stimmt, hätte den Satz zu Ende lesen sollen. Dann würde ich mich auch klar für den 1l positionieren.
Wir sind jetzt erst am WE wieder unterwegs gewesen. Auf dem Rückweg auf der A4 von Chemnitz nach Kirchheim. Alles frei, wir sind schön entspannt mit 170km/h gefahren. Das macht der ohne Probleme. Am Ende der A4 standen dann glatte 8l/100km im BC. Dafür war das ok. Die A5 war dann deutlich voller und entsprechend langsamer. Am Ender der 430km standen dann 7,5l/100km. In Realität sind das jeweils ca. 0.5l mehr. Aber für die Fahrweise und das Auto und die Beladung mMn absolut ok. Im Alltag kann man das Auto mit deutlich unter 6l fahren.
Beiträge von Hansworscht
-
-
ein Kollege von mir hat aktuell 2 Grandland X in der Abteilung. Mit einem davon hat er mich gestern von der Arbeit abgeholt und wir sind auch heute Morgen gemeinsam auf Arbeit gefahren.
Es war ein 1.6D mit AT.
Ich möchte das Fazit kurz halten. Der Antrieb hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Das Interieur war qualitativ mMn auf dem Niveau des Astra K und sah vom Design her auch gut aus. Der Patz vorn ist gut, auf der Rückbank ist es enger als im Astra. Der Kofferraum ist nicht so groß, aber dank doppeltem Ladeboden auch trotzdem gut nutzbar. Nur für uns aktuell noch mit Kinderwagen eher nicht so interessant.
Mich freut generell, dass das sehr schicke Äußere auch im Inneren fortgeführt wird und das auch die Technik mit der Optik mithalten kann.Meiner Meinung nach ist der Grandland X wirklich sehr gelungen.
Edit: letzte Woche bin ich einen Crossland X gefahren. Da wäre mein Fazit etwas durchwachsener.
-
So wie es klingt, war der 200PS von Interesse, aber zu teuer. Auch wenn ich mit unserem 1l recht zufrieden bin, eine Alternative zum 1.6T ist der da vermutlich eher nicht.
-
Nur weil bei Mobile 26k€ drin stehen, heißt das aber auch nicht, dass die für 26k€ verkauft werden. Aber die Preise scheinen durchaus höher zu liegen als die 19k€.
Jetzt werfe ich mal noch kurz die Begriffe Händlereinkaufs- und verkaufspreis in die Runde.
Dazwischen liegt dann als Differenzbetrag der Gewinn + die Kosten für den Händler (z.B. Gebrauchtwagengarantie, ...). -
Bei unserem MX-5 gibt es hinten am Verdeckkasten solche Abläufe die sich auch gerne zusetzen. Da kann man mit einem Posaunenreiniger durch, ob das beim K auch geht kann ich nicht sagen.
Siehste, das wollte ich auch mal wieder bei unserem NC machen.
-
War heute mal beim FOH bezüglich des neuen Insignias. Mein FOH hat mir nen Angebot für meinen Opel Astra 136 CDTI ST Inno mit guter Austattung (LED AGR Sitze AHK DAB und vielen Extras) gemacht. Wollte mir 19 K geben (knapp 1 Jahr alt, Listenpreis über 33K, 14000 km gelaufen). Habe dann dankend abgelehnt.
Ich weiss schon das ein Neuwagen im 1. Jahr viel verliert aber das heftig zudem ich an nem anderen Neuwagen interessiert war. Er meinte das zur Zeit kaum noch Diesel verkauft werden. Daher kann er nicht mehr geben.
Bin zu dem Entschluss gekommen das ich den Wagen bis zum bitteren Ende fahren werde
.
@Black Knight stellt die richtige Frage. 33k Neupreis sind egal, was hast du effektiv für deinen Astra bezahlt? Was für einen Rabatt würdest du für den Insignia bekommen?
