vermuten, dass das M32 seit dem H nicht nur eine Überarbeitung erhalten hat. Genauso ist das F17, beim 1.0T stark überarbeitet. Das merkt man bei beiden Getrieben, wenn man einen J oder Adam oder sonst was von Opel fährt und danach den K. Da liegen Welten dazwischen. Genauso liegt es nicht im Interesse eines Herstellers, dass die Getriebe Probleme machen. Da wird permanent dran verbessert. Diese Verbesserungen fließen auch nicht erst bei einem neuen Modell oder Facelift ein, sondern ständig.
In Zeiten von Telemetrie wie bei OnStar kannst du Chiptuning sowieso vergessen, da es dem FOH sofort auffällt wenn die Kennlinien nicht mehr stimmen.
Und zuvor konnten die Hersteller / Werkstätten wohl nicht nachvollziehen, ob was am Motor geändert wurde? Im Zweifelsfall gibt es da auch Möglichkeiten. Die sind natürlich aufwändig (z.B. Motorteilzerlegung, Getriebeteilzerlegung, ...), selbst über OBD könnte da teilweise was gefunden werden. Genauso kostet es aber jetzt immer noch Zeit und Arbeitskraft auf Verdacht hin zu schauen, ob der Kunde in den Antrieb eingegriffen hat. Beim Chiptuning kann ich aber eh nur auf namhafte und seriöse Hersteller hinweisen. Diese geben dann auch selbst Garantie, die die erloschene Herstellergarantie ersetzt. Insofern verstehe ich das Problem nicht. Es sei denn du bestellst dir für 100€ im Hinterhof 30 Extra-Nm oder bastelst selbst daran rum.
-
wie wärs hiermit:
https://m.ebay-kleinanzeigen.d…hfarbe/511082783-223-7051
Preis: 199 €
In Wunschfarbe 359 €Einbauzeit: ca 1 Stunde.
Das macht dir der Lackierer für ein handgeld.
Das ganze ist zwar gebraucht aber wenn es sauber gemacht wird siehst du keinen Unterschied.1200 € finde ich schon heftig.
Ich würde mir keine fertig lackierte Stoßstange wo anders kaufen. Der Lackierer passt die an mein Auto direkt an. Z.B. wird selbst der Deckel der hinteren Abschleppöse neu lackiert, damit er zum Rest passt.
Ich muss ja nur die SB zahlen, aber ich muss es machen lassen, da Leasing.
Und Bremmo hat ja gezeigt, dass der Betrag schon halbwegs passt. -
- wie setzen sich denn die 1200 € zusammen?
keine Ahnung. Ich habe den Kostenvoranschlag nicht bekommen. Das klären die direkt mit der Opelvollkasko
-
meine Frau hat beim Rückwärtsausparken ein kleines Holzwägelchen übersehen. Parkpiepser hatten kurz nicht funktioniert.
1200€ !!!
Sieht nicht so schlimm aus, da es aber noch ein Leasingwagen ist, muss ich reparieren lassen. 500€ SB -
Was denkt ihr was ein neuer Heckstoßfänger + lackieren kostet? PDC, Reflektoren und der unlackierte Kunststoff bleiben erhalten
-
Entfall Kupplungspedal. Nicht, dass die mir noch eine Easytronic einbauen
-
Haben wir auch
-
Ich habe das auch. Mein Astra kommt jetzt eh mal in die Werkstatt und da spreche ich das auch an.