Beiträge von Hansworscht

    Recht hast du, dass einerseits das Image von Opel besser war und außerdem auch eine große und treue Stammkundschaft da war. Andererseits, wird das Image gerade massiv besser und auch die Wahrnehmung quer durch alle Altersschichten wird besser.
    Im Moment muss eher VW aufpassen, dass die nicht zu viele Federn lassen.
    Über Opel würde ich mir aktuell keine Gedanken machen.


    Kleines Beispiel?
    http://www.finanznachrichten.d…mmer-nachhaltiger-447.htm

    Natürlich kann man deinen Frust verstehen. Es ist auch schade, dass du die Probleme mit deinem K hast.
    Auf deinen Beitrag zu eurem Fuhrpark und das Verhalten der Mitarbeiter möchte ich lieber nicht drauf eingehen. Meine Antwort dazu würdest du mir wahrscheinlich eher übel nehmen.
    Dadurch, dass wir uns nicht ständig neue Autos kaufen (können), verstehe ich grundsätzlich die Haltung, dass man sagt, wenn ich damit unzufrieden bin, kaufe ich das nächste mal von einem anderen Hersteller. Dazu sollte man sich zu zwei Dingen aber noch Gedanken machen. Wer ist verantwortlich für die Probleme und deren Lösung (Hersteller, Händler, Werkstatt)? Sind die Produkte anderer Hersteller besser als mein aktuelles (Leistung, Preis, Haltbarkeit, Krankheiten, Service, ...)?
    Nur ganz kurz noch zum Thema Golf. Von VW halte ich nichts und vom Golf erst recht. Die Autos sind keinesfalls schlecht, aber auch nicht grundsätzlich besser als die Konkurrenz. Die mediale Wahrnehmung steht mMn in keinem Zusammenhang zur gebotenen Leistung. Ich kenne ein paar überzeugte VW (und VW AG Produkte) Fahrer und auch einige die mehr als unzufrieden mit den Kisten sind. (Dabei kommen Probleme mit der Haltbarkeit, aber auch mit Qualität und vor allem Service gleichermaßen ins Spiel)
    Selbst habe ich mir vor 3 -4 Jahren einen Golf VI Variant als Neuwagen angeschaut und probegefahren. Ich war damals sehr enttäauscht. Das war eine recht einfache Ausstattungslinie. Natürlich kann man einen Golf bis unters Dach voll packen. Nur wer bezahlt mir das? Und selbst dann hätte der mich nicht überzeugt.
    Ich hoffe, dass du einen WEg für dich findest.

    Wurde dir denn die Chance gegeben, dass du einen vergleichbaren Astra probefahren kannst? Ich denke, du solltest die Performance deines Wagens mit einem weiteren Astra vergleichen, um einzuschätzen, wie sich deiner verhält.
    Ein Gewöhnungseffekt schließt du aber aus? Ich habe schon selbst öfters gemerkt, dass man sich schnell an Fahreigenschaften gewöhnen kann. Habe vom Prinzip her auch bei meinem Auto das Gefühl, dass der früher mal besser ging. Nur bin ich da von einem schweren Diesel gekommen und parallel dazu hatten wir noch einen halb so starken Benziner. Da war ich am Anfang schon schwer begeistert und mittlerweile (nach fast 3 Jahren) ist das Gefühl schon lange vorbei und ist einem ganz ok gewischen.

    Ich vermute, dass Ausstattungsdetails nicht aktualisiert werden, wenn sich die Liste nach deiner Bestellung ändert. Was sicherlich angepasst wird, sind technische Verbesserungen (wenn Probleme im Feld bestehen) genauso Softwareupdates.
    In sofern würde ich sagen, dass du keine Wat-Link bekommen wirst, solange das von Opel nicht als permanente technische Verbesserung gehandhabt wird.

    es gibt ja im Internet auch genügend Seiten zu den maximalen Rabatten. Ich bin auch schon mal in ein Autohaus gegangen und habe denen von den Werten erzählt, die ich im Internet gesehen habe. Da haben die mich darum gebeten dort zu bestellen, da sie da nicht annähernd hin kommen.
    Der mögliche Rabatt hängt von einigen Faktoren ab. Dass dir dein Autohaus genauso viel gibt, wie du im Internet bekommen kannst, ist eher unwahrscheinlich.
    Man muss für sich abwägen, will man eine gute Bindung zu seinem lokalen Händler samt Werkstatt und ist dafür bereit etwas Rabatt abzugeben oder will man den vollen Rabatt und nimmt dafür ein Auto aus der entgegengesetzten Ecke Deutschlands.
    Die großen Rabatte kommen manchmal von Sonderaktionen oder Abverkäufen, vielleicht versteckt sich auch hinter dem ein oder anderen Angebot ein EU-Reimport.
    Vom Gefühl her würde ich sagen, dass zwischen den Internetrabatten und den erzielbaren beim Händler ca. 5-10%-Punkte liegen.
    Jetzt wurde hier im Forum von einigen Kinderkrankheiten berichtet. Natürlich muss man zu deren Behebung nicht unbedingt zum Händler, bei dem man das Auto gekauft hat. Ich schätze das aber so ein, dass die dazugehörigen Werkstätten schon motivierter und kulanter arbeiten, wenn man das Auto auch bei denen im Haus gekauft hat. Das muss aber jeder für sich selbst in einen Geldbetrag umrechnen.
    Außerdem müssen die lokalen Händler auch von etwas leben, damit sie überleben können. Als Kunde ist es doch super, wenn ich in meiner unmittelbaren Umgebung mindestens einen Händler samt Fachwerkstatt habe. In meiner Gegend gibt es z.B. im Umkreis von mehr als 30km nur einen Mazdahändler samt Werkstatt. Mit dem bin ich unzufrieden und fahre deswegen jetzt 25km zu einer Mazdafachwerkstatt (ohne Händler). Das ist jedesmal ein Sackgang. Mit der Werkstatt bin ich auch nicht vollzufrieden. Allerdings ist die nächste dann weitere 25km entfernt. Hätte ich meinen MX5 mal nicht in München gekauft ...