das war bei mir auch eher ein Scherz. Ich habe seit der Bestellung (Anfang Februar) nur 3mal per Mail nach Updates gefragt.
Beiträge von Hansworscht
-
-
Die ersten 750km sind gefahren. Am Wochenende ging es zum Adele-Konzert nach Berlin, leider alle Fahrten am Tag, dafür jedoch bei bestem Wetter inkl. Sonne pur.
Es ist schwer in Worte zu fassen, das Auto ist rundum gelungen.
Pro:
- Wandlerautomatik arbeitet hervorragend, Schaltvorgänge sind butterweich und kaum spürbar
- Beschleunigung ist für einen Kombi mit 150 PS vollkommen ausreichend
- Motor läuft sehr ruhig, im unteren Drehzahlbereich kaum wahrnehmbar
- Geräusche im Innenraum sind auch bei 150 km/h sehr angenehm leise
- Soundanlage des Intellilink 900 absolut ausreichend, schöner Klang inkl. satter Bässe, natürlich kein High End, aber es lässt die Ohren nicht bluten
- Fahrwerk ist sportlich straff, Lenkung reagiert präzise
- das Platzangebot ist enorm (vom Brillenfach mal abgesehen)
- Alarmanlage und Info durch OnStar funktioniert perfekt (näheres dazu am Ende)
- Premium-Leder macht echt einen hochwertigen Eindruck
- Sitzbelüftung ist super, merkt man aber sicherlich nur mit T-Shirt, aber mehr hat man bei den Temperaturen ja nicht an im Auto
- Verbrauch liegt derzeit laut OnStar bei 6,7 Liter
- Einparkassistent konnte bisher jede Herausforderung meistern - auch Parklücken, wo Vorn und Hinten höchsten 0,5m Platz waren, 10cm vom Boardstein und absolut parallel
Contra:
- jaja die Signaltonlautstärke bzw. die Lautstärke der Parkpiepser
man kann sie leiser stellen, aber sie nerven trotzdem, ich bleibe da dran!
- mehr gibt es erstmal nicht zu meckern
Zum Thema Alarmanlage:
Wir waren gerade mit dem Boot auf einem der zahlreichen Berliner Seen unterwegs und plötzlich erhielt ich von OnStar eine SMS + E-Mail, dass die Diebstahlsicherung meines Wagens mit Kennzeichen XX - XX XXX aktiviert wurde und ich mich entweder vorsichtig dem Fahrzeug nähern bzw. die Polizei informieren solle. Natürlich sind wir sofort umgekehrt, der Standort hatte sich nicht verändert, also Entweder war jemand ran gefahren, ein Kleintier befand sich im Wagen oder es war eine Fehlfunktion. Die grillenden Menschen am Bootshaus empfingen uns schon aufgeregt, sie hatten jedoch nichts entdecken können, nur der Lärm war wohl etwas störend.
Das Mysterium konnte schnell gelöst werden, ich hatte ein Hemd + Jacket auf einem Kunststoffbügel am hinteren, oberen Haltegriff aufgehangen, der bei der starken Sonneneinstrahlung etwas nachgab und alles auf den Rücksitz fallen lies -> Alarm wurde ausgelöstFalls irgendwelche Fotos gewünscht sind, einfach sagen
Das klingt alles sehr gut.
Hättest du ein Foto von dem Hemd? -
Ich lease den intern direkt als Opel-Mitarbeiter. Eine Begründung habe ich nicht erhalten.
Ich habe weder AHK noch Standheizung.
Vielleicht ist das auch Taktik, damit ich nicht mehr so oft frage -
@opelfanboy Wie gesagt, mein Vergleich ist vielleicht nicht der beste.
Aber nach Abpfiff gibt es keine Regel, die verbietet, dass der Spieler den Ball in die Hand nimmt.