Ich würde zwar auch etwas mehr als 19k€ für deinen Astra erwarten, vielleicht 21k€, mehr aber auch wieder nicht. Die Dieselnachfrage bricht wirklich ein, aber der Astra ist ein Euro6, was ja aktuell eher gut wäre. Wenn du aber jetzt auf deinen 33k€ Astra bei Neukauf 5000€ Prämie erhälst, wären es nur noch 28k€. Eine Tageszulassung muss da noch drunter liegen (26.5k€). Da ist dann der Sprung zu deinem nicht mehr groß und der ist immerhin 1Jahr alt und hat 14000km auf der Uhr. Der Händler muss auch noch etwas daran verdienen, aber auch noch etwas am Auto arbeiten (hat also noch Kosten). -
Gute Fahrt.
Wenn ich einen Astra ST in Quarz Grau in Rüsselsheim rumfahren sehe, winke ich mal
-
Nachtrag: Wenn der Staat mir vorschreibt, welche Motoren ich mir kaufen darf, grenzt es schon an den Eingriff in die Persönlichkeitsrechte. Es ist auch genauso, wenn ich in meinem Haus eine uralte Ölheizung habe, kann ich doch damit machen, was ich will. Da kann mir kein Staat vorschreiben, diese Ölheizung durch eine andere energiesparsame Ölheizung zu ersetzen. Das wäre auch ein Eingriff in die Eigentumsverhältnisse. Da kann der Staat mich wirklich mal......
Aber wenn der Staat der Automobilindustrie vorschreibt welche Motoren sie verkaufen dürfen, ist das etwas anderes? Einerseits bist du gegen den Eingriff in den privates Konsumverhalten, aber der Industrie darf er vorschreiben was die verkaufen sollen? Dann hast du aber auch keine Wahl mehr, was du an Motoren kaufen kannst.
"Diesel-Umweltprämie" aus meiner Sicht eine Mogelpackung
Ich würde das eher eine Marketingaktion nennen. Wie man das nennt ist doch egal.
Ich glaube es kaum, dass ein interessierter Kunde sowohl Rabatte bekommen würde, wie wir damals unseren ersten Astra Kˋs erstanden haben. Die Zeiten dürften so langsam vorbei sein, nachdem Opel nun an Peugeot verkauft wurde.
Das hat aber nix mit PSA zu tun. Wenn man für einen Astra schon 5000€ "Dieselverkaufsgag-Prämie" bekommt, die sich zwischen Hersteller und FOH etwas aufteilt, wo soll dann nochmal der Rabatt von xk€ herkommen, den wir alle zum Beispiel letztes Jahr bekommen haben? Soll der Astra zu 50% vom Listenpreis verkauft werden? Wie soll das gehen? Der Staat schießt ja nix zu. Die "Dieselverkaufsgag-Prämie" ist eine freiwillige Aktion in Eigenverantwortung (und Eigenleistung) vom Hersteller (und FOH).
Immer wolle alle was geschenkt bekommen. Wenn es nichts zu verschenken gibt oder zu wenig, ist das wieder unfair und Abzocke.
dass die E-Autos seitens der Automobilindustrie zu einem "Dumpingpreis" anbieten
und gleich nochmal: Immer wolle alle was geschenkt bekommen. Wenn es nichts zu verschenken gibt oder zu wenig, ist das wieder unfair und Abzocke.
dass die Automobilindustrie sich auch um die Lademöglichkeiten kümmern sollen
weil auch die Automobilindustrie für die Infrastruktur zuständig ist. Genauso bauen die Tankstellen, Straßen, ....
Ich bin mal da gespannt, wenn der Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2030 sich einsetzt und inwiefern die ganzen Diskussionen bis dahin hinführen werden. Es wird mit Sicherheit richtig knallen....
Da bin ich auch sehr gespannt.
-
-
Ja, danke. Natürlich bin ich vielleicht nicht ganz objektiv, was die Einschätzung der Automobilindustrie betrifft, allerdings ist das die Politik ja auch nicht unbedingt.
Es gibt einfach so viele plausible Fakten / Studien / Überlegungen, die so gar nicht zu den Ansichten der Politik passt. Es sind nun mal wieder Wahlen.
Außerdem ist die Automobilindustrie sehr innovativ und es wird auch viel Geld gemacht. Damit ist es für die Regierung die günstigste Methode eigene Fehler auszubessern, ohne das der Bürger (vermeintlich) dafür blechen muss.