Beiträge von Hansworscht

    @Opelaner1970 Vielen Dank für deine Einschätzung. Da gibt es hier aber auch einige User, die sich objektiv und fundiert zu Themen äußern. Aber schön, dass du mich dazu zählst.


    @potter Ich muss gestehen, dass ich teilweise zu spontanen Reaktionen neige, die nicht ganz so zu meiner Äußerung passen. Allerdings bin ich gerade dabei zu lernen, wie man das ausfiltert, bevor es meinen Mund verlässt bzw zu Papier gebracht wird. Wenn mir das mal nicht gelingt, ärgere ich mich hinterher dann auch ziemlich über mich.

    Es ist doch aber so, dass die OEMs mit ihren Lieferanten Verträge aushandeln. In denen werden Stückzahlen, Zeiten, Qualitäten und Preise festgelegt.
    Ich weiß auch, dass nicht immer alle Punkte so eingehalten werden. Das sollte aber immer nur ein kurzfristiges Problem sein und kein Dauerzustand.
    Wenn ein OEM ein Fahrzeugwerk in Fernost oder in Mittelamerika eröffnet, werden zum "Anlernen" die Profis aus der Heimat hingeschickt, damit die Mannschaft vor Ort sehen kann, was erwartet wird. Ich denke schon, dass das eigentlich funktionieren sollte.
    Wenn du aber scheinbar schon eigene Erfahrungen sammeln konntest, wirst du einfach mehr wissen und einen besseren Einblick haben.

    Ich würde da @bvl zustimmen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die irgendwelche Spielchen mit dir treiben. Wenn kein Motor da ist, ist keiner da.
    Allerdings könnten die es durchaus besser lösen und dir zumindest einen Leihwagen zur Verfügung stellen.
    Ob dir der Anwalt in dem Fall wirklich helfen kann ist schwer zu sagen. Ich selbst lerne immer wieder, dass man manchmal auch einfacher zum Ziel kommt, wenn man nicht droht, sondern mit einander redet.

    Ich weiß weder, wo Opel die Bremsscheiben einkauft, noch was das für deren Qualität bedeutet.
    Ich sehe nur nicht zwingend einen Zusammenhang zwischen Herstellungsland und Qualität.
    Aber scheinbar weißt du da etwas.

    Wenn OPEL die Bremsscheiben wie beim Insignia billigst in China einkauft braucht man sich über die entstehenden Probleme nicht zu wundern. Nach einer gewissen Lernphase hat man sich wohl umorientiert.

    erleuchte uns mit deinen Quellen und Hintergrundwissen

    Wenn man sich überlegt, dass die Bremsscheiben aus Stehl bestehen und weiß, dass die bei ordentlicher Beanspruchung viele hundert °C annehmen können, kann man sich vielleicht schon vorstellen, dass ein zu rapiades Runterkühlen Nachteile mit sich bringen kann.
    Es müssen dazu aber in der Tat einige ungünstige Umstände zusammen kommen.
    Aber es passiert durchaus.