Beiträge von Hansworscht

    Das klingt alles sehr gut.
    Hättest du ein Foto von dem Hemd? :whistling:

    @opelfanboy Wie gesagt, mein Vergleich ist vielleicht nicht der beste.
    Aber nach Abpfiff gibt es keine Regel, die verbietet, dass der Spieler den Ball in die Hand nimmt.
    Opel emittiert mehr Schadstoffe, wenn der Bereich des Prüfzykluses verlassen wird (nicht unmittelbar beim Verlassen, aber auf jedenfall außerhalb des definierten Prüfbereichs). Das hat nix damit zu tun, ob einer hinschaut oder nicht. Das ist außerhalb vom Spiel.


    Ich will das ja auch nicht gut heißen und vor allem auch Opel nicht in Schutz nehmen. Mich stört aber, dass Medien und Staat die Autoindustrie als Sau durchs Dorf treiben, aber es ist die Regierung, die die Randbedingungen festlegt. Und an diese hat sich Opel gehalten.

    Tagesthemen eben. Sieht Böse aus für Opel.
    Es ist aber lächerlich, wie hier das ganze aufgebauscht wird. Die Autoindustrie hat betrogen und die Politik hat zugesehen.
    Jetzt wird alles scheibchenweise Präsentiert. Ich gehe davon aus das alle konventionellen Autohersteller die Grenzwerte durchgehend einhalten. Und jeder hats gewußt.


    Sorry, natürlich durchgehend nicht einhalten .

    Sorry, Falsch. Die Hersteller halten die Grenzwerte ein. Diese beziehen sich auf den NEFZ und wurden offiziell so von TÜV und KBA bestätigt.
    Um was hier geht ist, dass die Fahrzeuge deutlich mehr Schadstoffe ausstoßen, wenn der NEFZ-Bereich verlassen wird (egal, ob bei Geschwindigkeit, Temperatur, Luftdruck).
    Das ist ungefähr so, als würde man einen Fußballspieler Gelb wegen Handspiel geben, wenn der den Ball nach dem Abpfiff in die Hand nimmt. Das eine hat nix mit dem anderen zu tun. (Sorry für den blöden Vergleich :) )

    Anhand der ganzen Antworten und deiner Schilderungen kann ich dir eine ganz klare Empfehlung geben:


    Mache eine Probefahrt und entscheide für dich selbst. Jeder hat einen anderen Anspruch ans Auto und ein anderes Fahrprofil. Die richtige Antwort kann es daher nicht geben.

    den maximalen (oder gängigen) Rabatt bekommt ein Vertragshändler vom Hersteller vorgegeben. Habe das bei Ford einmal gesehen. Da bekommt der Händler jeden Monat eine neue Tabelle zugeschickt und darf dann nicht mehr Rabatt geben.
    Falls doch, wird das dann sicher auf seine Kappe gehen.
    Ich würde vermuten, dass die Händler den Teil behalten können, den sie vom maximalen Rabatt nicht ausschöpfen.

    Kann man einen drohenden Schaden irgendwie hören? Oder ist es dann schon zu spät?

    Wenn der Lader mehr pfeift als sonst, wäre das durchaus beachtenswert. Wobei das natürlich nur schwer zu hören ist. Wenn man seinen Turbomotor aber sagen wir mal 80000km gefahren ist, hat man durchaus ein Gefühl für das Geräusch.
    Einen kommenden Schaden kann man auch an fehlendem Ladedruck bemerken. Habt ihr das Gefühl, dass euer Auto früher mal besser ging, dann könnte es auch am Lader liegen.
    Es ist auch so, dass nicht nur die Lagerung auf Dauer ein Problem sein könnte. Die Schaufelräder verschleißen auch und verliegeren Material an den Schaufeln.

    Sieht super aus und ich bin sehr auf das Resultat gespannt.
    Ein Gewichtsvergleich vorher / nachher wäre interessant.
    Wie sieht deine Erfahrung aus, wenn du alles wieder zusammen baust, sind die ganzen Verkleidungen wieder wie neu befestigt oder merkt man, dass die schonmal ab waren?