Opel emittiert mehr Schadstoffe, wenn der Bereich des Prüfzykluses verlassen wird (nicht unmittelbar beim Verlassen, aber auf jedenfall außerhalb des definierten Prüfbereichs). Das hat nix damit zu tun, ob einer hinschaut oder nicht. Das ist außerhalb vom Spiel.Ich will das ja auch nicht gut heißen und vor allem auch Opel nicht in Schutz nehmen. Mich stört aber, dass Medien und Staat die Autoindustrie als Sau durchs Dorf treiben, aber es ist die Regierung, die die Randbedingungen festlegt. Und an diese hat sich Opel gehalten.
-
Mein Auto soll nun diese Woche gebaut werden (nach kürzlicher Verschiebung um eine Woche nach hinten). Geliefert wirds wohl erst gegen Ende Juni. Das finde ich allerdings schon etwas blöd, dass es dann doch noch so lange dauert.
-
Tagesthemen eben. Sieht Böse aus für Opel.
Es ist aber lächerlich, wie hier das ganze aufgebauscht wird. Die Autoindustrie hat betrogen und die Politik hat zugesehen.
Jetzt wird alles scheibchenweise Präsentiert. Ich gehe davon aus das alle konventionellen Autohersteller die Grenzwerte durchgehend einhalten. Und jeder hats gewußt.Sorry, natürlich durchgehend nicht einhalten .
Sorry, Falsch. Die Hersteller halten die Grenzwerte ein. Diese beziehen sich auf den NEFZ und wurden offiziell so von TÜV und KBA bestätigt.
Um was hier geht ist, dass die Fahrzeuge deutlich mehr Schadstoffe ausstoßen, wenn der NEFZ-Bereich verlassen wird (egal, ob bei Geschwindigkeit, Temperatur, Luftdruck).
Das ist ungefähr so, als würde man einen Fußballspieler Gelb wegen Handspiel geben, wenn der den Ball nach dem Abpfiff in die Hand nimmt. Das eine hat nix mit dem anderen zu tun. (Sorry für den blöden Vergleich)
-
Anhand der ganzen Antworten und deiner Schilderungen kann ich dir eine ganz klare Empfehlung geben:
Mache eine Probefahrt und entscheide für dich selbst. Jeder hat einen anderen Anspruch ans Auto und ein anderes Fahrprofil. Die richtige Antwort kann es daher nicht geben.
-
den maximalen (oder gängigen) Rabatt bekommt ein Vertragshändler vom Hersteller vorgegeben. Habe das bei Ford einmal gesehen. Da bekommt der Händler jeden Monat eine neue Tabelle zugeschickt und darf dann nicht mehr Rabatt geben.
Falls doch, wird das dann sicher auf seine Kappe gehen.
Ich würde vermuten, dass die Händler den Teil behalten können, den sie vom maximalen Rabatt nicht ausschöpfen. -
Kann man einen drohenden Schaden irgendwie hören? Oder ist es dann schon zu spät?
Wenn der Lader mehr pfeift als sonst, wäre das durchaus beachtenswert. Wobei das natürlich nur schwer zu hören ist. Wenn man seinen Turbomotor aber sagen wir mal 80000km gefahren ist, hat man durchaus ein Gefühl für das Geräusch.
Einen kommenden Schaden kann man auch an fehlendem Ladedruck bemerken. Habt ihr das Gefühl, dass euer Auto früher mal besser ging, dann könnte es auch am Lader liegen.
Es ist auch so, dass nicht nur die Lagerung auf Dauer ein Problem sein könnte. Die Schaufelräder verschleißen auch und verliegeren Material an den Schaufeln. -
Sieht super aus und ich bin sehr auf das Resultat gespannt.
Ein Gewichtsvergleich vorher / nachher wäre interessant.
Wie sieht deine Erfahrung aus, wenn du alles wieder zusammen baust, sind die ganzen Verkleidungen wieder wie neu befestigt oder merkt man, dass die schonmal ab waren?