Für meinen sollte es auch ein Intellilux Update geben, bekomme es allerdings im Onstar nicht angezeigt.
Beiträge von Hansworscht
-
-
sieht insgesamt recht schick aus, hinten vielleicht etwas zu tief.
Lustiges Nummernschild, arbeitest du für den Staat? -
ich will jetzt keinen Puten, finde es aber gut mit offenen Karten zu spielen...
ich habe schon einige Chiptuner angeschrieben aber noch keinen gefunden der schon einen Astra K !!! 1,6 Benziner gechippt hat....Die meisten dachten wohl der J und der K sind 1:1 identisch. ...
Dies ist aber DEFINITIV NICHT SO...
Auch wenn viele ForumsSpezialisten der Meinung waren dem ist so....
Gut dass ich mir meine Infos von Fachleuten einhole
Beim J kommt es auf das Modelljahr an. Der 1.6T SIDI wurde erst als Euro 5 in zwei Versionen mit 170 und 200PS eingeführt. Diese hatten unterschiedliche Verdichtungsverhältnisse und auch Turbolader. Bei einem Update, wurde dann der 170PS ersetzt durch eine "detunte" also quasi gedrosselte Version des 200PS. Da sollten dann beide 1.6T identisch gewesen sein. Beide übrigens Euro 6 konform. Der 1.6T mit 200PS ist dann auch in den K umgezogen. Natürlich ist der Einbauraum ein anderer. Damit sicherlich auch die Ansaug- und Abgasführung. Grundsätzlich müsste der Motor aber gleich geblieben sein. Wenn du dazu andere Informationen hast, würden mich diese sehr interessieren.
Was natürlich sein kann. Für den Astra K wurde die Software nochmal neu abgestimmt, was aber nichts an der Motortechnik ändert. -
Im Astra J gab es zuerst den alten Familie 1 1.6T mit Saugrohreinspritzung. Dann kam der 1.6T mit 170 und 200PS. Die 200PS Variante sollte soweit ich weiß identisch mit der vom K sein.
-
Um jetzt mal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen und keine Werbung zu machen: Ja der 1.6T im Astra J und K ist der gleiche.
-
manche Änderungen sind komisch, manche aus finanziellen Gründen gut nach vollziehbar. Im Marketing laufen manchmal schon lustige Sachen ab. Ich bin froh, dass wir unseren ST schon eine Weile haben.
-
Sorry, aber da erzählst du viel Mist. Z.B. hat der 1.4t ein Drehmomentplateau und stellt das maximale Moment bereits bei wenig Drehzahl bereit. Bei 4000 1/min geht's mehr um die Leistung und außerdem wird runter geschalten wegen der Übersetzung.
-
Ist ja ein Selection... wahrscheinlich in Serie mit "Entfall Chromspanne"
Ist im Konfigurator auch ohne.
Aber die unterschiedlichen Lüftungsschlitze erklären sich dadurch nicht. Falls dies überhaupt Lüftungsschlitze sein sollen...Doch, dann erklärt es sich doch. Die kleine schwarze Plastikquerspange ist Bestandteil des Grills, wenn keine Chromsprange dran ist.
-
no ... aber das ist hier OT. Will und DARF nicht werben
wer mag kann mich anschreiben
Und warum erwähnst du das dann in jedem zweiten Post?
Warum machst du nicht einmal einen Thread auf, erklärst die Situation und fertig? Dann kannst du nämlich mächtig Zeit und Hornhaut am Finger sparen.
-
NEIN !
Bild 4 (der ST 1.0, Graphit Schwarz) hat oben "eine Doppelrille" und ist ohne ChromBild 1 ist dazu noch "unten offen" aber mit Chrom
Bild 2,3 und 5 Sind Optisch identisch ! alle mit Chrom
hast Recht. Jetzt sehe ich auch, dass der gar keine richtige Chromflügelspange hat. War mir gar nicht klar, dass es das überhaupt gibt. Ist aber kein Re-Import, oder?