Ich will nicht gutheißen, dass die Fahrzeuge (auch von Opel) mehr verbrauchen und auch mehr Schadstoffe ausstoßen, als beworben. Allerdings muss man die Randbedingungen verstehen.
Der Gesetzgeber fordert sehr harte Grenzen für den Zertifizierungszyklus (aktuell noch NEFZ). Darauf basieren alle Angaben vom Hersteller, die Kfz-Steuer und auch die Freigabe (Zertifizierung) vom Staat. Natürlich legen die Hersteller den Schwerpunkt auf die Einhaltung dieser Anfordergungen. Leider ist es nicht ohne weiteres umsetzbar, dass die Anforderungen erfüllt werden und darüber hinaus alle erdenklichen Szenarien der freien Fahrt abgedeckt sind, ohne dass da Verbrauch und Emissionen ansteigen. Das hat unterschiedliche Gründe. Mal sind es Schutzfunktionen (Kaltstart), mal sind es physikalische Gesetze (mehr Last, Drehzahl, = mehr Verbrauch), mal stehen die Zielwerte im Konflikt (Verbrauch und NOx sind nicht so einfach unter einen Hut zu bringen).
Ich kann verstehen, dass sich die Käufer ärgern, wenn das Auto mehr verbraucht, als in der Werbung vorgegeben wird. Aber wer sich darüber ärgert, sollte auch verstehen, was die Basis für die Angabe ist. Der Fahrzyklus ist veraltet und nicht praktikabel, aber dafür ist er wenigstens vergleichbar. Wie kann man einen universellen Fahrzyklus definieren, wenn einer 5000km im Jahr fährt und dabei täglich nur die 14km zum Supermarkt und zurück in der Stadt zurücklegt, der andere aber 80km einfach über die Autobahn zur Arbeit fährt, ein 3. wohnt vielleicht in den Alpen und hat ein halbes Jahr Winter mit Kälte und Schnee. Das kann nicht für alle passen.
Der Zyklus ist nun mal die aktuelle Basis für die Zertifizierung und bis auf wenige Ausnahmen, wird sich daran gehalten. Natürlich werden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, damit eine möglichst günstige Zertifizerung erfolgt, aber alles im legalen Bereich. Wenn der Staat dir die Grenzen für bestimmte Randbedingungen vorgibt, schöpfst du aus, was geht. Ist doch klar.
Bei der Steuererklärung gebt ihr doch auch alle Pauschbeträge an, egal, ob ihr die wirklich voll ausgeschöpft habt oder nicht.
Es sollte jeder erstmal an sich selbst denken, wo er Gesetze / Vorschriften für sich soweit dehnt, wie er es braucht, aber auch noch rechtlich vertretbar ist.
Wenn im Ort 50km/h als Limit vorgeschrieben ist, fahrt ihr trotzdem 55, weil es noch in der Toleranz liegt.