Beiträge von Hansworscht

    Okay, dann verbesser ich meine Aussage und sage das ich das Risiko aufmich nehmen will um spaß am Auto zu haben, Garantie juckt mich nicht das es eine Versicherung gibt die im Schadensfall alles abdeckt. Ob das alles nun legal ist oder nicht, Pustekuchen. Bei Leuten mit Lasierten Rückleuchten oder Vorkat ersatzrohren kräht auch kein Hahn nach.

    Ich kenne keine Versicherung die bezahlt, wenn die Betriebserlaubnis für das Auto erloschen ist.
    Vorallem welche Versicherung bezahlt bei einem Motorschaden?


    @Hopps Hatten wir schon geklärt, wo du herkommst? Ich komme ja eigentlich aus L-O

    das Wastegate ist eine Klappe im Turbinengehäuse des Turboladers (also auf der Abgsaseite). Beim 1.6T sollte das Wastegate über Unterdruck angesteuert werden. Damit öffnet das, wenn der Ladedruck begrenzt werden soll (wegen maximaler Turboladerdrehzahl). Das hat nix damit zu tun überschüssigen Ladedruck abzulassen.
    Das Wastegate ist hier nur aktiv, wenn man auf dem Gas steht.
    Das Blow-Off Ventil hingegen wird aktiv, wenn man nach dem (Voll-)Gas geben vom Pedal geht. Dann muss, wie bereits richtig beschrieben wurde, Ladedruck abgebaut werden, da es sonst zu großen Drücken auf der Ansaugseite kommt und die Drosselklappe ja auch geschlossen ist.

    @Bommi selbst wenn Opel das Niveau von VW erreicht, VW verkauft fast allein mit dem Golf so viele Autos wie Opel insgesamt. Was wäre wenn die Opel dann auch noch teurer werden?

    @Bommi Es ist schön, dass du dich grundsätzlich so für Opel begeistern kannst. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Situation der Firma nicht richtig einschätzt.
    Natürlich wäre es toll, wenn es Opel schaffen würde dauerhaft Marken wie z.B. OPC und GSI zu erhalten. So etwas lädt das Firmenimage emotional auf.


    PSA sagt wo es hin geht, leider hat man sich zu gegebener Zeit nicht an alte gute geläufige Begriffe oder Bezeichnungen erinnert, ein passendes Fahrzeug hätte natürlich auch vorhanden sein müssen.

    Zu gegebener Zeit, also direkt vor dem Übergang zu PSA, also die letzt 80+ Jahre, hatte GM das Sagen. Es hat also nicht Opel verpasst entsprechende Marken zu pflegen. Es war eine politische Entscheidung.



    ich möchte dich fragen.....warum soll Opel billiger sein bei einem entsprechenden Modell?
    Ein gut ausgestatteter Astra K 147kw liegt bei 34k, ein GTI ( kleine Version ) bei 34,7k, ein GTI Performance bei 37k. Also hat m.e. Opel bezüglich Preis noch Luft nach oben. Wenn man allerdings, wie derzeit im Astra K, offensichtlich, aus welchen Gründen auch immer sparen wollte oder musste und den immerhin 147 kw starken Astra K mit Reifen ausstattet, welche gerade so laut Geschwindigkeitsindex da drauf dürfen, darf man sich nicht wundern das potentielle Interessenten sagen, wenn ich den mal per Software optimieren lassen möchte müssen ja gleich andere Reifen drauf.

    Wenn sich Opel preislich auf Höhe oder oberhalb von VW positioniert, würden die Verkaufszahlen weiter zurück gehen.
    Es ist durchaus nicht unüblich, dass die Reifen ab Werk relativ passend zur erreichbaren Höchstgeschwindigkeit gewählt werden. DAs ist einfach ein Kostenpunkt. Wer jetzt sein Auto chipt, holt sich vielleicht auch andere Felgen und dann sowieso andere Reifen. Für welche Geschwindigkeit sind denn die Reifen beim 1.6T freigegeben?



    Wenn Opel ein entsprechendes Fahrzeug anbietet könnte wird es verkauft. Dabei muss Opel nicht billiger sein, warum auch. Geringe Stückzahlen sind bei diesen " Sondermodellen " bei allen Fabrikaten die Regel.

    Andere Hersteller haben vielleicht im Schnitt bei den anderen Fahrzeugen eine bessere Marge. Opel muss sehr deutlich auf die "Gewinne" achten und kann sich da nicht allzuviel Leuchtturmprojekte erlauben. VW macht seit Jahren super Ergebnisse, Opel schreibt rote Zahlen.


    Es ist ja außerdem auch noch nicht gesagt, dass es vom Astra nicht noch weitere Versionen geben wird, oder habe ich da etwas verpasst? Vielleicht kommt eine ähnlich Variante wie beim Insignia als GSI?`Vielleicht kommt ein OPC? Wer weiß?

    Jetzt mal rein aus Interesse. Wo sollte der Zündwinkel denn normalerweise sein? Der lässt sich doch sicherlich via OBD auslesen und loggen. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde bei LSPI der Zündwinkel weiter Richtung OT des Kolbens verschoben werden, richtig?

    Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Das ist abhängig von Last und Drehzahl. In der Volllast sollte der Zündzeitpunkt aber ungefähr zu OT erfolgen. Bei erkannten SPIs wird der ZZP weiter nach spät verschoben, das bedeutet also weiter nach OT.
    In Teillast wird teils sehr deutlich vor OT gezündet.
    Das alles liegt daran, dass die Brenngeschwindigkeit größer wird, je mehr Gemisch im Zylinder ist.
    Für das Magerruckeln gibt es keine derartige Detektion (z.B. Klopfsensor), damit sollte es quasi auch keinen Eingriff über die Zündung geben. Außerdem würde es auch nix bringen die Zündung anzupassen.

    Danke für das Diagramm.


    Ich würde tatsächlich darauf tippen, dass das Softwareupdate Schuld ist. Wenn du deine Leistung um ca. 25% erhöhst, wirkt sich das natürlich auf die Abgastemperaturen aus. Eventuell ist der Partikelfilter nicht darauf ausgelegt und deswegen schlägt der Sensor Alarm.
    Eventuell überschreitet die Temperatur aber auch nur den Wertebereich, den der Sensor "kennt".


    Ich würde mit deiner Beonachtung EDS konfrontieren und um Klärung bitten.
    Natürlich kann aber auch einfach der Sensor ein Problem haben. Allerdings glaube ich da weniger dran. Vermutlich sollte man da generell eine Fehlermeldung erhalten.

    Das einzige was den Astra 200PS von anderen unterscheidet sind zwei (meiner Meinung nach) ungünstig Positioniere Auspuffrohre am Heck! (Also mir persönlich gefallen diese nicht).

    Hier sind wir uns komplett einig. Ich würde mir beim 1.6T wahrscheinlich beim Tuner eine andere AGA erstehen.


    Ich verstehe dich auch. Eine Topversion sollte sich tatsächlich vom Rest unterscheiden. Ich fände es dabei aber gut, wenn es eine dezente (evtl. minimal tiefer, dezenter Zierrat, ...) und eine sportliche Variante (gern dann auch mit modifiziertem Klang und mehr Extrovertiertheit) gäbe.