nicht wie beim AFL das soll ja beim neuen insignia wieder so sein das der Scheinwerfer sich eindreht
Das ist mir nicht aufgefallen.
nicht wie beim AFL das soll ja beim neuen insignia wieder so sein das der Scheinwerfer sich eindreht
Das ist mir nicht aufgefallen.
@SpoOokY War das vielleicht ganz am Anfang aufgetreten und jetzt nicht mehr?
Ich könnte mir vorstellen, dass per Softwareupdate die SPI-Erkennung sensibler geworden ist.
Ich kann mir aber aktuell nicht vorstellen, dass SPIs unerkannt bleiben, vor allem, wenn der Fahrer die hören kann.
Ich möchte niemanden zu nahe treten, wenn man aber selbst auf verschiedene negative Eigenschaften des Motors fokusiert / sensibilisiert ist, wird man an manchen stellen vielleicht auch zu viel reindeuten.
@Plat00n also ich hatte auch schon LSPI ohne Leistungsverlust.
Dann waren es keine LSPI. Die werden erkannt und wie beschrieben rigoros die Leistung gekappt.
vielen Dank für die Info.
Bin derzeit mit der Kinematik des Kurbeltriebes ( Vieweg Verlag ) beschäftigt, daher noch kein Zeit für Fahrwerk und Entkopplung von unerwünschten Geräuschen oder Vibrationen der Vorderachse bei direkter Verbindung ( starre Anbindung ) des Subframe.
Wie darf ich das verstehen. Studierst du und liest dich entsprechend ein oder schreibst du für den Verlag?
Vom LED Licht beim Leon habe ich bis jetzt eigentlich nix gutes gehört. Auch finde ich, dass die Leons auf der AB ganz schön blenden.
über das Design kann man ja streiten. Mir persönlich gefällt der Leon speziell von außen auch sehr gut.
Der qualitative Eindruck im Innenraum kann mMn nicht mit dem Astra mithalten. Ich muss aber auch gestehen, dass ich nicht zu lange im Leon saß.
im Vergleich zum AFL+ beim Insignia ist das beim Matrix eher eine Art statisches Kurvenlicht.
Ich denke, @ThoOomSoN bezieht sich hier auf mitschwenkende Scheinwerfer.
es wurde ja nur der Zeitpunkt der Anfettung verändert.
Was ja nix mit Kraftstoffmengen bzw. letztendlich Verbrauch zu tun hat.
@whity76 Eine solche Funktion wäre mir neu.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Softwareupdate eine Rolle spielt.
Du hattest doch geschrieben, dass du eine Messung auf dem Rollenprüfstand bekommen hast.
Kannst du mir bitte mal die Eingangs- und Optimierungsergebnisse nennen?
Also max Drehmoment und max Leistung bei Drehzahlen (min - max) für beide Fälle?
@Markus1983 Ich würde deine Beobachtung einfachmal als Turboloch bezeichnen. Klingt jedenfalls verdächtig danach.